KERN CGB Operating Instructions Manual page 5

Counting balances
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Position
1
Waagschale
2
Akku-/Batteriefach
(unterhalb der Bedieneinrichtung)
3
Bedieneinrichtung
4
Fuß
5
Taste [UNIT]:
Umschalten zwischen 2 Gewichts-
einheiten oder Zählen
6
Taste [START]:
Stückgewichtsermittlung beginnen
7
Drehschalter:
Referenzstückzahl einstellen
8
Taste [OK]:
Referenzstückzahl übernehmen
9
Taste [DELETE]: Löschen
Diese Taste wird allgemein als
Abbruchtaste benutzt:
– Zählen beenden
– Gestarteten Justiervorgang
abbrechen
10
Taste [PRINT]: Datenausgabe
Diese Taste gibt die Anzeigewerte
über die integrierte Datenschnitt-
stelle an einen angeschlossenen
Drucker »DataPrint« oder Rechner
aus.
11
Taste [TARE]: Tarieren
Das Eigengewicht beliebiger
Behälter tarieren, damit bei nach-
folgenden Wägungen immer das
Nettogewicht des Wägegutes
angezeigt wird.
PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com
Position
12
Taste (: Nullstellen
Setzt die Anzeige auf Null.
Das Nullstellen ist nur zulässig im
Bereich ±2% der Maximallast.
13
Taste [ON/OFF]: Ein-/Ausschalten
Schaltet die Anzeige ein oder aus.
(Die Waage verbleibt im Stand-by
Betrieb – je nach Voreinstellung.)
14
Anzeige: Mittleres Stückgewicht
15
Gewichtswertanzeige ent-
sprechend gewählter Basiseinheit
16
Hinweis auf Tarabelegung
17
Symbol für Stand-by Betrieb
18
Symbol für Nullstellung
19
»Busy«-Symbol
20
Gewichtseinheit oder Stückzahl
(pcs)
21
Typenschild
22
Betriebsspannungsanschluss
23
Datenschnittstelle
24
Hauptanzeige
5

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents