Peg-Perego IGOD0009 Use And Care Manual page 14

John deere gator with motorized cargo box
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
DEUTSCH
• PEG PEREGO® bedankt sich für den Kauf eines
seiner Spielfahrzeuge. Schon seit über 50 Jahren
fahren Kinder mit PEG PEREGO: In den berühmten
Kinderwagen und Kindersportwagen sitzen sie
bereits, wenn sie noch nicht einmal laufen können,
und später vergnügen sie sich mit den tollen Tret-
und Elektro-Batterie Spielfahrzeugen.
• Bitte lesen Sie aufmerksam die
Bedienungsanleitung durch, damit Ihnen der
Gebrauch des Modells geläufig ist und Sie Ihrem
Kind einen sicheren und unterhaltsamen Gebrauch
zeigen können.
Bitte bewahren Sie das Handbuch auch für spätere
Hinweise auf.
• Unsere Spielwaren entsprechen den
vorgesehenen Sicherheits-Erfordernissen, die vom
Rat der Europäischen Wirtschaft-Gemeinschaft
festgelegt wurden. Außerdem sind sie T.Ü.V. / GS-
geprüft und zugelassen, und I.I.S.G. Istituto Italiano
Sicurezza Giocattoli.
Peg Perego S.p.A. ist gemäß ISO
9001 zertifiziert.
Die Zertifizierung garantiert den
Kunden und Verbrauchern Transparenz
und ermöglicht das Vertrauen in die
Arbeitsweise unseres Unternehmens.
• Peg Perego behält sich vor, farbliche und
technische Änderungen vorzunehmen.
Jahre 3-8
KUNDENDIENST
PEG PEREGO bietet Hilfestellung nach dem Verkauf,
direkt oder über das Netz der Kundendienststellen
(siehe beiliegendes Verzeichnis) für etwaige
Reparaturen oder Ersatzleistungen und die
Bereitstellung von Originalersatzteilen an.
Zur Kontaktaufnahme mit den Kundendienststellen
siehe Rückseite des Umschlags dieser Anleitung.
Als Peg Perego stehen wir unseren Kunden für
jeden Bedarf immer gerne zur Seite. Deshalb ist es
auch extrem wichtig, über die Meinung unserer
Kunden Bescheid zu wissen. Wir bitten Sie, das
FORMULAR ÜBER DIE
KONSUMENTENZUFRIEDENHEIT nachdem Sie
unsere Produkte ausprobiert haben, auszufüllen.
Das Formular ist unter folgender Internetadresse
abrufbar:"www.pegperego.com"
Wir würden uns über Anmerkungen und Ratschläge
freuen.
MONTAGEANWEISUNGEN
ACHTUNG: DIE MONTAGE DARF NUR VON
ERWACHSENEN VORGENOMMEN WERDEN.
BEIM AUSPACKEN DES FAHRZEUGES VORSICHT
WALTEN LASSEN.
HINWEIS: ALLE SCHRAUBEN LIEGEN IN EINEM
SAECKCHEN IN DER VERPACKUNG.
DIE BATTERIE BEFINDET SICH BEREITS IM
FAHRZEUG.
MONTAGE
1 • Die beiden Laschen der Windschutzscheibe in
die Öffnungen der Motorhaube stecken. Die
Windschutzscheibe in Pfeilrichtung drehen.
2 • Die Windschutzscheibe mit den 2
mitgelieferten Schrauben fixieren.
3 • Die beiden Lenkradhälften vereinen.
4 • Den Aufkleber Nr. 22 anbringen. Das Lenkrad,
wie in der Abbildung dargestellt, auf die
Lenkradstange aufsetzen.
5 • Das Lenkrad mit der entsprechenden Schraube
und der Mutter befestigen, dabei aufpassen,
dass die Schraube in das Rundloch und die
Mutter in das Sechskantloch eingesetzt wird.
6 • Die Schraube über der Hupe lösen und den
Deckel abnehmen.
7 • Eine (nicht mitgelieferte) 9-Volt-Batterie
einsetzen. ACHTUNG, keine nachladbaren
Batterien verwenden.
8 • Die Leitungen an die Batterie anschließen. Den
Deckel der Hupe wieder anbringen und die
Schraube wieder einschrauben.
9 • Die Hupe in das Loch in der Lenkrad-Mitte
einsetzen.
10 • Den Spiel-Schlüssel in das entsprechende Loch
im Armaturenbrett einsetzen.
11 • Die Aufkleber Nr. 5 und 6 anbringen. Die
vordere Stoßstange montieren und dazu als
erstes wie abgebildet unter der Karosserie
einhaken. Stoßstange drehen, um die beiden
Bolzen in der Karosserie einzuhaken.
12 • Die Stoßstange mit den beiden mitgelieferten
Schrauben befestigen.
13 • Den Tankverschluss an seiner Halterung
anbringen.
14 • In die seitliche Kerbe der Karosserie das vorher
montierte Teil einsetzen und, wie in der
Abbildung dargestellt, halten.
15 • Um 90 Grad drehen, bis es automatisch
blockiert ist.
16 • Die Steuerung des Elektrokolbens mit dem
rechten Griff des Doppelsitzes verbinden.
17 • Den Griff mit der Steuerung des Elektrokolbens
an der rechten Seite des Doppelsitzes
anordnen.
18 • Die drei Bestandteile mit der mitgelieferten
Schraube fixieren.
19 • Die Befestigung des Griffs durch das
Einschrauben der restlichen beiden Schrauben
laut Abbildung vervollständigen.
20 • Den linken Griff an der gegenüberliegenden
Seite des Doppelsitzes anordnen.
21 • Den Griff mit den 3 mitgelieferten Schrauben
fixieren.
22 • Die Kabel der Elektrokolben-Steuerung durch
die Öffnung im Fahrzeuguntergestell führen.
23 • Den Doppelsitz bei den gewünschten
Bohrungen nach Größe des Kindes
positionieren und mit vier Kugelgriffen
befestigen. Gator hat 4 Positionen (siehe
Schema). ACHTUNG, um den Doppelsitz in der
vierten Position positionieren zu können, muss
der Aufbau nach hinten verschoben werden.
Dazu die Abbildungen 46-52 beachten.
24 • Das Fahrzeug auf eine Seite legen und die
Stecker der Steuerung mit dem Stecker des
Kolbens und der Batterie unter dem Fahrzeug
anschließen. Die Stecker sind verschieden groß
und können nur in eine Richtung eingesteckt
werden.
25 • Die Sicherungsschraube im Batterieraum lösen.
26 • Die Keile seitlich lösen, indem sie nach außen
gezogen werden.
27 • Den gesamten vorderen Block absenken.
28 • Die beiden Stifte Anlage/Batterie verbinden.
29 • Die beiden Griffe trennen (wenn erforderlich,
eine Schere dazu nehmen) und die beiden
zusammenhaltenden Kunststoffteile entfernen.
30 • Die beiden Schrauben lösen, die am Aufbau
verschraubt sind (siehe Abbildung). Die
Kunststoffbuchse entfernen. Schrauben
aufbewahren, sie sind erforderlich, um die
Befestigung des Griffs fertig zu stellen.
31 • Wie in der Abbildung dargestellt, die Griffe
einrasten lassen.
32 • Die Befestigung mit den vorher gelösten
Schrauben fertig stellen.
33 • Die beiden Kotflügel trennen (wenn
erforderlich, eine Schere dazu nehmen) und die
beiden vereinenden Kunststoffteile entfernen.
34 • Die beiden Kotflügel auf dem Aufbau einrasten
lassen. ACHTUNG: im Innern der Kotflügel sind
die Buchstaben R und L angebracht. Den
Kotflügel mit dem L links am Aufbau und den
mit dem R rechts anbringen.
35 • Die beiden Aufkleber Nr. 3 und 4 (des
Abziehbilds) zwischen den beiden hinten an
den Kotflügeln anbringen.
36 • Die beiden Pfeile trennen (wenn erforderlich,
eine Schere dazu nehmen) und das vereinende
Kunststoffteil entfernen.
37 • Die beiden Pfeile in die Kerben der Kotflügel
einsetzen, dazu zuerst den äußeren Teil
einsetzen (B). Auf die Innenseite (A) drücken,
um automatisch den Pfeil zu blockieren.
38 • Den Aufbau positionieren und die Bohrungen
ausrichten (siehe Detail).
39 • Den Aufbau hinten blockieren, indem die
beiden in der Abbildung dargestellten Bolzen
bis zum Einrasten der Feststellvorrichtung
eingesetzt werden.
40 • Korrekte Position des rechten Bolzens.
41 • Den linken Knopf der Steuerung laut
Abbildung drücken, um den Kolben komplett
herauszufahren.
42 • Die Bohrung des Kolbens muss laut Abbildung
mit der zweiten Bohrung am Pritschenboden
übereinstimmen.
43 • Mit dem abgebildeten Bolzen sichern.
44 • Darauf achten, dass der Bolzen wie in der
Abbildung dargestellt, fest eingesetzt ist.
45 • Den rechten Knopf der Steuerung laut
Abbildung drücken, um den Kipperaufbau
komplett einzufahren. Nun ist das Fahrzeug
startbereit.
46 • Um den Aufbau um eine Position nach hinten
zu verschieben, müssen die drei
Befestigungsbolzen entfernt werden: unter
Zuhilfenahme eines Werkzeugs auf die Keile
drücken, um es freizugeben. Den Kipperaufbau
abnehmen.
47 • Die ovalen Bolzen aus den beiden Gelenken
ziehen, dazu die Verbindungskanäle
zerbrechen.
48 • Die Gelenke in die Aufnahmen auf dem Boden
des Gators einsetzen.
49 • Mit den vorher entfernten Bolzen befestigen.
50 • Den Aufbau wieder auf dem Gator
positionieren.
51 • Die hinteren Bohrungen des Aufbaus mit
denen der Gelenke ausrichten. Den Aufbau mit
den beiden ovalen Bolzen befestigen, die
vorher aus den Gelenken entfernt wurden.
52 • Mit dem letzten Bolzen den Kolben im ersten
vorderen Loch des Aufbaus befestigen. Immer
darauf achten, dass die Bolzen gut befestigt
sind. Den Aufbau senken.
EIGENSCHAFTEN UND GEBRAUCH DES
FAHRZEUGS
53 • A: HUPE. Wenn auf die gelben Teile gedrückt
wird, ertönt die Hupe. B: SPIEL-SCHLÜSEL. Dieser
Schlüssel dient nicht zur Betätigung des
Fahrzeugs, sondern ist nur ein Spiel-Schlüssel.
C: GRIFF. Diesen Griff braucht der Fahrgast aus
Sicherheitsgründen während dem Gebrauch
des Fahrzeugs.
54 • GASPEDAL/ELEKTROBREMSE. Bei Anheben des
Fußes vom Pedal wird die Bremse automatisch
betätigt.
55 • Der Aufbau hat eine Entladeklappe, die
automatisch aufgeht wird, wenn die beiden
roten Hebel an den Seiten nach oben gedrückt
werden.
56 • Der Kipperaufbau ist elektrisch gesteuert und
kann bis zu 10 kg Gewicht tragen. Um den
Aufbau zu heben oder zu senken, die
dementsprechenden Knöpfe der Steuerung an
der rechten Seite des Doppelsitzes drücken.
ANMERKUNG: eine Sicherheitsvorrichtung
unterbricht die Strumzufuhr bei Überbelastung
(zu hohes Gewicht oder ständiger Einsatz). Der
Strom keht nach einigen Sekunden wieder.
ACHTUNG: da der Aufbau elektrisch gesteuert
ist, kann er nur durch die dementsprechende
Steuerung angehoben werden. Den Aufbau
nicht von Hand anheben, damit seinen internen
Mechanismen nicht kaputt gehen. Der Aufbau
funktioniert bei fehlender oder leerer
Fahrzeugbatterie nicht.
57 • SCHALTHEBEL. Der Schalthebel hat drei
Positionen. Wenn der Hebel nach unten gestellt
wird, wird der Rückwärtsgang betätigt; wenn er
nach oben gestellt wird, wird die zweite
Geschwindigkeit betätigt. ACHTUNG. Wenn der
Artikel ausgepackt wird, läuft er nur im ersten
Gang und im Rückwärtsgang; zur Verwendung
des zweiten Gangs müssen die Anweisungen
58 und 59 eingehalten werden.
58 • Die Sicherungsschraube zur Blockierung des
zweiten Gangs lösen.
59 • Die Sicherung, wie abgebildet, je nach
Geschwindigkeit in der zweiten Bohrung
wieder anschrauben. Nun kann auch der zweite
Gang verwendet werden. Wenn man
verhindern möchte, dass das Kind den zweiten
Gang verwendet, die Sicherung je nach
Geschwindigkeit wieder in der ersten Bohrung
positionieren.
ERSETZEN DER BATTERIE
60 • Den Batterieraum öffnen, dazu die
Anweisungen der Abbildungen 25-27
beachten. Das Halteeisen der Batterie
herausziehen.
61 • Die beiden Stecker durch seitliches Drücken
ausstecken. Die Batterie entnehmen und durch
eine neue ersetzen.
62 • Die beiden Stecker wieder anschließen. Die
Batteriehalterung wieder anbringen und alles
zumachen.
63 • ACHTUNG: immer daran denken, dass die
Klappe des Batterieraums mit der Schraube
befestigt werden muss.
LADEN DER BATTERIEN
ACHTUNG: DAS LADEN DER BATTERIEN UND JEDER
EINGRIFF AN DER ELEKTRIK MUSS
VON ERWACHSENEN AUSGEFÜHRT WERDEN.
DIE BATTERIE KANN BEIM AUFLADEN AUCH IM
SPIELZEUG GELASSEN WERDEN.
64 • Den Stecker A der Elektrik durch seitliches
Drücken vom Stecker B der Batterie trennen.
65 • Den Stecker des Batterieladegeräts in eine
Haushaltsdose stecken, dabei die anliegenden
Anweisungen beachten. Den Stecker B mit dem

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents