Download Print this page

Plamen International SP 850 N Technical Instructions page 10

Solid fuel burning cookstove

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
Inwiefern in dem Raum irgendein Aspirator (Luftabzug) oder ein anderer Luftverbraucher
angeschlossen ist, ist es notwendig, durch eine Sonderöffnung mit einem Schutznetz, das
nicht verstopft werden kann, eine ordentliche Luftzufuhr sicherzustellen.
Man muss dafür sorgen, dass der Ofen auf eine leicht zugängliche Stelle gestellt wird,
damit die Abgaskanäle und der Schornstein gesäubert werden können.
Man muss darauf achten, dass sich in der unmittelbaren Ofennähe keine leicht
entzündlichen Materialien befinden und der Ofen nur in gewöhlichen Räumen aufgestellt wird,
wo keine Explosions- und Brandgefahr besteht. Falls eine solche Gefahr besteht, muss der
Ofen abgeschaltet werden.
Ein Mindestabstand zwischen dem Ofen und leicht entzündlich Gegenständen, wie zum
Beispiel: Holz, Heraklith, Spanplatte, Kork u. Ä. muss sichergestellt werden, und zwar 800 mm
vor dem Ofen und 400 mm in den übrigen Richtungen.
Wenn die Materialien noch leichter entzündlich sind, wie zum Beispiel: PVC, Polyurethan,
Holzfasern und Ä. oder deren Entzündlichkeit unbekannt ist, muss ein doppelter Abstand
eingehalten werden.
Bei der Aufstellung des Ofens auf einem Boden, der aus entzündlichem Material besteht,
muss der Ofen auf eine unbrennbare Isolationsunterlage gestellt werden. Sie muss sich im
Grundriss 800 m auf der Vorderseite und je 400 mm in den übrigen Richtungen um den Ofen
befinden.
Bedienungsanleitung
Vor dem ersten Anheizen müssen Sie alle emaillierten Flächen und die Kochplatte zuerst
mit einem feuchten und dann mit einem trockenen Tuch wischen. Probieren Sie aus, wie der
Luftschieber und die Drosselklappe des Abgaskanals (Pos. Nr. 15) funktionieren.
Die Funktionsfähigkeit des Ofens und die Verbrennungsqualität hängen von der
Brennstoff- und Schornsteinqualität, einer guten Regelung des Feuers, der Sauberkeit des
Schornsteins und von einer ordnungsgemäßen Feuerung ab. Der Ofen ist für das Beheizen mit
Holz, Holzbriketts und Braunkohlenbriketts vorgesehen.
Bitte nur mit trockenem Holz beheizen! Beim Beheizen mit feuchtem Holz entsteht Ruß,
was zu einer Verstopfung des Schornsteins führen kann. Bitte keinen Abfall, vor allem nicht
Plastik verbrennen!
In vielen Abfallmaterialien befinden sich Schadstoffe, die dem Schornstein, Ofen und der
Umgebung schaden. Um die Nennleistung erreichen zu können, empfehlen wir Ihnen, jede
Abbildung 1
10

Advertisement

loading