Download Print this page

SSS Siedle CLASSIC Installation Instructions Manual page 5

Video intercom door station
Hide thumbs Also See for CLASSIC:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
Deutsch
Anwendung
Die Siedle Classic­Türstation wird für
die Unterputz­Montage (Unterputz­
Montage) in Wänden eingesetzt.
Das Installationsprinzip von Siedle
Classic ist wie bei Siedle Vario auf­
gebaut. Die Installation erfolgt über
je einen Klemmblock pro Modul.
Auf jedem Klemmblock befindet
sich die Bezeichnung des Moduls
(z. B. BCMC 650-02) und neben
der Schraubklemme die jeweilige
Klemmenbezeichnung.
Elektrische Spannung
Einbau, Montage und Service­
arbeiten elektrischer Geräte dürfen
ausschließlich durch eine Elektro­
Fachkraft erfolgen.
Innerhalb des Unterputzgehäuse
der Türstation sind nach DIN 
VDE 0100 bzw. EN 60065 keine
Fremd spannungen größer 50 V
zulässig.
Lieferumfang
• Unterputz­Gehäuse aus verzinktem
Stahlblech
• Putzschutz­Karton
• Frontplatte inkl. Funktionsmodule
und Ruftaste(n) mit integrierter
Beleuchtung
• Inbusschlüssel Größe 2,5
• Reinigungstuch
• Nylonschnur für Halterung der
Frontplatte
• diese Produktinformation
Zubehör
• ZDS/CL Zubehör­Diebstahlschutz
Siedle Classic
• ZNSM/CL-02 Zubehör
Namensschild Metall Classic
Montage
• Die Frontplatte mit den Funktions­
einheiten darf nicht mit eingeputzt
werden.
• Wird der Endputz zu einem spä­
teren Zeitpunkt aufgebracht, muss
vorher die Frontplatte demontiert
werden.
Bei Videoanlagen müssen folgende
Einbausituationen unbedingt ver­
mieden werden:
• direktes Gegenlicht
• direkte Sonneneinstrahlung
• Bildhintergrund mit großer
Helligkeit
• stark reflektierende Wände auf
der gegenüberliegenden Seite der
Kamera
• Leuchten bzw. direkte Lichtquellen
1 Empfohlene Einbauhöhe
ca. 1,60 m bis Kameramitte. Bei
Anlagen ohne Video sollte die Mitte
des Unterputz­Gehäuses zwischen
1,40 m - 1,60 m liegen.
2 Putzschutz­Karton aus dem Unter­
putz­Gehäuse entfernen, Kabel­
durchführung aus dem Gehäuse
ausbrechen und Kabel einführen.
Unterputz­Gehäuse mit dem
Putzschutz­Karton versteifen und
frontbündig zur Außenwand ein­
putzen.
3 Unterputz-Gehäuse flächenbündig
einputzen (Einbaulage beachten,
siehe Markierung im Unterputz­
Gehäuse). Putzschutz muss im
Gehäuse eingelegt sein, um eine
Verformung zu vermeiden. Es darf
auf keinen Fall aus der Wand heraus
vorstehen und max. 8 mm in der
Wand eingeputzt sein, da sonst
die Befestigungsschrauben der
Frontplatte zu kurz sind.
4 Die 2 Blechauflagen an dem
Unterputz­Gehäuse nach außen
drehen und Frontplatte aufsetzen.
5 Frontplatte mit Nylonschnur im
Unterputz­Gehäuse befestigen.
Installation und Inbetriebnahme
Installation, Inbetriebnahme und
Programmierung ist im entsprech­
enden Systemhandbuch beschrieben
und liegt dem Netzgerät bzw. Server
bei.
6 Für eine saubere Verdrahtung,
kann das Installationskabel am
Modulträger befestigt werden.
Dazu können die angespritzten
Kabelschellen aus dem Modulträger
ausgebrochen werden.
Das Installationskabel wird dann mit
der Kabelführung am Modulträger
befestigt.
7 Einstellung der Lautstärke an
der Rückseite des Türlautsprechers
vornehmen, Öffnung mit Symbol
Lautsprecher. Bei der Einstellung
ggf. die Handfläche ca. 5 cm vor der
Jalousie bewegen, dabei darf keine
Rückkopplung (Pfeifton) entstehen.
Lautstärkeregler wird im Access
Türlautsprecher nicht benötigt.
8 Die Klemme 6.1 bis 6.4 sind
untereinander verbunden. Soll eine
Taste potentialfrei werden, die ent­
sprechende Brücke JP auftrennen.
9 Nach erfolgter Installation Front­
platte auf das Unterputz­Gehäuse
aufsetzen und verschrauben. Der
rückseitig an der Frontplatte befes­
tigte Dichtstreifen muss bündig an
der Außenwand aufliegen, um eine
ausreichende Dichtung zu gewähr­
leisten.
Service
10 Namensschildwechsel
Ruftaste mit einem Schlitzschrauben­
dreher vorsichtig an der schmalen
Seite der Taste heraus hebeln und
nach vorne entnehmen. Name nach
Bedarf beschriften und wieder ein­
setzen.
Auf Wunsch erfolgt die Beschriftung
durch den Siedle Beschriftungs­
service. Fragen Sie hierzu Ihren
Elektroinstallateur oder direkt bei
Siedle. www.siedle.com
11 Türlautsprecher­Modul auswech­
seln
Flachstecker am BRMA 050-...
abziehen und die 2 Schrauben lösen,
jetzt das BRMA 050-... entnehmen.
Den Modulträger mit Sprechmodul
an den 4 Befestigungsmuttern
(Schlüsselweite 5,5) aufschrauben
und entnehmen.
Beim Einsetzen des neuen Modules
auf die richtige Einbaulage achten.
12 Modul auswechseln
Den Modulträger an den 4 Befesti­
gungsmuttern (Schlüsselweite 5,5)
aufschrauben und das Modul im
Modulträger entnehmen. Ein bereits
angeschlossener Klemmblock muss
5

Advertisement

loading