Beschreibung - Hilti DX 351-CT Operating Instructions Manual

Powder-actuated fastening tool
Hide thumbs Also See for DX 351-CT:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
Gebotszeichen
de
Augenschutz
Schutzhelm
benutzen
benutzen
Vor
Benutzung
Bedienungs-
anleitung
lesen

3 Beschreibung

3.1 Bestimmungsgemässe Verwendung
Das Hilti DX 351‑CT ist ein Bolzensetzgerät zum Setzen
von Nägeln in Beton, Stahl und andere für die Direkt-
montage geeignete Untergründe (siehe Handbuch der
Befestigungstechnik).
Das Gerät arbeitet nach dem bewährten Kolbenprinzip
und gewährleistet damit optimale Arbeits‑ und Befesti-
gungssicherheit. Der Kolben‑ und Kartuschentransport
erfolgt automatisch durch den entstehenden Gasdruck.
Dadurch sind Sie in der Lage, bis zu 37mm lange Nägel
sehr schnell und wirtschaftlich zu setzen.
Wie bei allen pulverbetriebenen Bolzensetzgeräten
bilden das Gerät, die Bolzenführung, der Griff, das
Befestigungselemente-Programm und das Kartuschen-
Programm eine technische Einheit. Dies bedeutet, dass
ein problemloses Befestigen mit diesem System nur
dann gewährleistet werden kann, wenn die speziell
für das Gerät hergestellten Befestigungselemente
und Kartuschen bzw. Produkte von gleichwertiger
Qualität
verwendet
dieser Bedingungen gelten die von Hilti angegebenen
Befestigungs‑ und Anwendungsempfehlungen.
Das Gerät ist für den professionellen Benutzer bestimmt
und darf nur von autorisiertem, eingewiesenem Personal
bedient, gewartet und instand gehalten werden. Dieses
Personal muss speziell über die auftretenden Gefahren
unterrichtet sein. Vom Gerät und seinen Hilfsmitteln kön-
nen Gefahren ausgehen, wenn sie von unausgebildetem
Personal unsachgemäss behandelt oder nicht bestim-
mungsgemäss verwendet werden.
Benutzen Sie, um Verletzungsgefahren zu vermeiden, nur
original Hilti Befestigungselemente, Kartuschen, Zubehör
und Ersatzteile oder solche von gleicher Qualität.
Manipulationen oder Veränderungen am Gerät sind nicht
erlaubt.
4
Printed: 17.04.2014 | Doc-Nr: PUB / 5069829 / 000 / 03
Gehörschutz
Schutzhand-
benutzen
schuhe
benutzen
werden.
Nur
bei
Beachtung
Ort der Identifizierungsdetails auf dem Gerät
Die Typenbezeichnung und die Serienkennzeichnung
sind auf dem Typenschild Ihres Geräts angebracht.
Übertragen Sie diese Angaben in Ihre Bedienungsan-
leitung und beziehen Sie sich bei Anfragen an unsere
Vertretung oder Servicestelle immer auf diese Angaben.
Typ:
Generation: 01
Serien Nr.:
3.2 Durchschuss‑ und Abprallsicherung
Auf Grund des Kolbenprinzips wird das DX 351‑CT nicht
den Schussgeräten zugeordnet. Fast die gesamte Über-
energie wird im Geräteinneren abgebaut.
3.3 Fallsicherung
Durch die Koppelung von Zündmechanismus und An-
pressweg ist eine Fallsicherung gegeben. Das hilft, dass
bei einem Aufprall des Geräts auf einen harten Unter-
grund keine Zündung erfolgt, egal in welchem Winkel das
Gerät auftrifft.
3.4 Abzugsicherung
Die Abzugsicherung gewährleistet, dass bei alleiniger
Betätigung des Abzugs der Setzvorgang nicht ausgelöst
wird. Ein Setzvorgang lässt sich nur auslösen, wenn das
Gerät vollständig nach oben gerichtet auf den Untergrund
angepresst ist und der Griff gedrückt wird.
3.5 Anpresssicherung
Die Anpresssicherung gewährleistet, dass sich ein Setz-
vorgang nur auslösen lässt, wenn das Gerät fest und
vollständig auf den Untergrund angepresst ist. Die An-
presssicherung macht eine Anpresskraft von mindestens
140 N erforderlich, so dass nur mit vollständig ange-
presstem Gerät ein Setzvorgang durchgeführt werden
kann.
3.6 Auslösesicherung durch Ausrichtungssicherung
Die Auslösesicherung durch Ausrichtungssicherung ver-
hindert, dass das Gerät in horizontaler Position oder ver-
tikaler Position Richtung Boden ausgelöst werden kann.
Das Gerät kann ausgelöst werden, wenn es nach oben
gerichtet ist.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents