Technische Daten - Metabo KS 216 M Lasercut Original Operation Instructions

Hide thumbs Also See for KS 216 M Lasercut:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
DEUTSCH
Sägeblatt für das Material ungeeignet
(siehe Kapitel "Technische Daten");
Sägeblatt verzogen:
Sägeblatt austauschen (siehe Kapitel
"Wartung").

15. Technische Daten

Spannung
Stromaufnahme
Absicherung
Motorleistung (S6 20% 5 min.)
Schutzart
Schutzklasse
Sägeblattdrehzahl
Schnittgeschwindigkeit
Durchmesser Sägeblatt (außen)
Aufnahmebohrung Sägeblatt (innen)
Abmessungen
Gerät komplett mit Verpackung (Länge / Breite / Höhe)
Gerät betriebsbereit, Drehtisch in 90°-Stellung (Länge / Breite / Höhe)
Maximaler Querschnitt des Werkstücks:
Gerade Schnitte
- Drehtisch 0°/ Kipparm 0°
Gehrungsschnitte
- Drehtisch 15° / Kipparm 0°
- Drehtisch 22,5° / Kipparm 0°
- Drehtisch 30° / Kipparm 0°
- Drehtisch 45° / Kipparm 0°
Geneigte Schnitte
- Drehtisch 0°/ Kipparm 45°
Doppelgehrungsschnitte
- Drehtisch 15° / Kipparm 45°
- Drehtisch 22,5° / Kipparm 45°
- Drehtisch 30° / Kipparm 45°
- Drehtisch 45° / Kipparm 45°
Gewicht
Gerät komplett mit Verpackung
Gerät betriebsbereit
Zulässige Transport- und Lagertemperatur
Geräuschemission nach EN 61029-1
Schallleistungspegel L
Schalldruckpegel am Ohr des Benutzers L
Unsicherheit K
Effektivwert der gewichteten Beschleunigung nach EN 61029-1
(Vibration am Handgriff) Vektorsumme a
Unsicherheit K
Absauganlage (nicht im Lieferumfang enthalten):
Anschlussdurchmesser Absaugstutzen an der Rückseite
Mindest-Luftmengendurchsatz
Mindest-Unterdruck am Absaugstutzen
Mindest-Luftgeschwindigkeit am Absaugstutzen
Zuschnittlaser:
Laserproduktklasse
Laserproduktnorm
Max. Ausgangsleistung P
Wellenlänge 
* Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und müssen damit nicht zugleich auch sichere Arbeitsplatzwerte darstellen. Obwohl es eine Korrelation zwischen
Emissions- und Immissionspegeln gibt, kann daraus nicht zuverlässig abgeleitet werden, ob zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind oder nicht. Faktoren,
welche den aktuellen am Arbeitsplatz tatsächlich vorhandenen Immissionspegel beeinflussen, beinhalten die Eigenart des Arbeitsraumes und andere Geräuschquel-
len, d. h. die Zahl der Maschinen und anderer benachbarter Arbeitsvorgänge. Die zulässgen Arbeitsplatzwerte können ebenso von Land zu Land variieren. Diese Infor-
mation soll jedoch den Anwender befähigen, eine bessere Abschätzung von Gefährdung und Risiko vorzunehmen.
10
Säge vibriert stark
Sägeblatt verzogen:
Sägeblatt austauschen (siehe Kapitel
"Wartung").
Sägeblatt nicht richtig montiert:
WA
PA
h
Sägeblatt richtig montieren (siehe Ka-
pitel "Wartung").
Drehtisch schwergängig
Späne unter Drehtisch:
Späne entfernen.
V
220 – 240 (1~ 50/60 Hz)
A
6
A
10 (träge)
kW
1,35
IP
20
II
-1
min
5000
m/s
55
mm
216
mm
30
mm
480 × 530 × 350
mm
480 × 543 × 325
Breite / Höhe
mm
120 / 60
mm
110 / 60
mm
105 / 60
mm
100 / 60
mm
80 / 60
mm
120 / 45
mm
110 / 45
mm
105 / 45
mm
100 / 45
mm
80 / 45
kg
12,6
kg
9,0
°C
0 bis +40°
dB (A)
86,8
dB (A)
99,8
dB (A)
3,0
2
m/s
< 2,5
2
m/s
1,5
mm
31,6
3
m
/h
460
Pa
530
M/s
20
2
EN 60825-1:1994 +A1+A2
mW
1,0
nm
650

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents