Jahre wirtschaftlich genutzt werden. Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Informationen zur Benutzung, Wartung und Sicherheit Ihres Produkts von Kemppi. Die technischen Daten des Geräts finden Sie am Ende der Anleitung. Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Ausrüstung zum ersten Mal einsetzen.
Dreiphasennetz ausgelegt sind. Die Stromquelle besitzt ein Bedienpanel, das für die Funktionssteuerung der Stromquelle und des Drahtvorschubgeräts vorgesehen ist. Überblick über die Stromquelle Vorderansicht Hinteransicht Bedienpanel Hauptschalter Signalleuchte (I/O) Warnleuchte für Überhitzung Schweißkabelanschluss Erdungsanschluss Steuerungskabelanschluss Eingang Netzkabel Sicherung für Steuerungskabelanschluss (6,3 A träge) Lüfterschutzgitter Tragegriffe FastMig KM 300, 400, 500...
765 A 0,18 V / 100 A 120 mm² 500 A 587 A 721 A 917 A 0,21 V / 100 A Überlasten Sie die Schweißkabel nicht, da eine Überlastung Spannungsverluste und HINWEIS! Überhitzung verursachen kann. FastMig KM 300, 400, 500...
Sie die Maschine aus und wieder ein. Wenn die Störung andauert, schreiben Sie jeden Fehlercode auf, der auf dem Display angezeigt wird und setzen Sie sich mit einem durch Kemppi autorisierten Kundendienst in Verbindung. weld...
Drahtvorschub an. Nach Loslassen der Taste wird die Maschine nach etwa fünf Sekunden automatisch wieder in ihren Normalzustand versetzt. Sie können die Maschine auch sofort in ihren Normalzustand versetzen, indem Sie die Starttaste drücken. FastMig KM 300, 400, 500...
Legen Sie mit Hilfe des linken Knopfes den unteren Kalibrierungspunkt für den gewünschten Wert fest (z.B. 2,0 m/min). Schneiden Sie den Zusatzdraht am Ende der Stromdüse durch. Drücken Sie den Brennertaster und lassen Sie den Draht laufen, bis er automatisch anhält. Wenn der FastMig KM 300, 400, 500...
Wiederholen Sie dafür die Schritte 2 – 11, dann ist das Gerät einsatzbereit. FEHLERSUCHE Setzen Sie sich im Falle einer Betriebsstörung der Maschine mit einem durch Kemppi autorisierten Kundendienst in Verbindung. Bevor Sie den Kundendienst einschalten, gehen Sie die folgende Checkliste durch.
Weitere Fehlercodes: Die Maschine kann Codes anzeigen, die hier nicht aufgeführt sind. Setzen Sie sich im Falle des Erscheinens eines nicht aufgeführten Codes mit einem durch Kemppi autorisierten Kundendienst in Verbindung und teilen Sie ihm den angezeigten Fehlercode mit. FastMig KM 300, 400, 500...
HINWEIS! Elektroinstallateur oder ein Elektrounternehmen durchgeführt werden dürfen, der bzw. das für derartige Arbeiten befugt ist. Regelmäßige Wartung Nach Vereinbarung führen die durch Kemppi autorisierten Kundendienste regelmäßige Wartungsarbeiten durch. Regelmäßige Wartungsarbeiten umfassen folgende Aufgaben: • Reinigung der Ausrüstung. • Überprüfung und Wartung des Schweißbrenners.
Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, getrennt gesammelt und einer zuständigen, umweltverantwortlichen Wiederverwertungsanlage übergeben werden. Gemäß den Anweisungen der Gemeindebehörden oder eines Beauftragten von Kemppi ist der Eigentümer der Ausrüstung verpflichtet, einer regionalen Sammelzentrale eine außer Betrieb gesetzte Einheit zu übergeben.
Jahre wirtschaftlich genutzt werden. Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Informationen zur Benutzung, Wartung und Sicherheit Ihres Produkts von Kemppi. Die technischen Daten des Geräts finden Sie am Ende der Anleitung. Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Ausrüstung zum ersten Mal einsetzen.
EINFÜHRUNG FastMig MF ist der Basisdrahtvorschub entwickelt für härteste Anwendungen. Er kann mit den Kemppi Stromquellen KM 300, KM 400, and KM 500 eingesetzt werden. Bedienungselemente und Anschlüsse Funktionspanel Schutzgasanschluss Anschluss des Schweißbrenners EURO Anschluss für Steuerkabel Einführen und Befestigen der Anschluss für Schweißstromkabel...
4-Rollen-Drahtvorschubmechanismus Draht ø, mm Drahtführungsrohr ø, mm 0,6...0,8 weiß orange Kunststoff gelb 1,0 mm 2,0 mm 2,0 mm 2,4 mm 3134140 3134120 4267220 4268210 Kunststoff für Promig 511 2,0 mm 4266970 0,9...1,6 orange Kunststoff 2,0 mm 4,0 mm 3133700 4270180 1,6...2,4 blau blau...
Montage der MIG-Brenner Um ein störungsfreies Schweißen zu gewährleisten, sehen Sie in der Gebrauchsanweisung der von Ihnen verwendeten Brenner nach, ob das Drahtrohr und die Stromdüse des Brenners mit der Empfehlung des Herstellers betreffend den Durchmesser und den Typen des von Ihnen verwandten Schweißdrahtes übereinstimmen.
Schweißstrom eingestellt werden, üblich ist 8 – 10 l/min. Wenn der Gasfluss für die Schweißarbeit ungeeignet ist, kann die Schweißnaht porös werden. Für das Wählen des Gases und der Zusatzausrüstung, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Kemppi-Vertreter. 3.9.1 Einbau der Gasflasche...
Fetten Sie die Vorschubrollen zweimal im Jahr ein. Verwenden Sie Druckluft zum Reinigen, bitte schützen Sie ihre Augen mit einem HINWEIS! sachgemässen Augenschutz. Bei eventuellen Betriebsstörungen nehmen Sie bitte Kontakt mit einer bevollmächtigten Kemppi- Wartung auf. Entsorgung der Maschine Geben Sie Elektro-Altgeräte nicht zu normalem Hausmüll! Unter der Berücksichtigung der EG-Richtlinie 2002/96 für Elektro- und Elektronik-Altgeräte...
Need help?
Do you have a question about the FastMig KM 300 and is the answer not in the manual?
Questions and answers