SEH OMD User Manual page 46

Output monitoring device
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bei Auslieferung ist im OMD ein selbstsigniertes Zertifikat gespeichert, das
sogenannte Defaultzertifikat. Sie sollten jedoch dieses Defaultzertifikat durch ein
selbstsigniertes oder ein CA-Zertifikat ersetzen.
Was möchten Sie tun?
'Selbstsigniertes Zertifikat erstellen'
'CA-Zertifikat erstellen'
'Zertifikat löschen'
Selbstsigniertes Zertifikat erstellen
Ist bereits ein Zertifikat auf dem OMD gespeichert, dann wird der Inhalt dieses
Zertifikats angezeigt. Löschen Sie in diesem Fall zunächst das bestehende
Zertifikat; siehe: 'Zertifikat löschen'
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie auf Konfiguration.
2. Klicken Sie auf Zertifikate.
3. Geben Sie die Daten ein; siehe Tabelle: Zertifikate Parameter.
4. Wählen Sie die Option Selbst signiertes Zertifikat erstellen.
5. Klicken Sie auf Erstellen.
Das Zertifikat wird erstellt und installiert.
Tabelle: Zertifikate Parameter
Parameter
Allgemeiner Name
Email Adresse
Organisation
Unternehmens-
bereich
Ort
46
47
48
Beschreibung
dient der eindeutigen Identifizierung des Zertifikats. Es empfiehlt
sich, hier z.B. die IP-Adresse oder den Hostnamen des OMD zu
verwenden, um eine eindeutige Zuordnung zu ermöglichen.
Maximal 64 Zeichen können eingegeben werden.
gibt eine Email-Adresse an. Maximal 40 Zeichen können
eingegeben werden. (Optionale Eingabe)
gibt den Namen der Firma an, die den Printserver einsetzt.
Maximal 64 Zeichen können eingegeben werden.
gibt die Abteilung oder eine Untergruppe der Firma an. Maximal
64 Zeichen können eingegeben werden. (Optionale Eingabe)
gibt den Ort an, an dem die Firma ansässig ist. Maximal 64
Zeichen können eingegeben werden.
46
48.
[de]
User Manual

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Related Products for SEH OMD

Table of Contents