Mittelwertbildung - KERN CGB Operating Instructions Manual

Counting balances
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Mittelwertbildung

Zweck
Mit diesem Anwendungsprogramm
ist die Messung unruhiger Wägegüter
(zum Beispiel Tiere) oder die Messung
von Wägegütern in extrem unruhiger
Umgebung möglich. Dafür wird über
mehrere Messzyklen ein Mittelwert
gebildet.
Merkmale
– Messergebnis (arithmetischer Mittelwert)
erscheint als feste Anzeige des
in der vorgewählten Gewichtseinheit
mit Kennzeichnung »Dreieck«.
– Anzahl der Messungen kann über
den Drehschalter vor jedem Start
der Mittelwertbildung mit Taste [OK]
eingestellt werden.
– Anzahl der noch durchzuführenden
Messungen erscheint während der
Messung in der Anzeige.
– Anzeige der Anzahl Messungen für
die Mittelwertbildung: Taste [OK] lange
drücken.
– Umschalten zwischen Messergebnis
und normaler Gewichtsanzeige mit Taste
[UNIT].
– Automatische Ausgabe des Mess-
ergebnisses über die Datenschnittstelle,
wenn Ausdruck mit Kennzeichnung im
Menü eingestellt ist.
PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com
Funktionstasten
Taste [OK]:
– Eingestellte Anzahl der Messungen
für die Mittelwertbildung übernehmen
und Mittelwertbildung starten.
– Weiterer Tastendruck [OK] löst eine
Neuinitalisierung der Mittelwertbildung
aus.
Taste [DELETE]:
– Initialisierung löschen.
Drehschalter
– Anzahl der Messungen einstellen.
– Mit Änderung der Schalterstellung
wird kurzzeitig die neue Anzahl der
Messungen angezeigt.
Vorbereitung
§ Anwendungsprogramm »Mittelwert-
bildung« im Menü einstellen:
siehe Kapitel »Voreinstellungen«
Code 2. 1.12
19

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents