KERN CGB Operating Instructions Manual page 13

Counting balances
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Zählen
Zweck
Beim Zählen kann die Anzahl von Teilen
ermittelt werden, die ein annähernd
gleiches Stückgewicht haben.
Merkmale
– Die Mindestlast beträgt einen Ziffern-
schritt, bezogen auf die Auflösung der
jeweiligen Gewichtseinheit.
– Einstellung der Auflösung für
Referenzstückgewichtsübernahme
und Stückzahlberechnung.
– Einstellung des Übernahmekriteriums
für das Referenzstückgewicht und für die
Stückzahlberechnung. Das Übernahme-
kriterium gilt für die Funktionen der Tasten
(, [TARE], [START] und [OK].
– Direkt aus dem Zählen neu initialisieren.
– Ausgabe mittleres Stückgewicht und
Referenzstückzahl über die Datenschnitt-
stelle nach Abschluss der Initialisierung,
wenn Ausdruck »Blockprint mit
nRef/wRef« im Menü eingestellt ist.
– Umschalten zwischen Stückzahl und
Gewichtswert mit Taste [UNIT].
Stark schwankende oder zu geringe
!
Stückgewichte beeinflussen das
Zählergebnis negativ.
PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com
Funktionstasten
Taste [START]:
– Die Stückgewichtsermittlung beginnt
mit der Taste [START].
– Der aktuelle Wägewert wird als Bezugs-
punkt für die spätere Stückgewichts-
übernahme mit Taste [OK] gespeichert.
– Referenzteile auflegen bei folgender
Anzeige »PIECE WEIGHT«: sample.
– Einstellung mit oder ohne automatisches
Tarieren beim Start des »Zählen«.
– Bis zur Übernahme des Stückgewichts
wird die Funktion »Autozero« ausge-
schaltet.
Taste [OK]:
– Initialisierung mit eingestellter Anzahl
der Referenzteile.
– Errechnetes mittleres Stückgewicht
erscheint in der Anzeige »PIECE
WEIGHT«.
– Weiterer Tastendruck [OK] löst eine
Neuinitalisierung des Zählens aus.
Taste [OK] lang gedrückt halten:
– Anzahl der letzten Referenzstückzahl
»nRef« anzeigen (Init. oder Opt.).
13

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents