Eneo VK-1318/WDDG1 Installation And Operating Instructions Manual page 8

Video cameras in vandal resistant dome housing
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

SW1 nach unten
DN (Ein)
auf ON (DN)
IR, IR-Betrieb (C)
SW2 nach oben
NOR
(NOR)
SW2 nach unten
IR (Ein)
auf ON (IR)
In der Stellung ON (Ein) ist der Tag/Nacht-Betrieb freige-
geben und die Kamera schaltet entsprechend der Licht-
stärke automatisch auf Tag- oder Nacht-Betrieb um.
Wird die Lichtstärke dunkler als der halbe Video-Pegel,
so wechselt die Kamera auf Nacht-Betrieb, entfernt
(um einen höheren Video-Pegel zu bekommen) die opti-
schen Filter und schaltet auf Schwarz/Weiß-Betrieb um.
Im Nacht-Betrieb arbeitet die Kamera mit Echtzeit-
Schwarz/Weiß-Video und nimmt auch IR-Licht auf. Wird
die Beleuchtung wieder heller, kehrt die Kamera ebenso
automatisch zum Tag-Betrieb zurück, schwenkt die opti-
schen Filter wieder ein und schaltet auf Farb-Betrieb um.
Für Kamerapaket:
VKC-1326/WDDG1/2
Der Schalter IR-Betrieb ist im Vergleich mit anderen
Kameras ein ganz besonderes Merkmal.
Befindet sich der Schalter IR-Betrieb in der Stellung NOR
(oben), schaltet die Kamera, wenn der Video-Pegel einen
Wert von etwa 70 IRE überschreitet, von Nacht- auf Tag-
Betrieb um und schwenkt den IR-Sperrfilter ein.
Dies ist der Normalzustand, und es wird davon ausge-
gangen, dass KEIN IR-Licht verwendet und nur mit der
natürlichen Beleuchtung ein Video-Pegel von über 70 IRE
erreicht wird.
Befindet sich der Schalter IR-Betrieb in der Stellung IR
(ON), schaltet die Kamera, sobald ein Video-Pegel von
mehr als 85 IRE erreicht wird, von Nacht- auf Tag-Betrieb
um und schwenkt den IR-Sperrfilter ein.
Dies ist der IR-Betrieb, und es wird davon ausgegangen,
dass mit IR-Beleuchtung gearbeitet und mit der Kombi-
nation IR-Licht plus natürlichem Licht ein Video-Pegel von
über 85 IRE erreicht wird.
Zweck des Schalters IR-Betrieb ist, zu verhindern, dass
die Kamera immer wieder zwischen Tag- und Nacht-
Betrieb hin und her schaltet.
8

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents