Hilti DX 351-CT Operating Instructions Manual page 8

Powder-actuated fastening tool
Hide thumbs Also See for DX 351-CT:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
c) Richten Sie das Gerät nicht gegen sich oder eine
andere Person.
d) Pressen Sie das Gerät nicht gegen Ihre Hand
oder einen anderen Körperteil (bzw. einer anderen
Person).
e) Halten Sie beim Arbeiten andere Personen, ins-
de
besondere Kinder, vom Wirkungsbereich fern.
f)
Halten Sie bei der Betätigung des Geräts die Arme
gebeugt (nicht gestreckt). Wenn Sie Schmerzen
oder andere Unanehmlichkeiten spüren, brechen
Sie die Anwendung sofort ab.
1.1.4 Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von
Direktmontagegeräten
a) Benutzen Sie das richtige Gerät. Benutzen Sie
das Gerät nicht für solche Zwecke, für die es
nicht vorgesehen ist, sondern nur bestimmungs-
gemäss und in einwandfreiem Zustand.
b) Halten Sie das Gerät immer mit beiden Händen
am vorgesehenen Griff fest. Halten Sie das Gerät
nicht an der ungeschützten Metallstange der Ver-
längerung fest. Das könnte zu einer Fehlfunktionen
des Geräts führen.
c) Pressen Sie das Gerät rechtwinklig auf die Ar-
beitsfläche.
d) Lassen Sie ein geladenes Gerät nie unbeaufsich-
tigt.
e) Entladen Sie das Gerät immer vor Reinigungs-,
Service- und Unterhaltsarbeiten, bei Arbeitsun-
terbrechung sowie für die Lagerung (Kartusche
und Befestigungselement).
f)
Überprüfen Sie das Gerät und Zubehör auf even-
tuelle Beschädigungen. Vor weiterem Gebrauch
müssen Schutzvorrichtungen oder leicht abge-
nutzte Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie und
bestimmungsgemässe Funktion überprüft wer-
den. Überprüfen Sie, ob bewegliche Teile ein-
wandfrei funktionieren und nicht klemmen, oder
ob Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen
richtig montiert sein und alle Bedingungen er-
füllen, um den einwandfreien Betrieb des Geräts
zu gewährleisten. Beschädigte Schutzvorrichtun-
gen und Teile müssen sachgemäss durch den
Hilti‑Service repariert oder ausgewechselt wer-
den, soweit nichts anderes in der Bedienungsan-
leitung angegeben ist.
g) Halten Sie das Gerät immer fest und rechtwinklig
zum Untergrund, wenn Sie eine Setzung durch-
führen. Dadurch wird ein Ablenken des Befesti-
gungselementes vom Untergrundmaterial verhin-
dert.
h) Verwenden Sie nie ein Befestigungselement zwei-
mal.
Setzen Sie nie ein Befestigungselement durch
i)
eine zweite Setzung nach, es kann zu Element-
brüchen und ‑klemmen führen.
j)
Setzen Sie keine Befestigungselemente in beste-
hende Löcher, ausser wenn es von Hilti empfohlen
wird.
k) Beachten Sie immer die Anwendungsrichtlinien,
einschliesslich der Mindestdicke des Untergrund-
2
Printed: 17.04.2014 | Doc-Nr: PUB / 5069829 / 000 / 03
materials, des Befestigungsabstandes und der
erforderlichen Randabstände.
l)
Verwenden Sie, wenn es die Anwendung zulässt,
die Schutzkappen.
m) Ziehen Sie die Bolzenführung nicht mit der Hand
zurück, das Gerät kann dadurch unter Umständen
einsatzbereit gemacht werden. Die Einsatzbereit-
schaft ermöglicht eine Setzung auch in Körper-
teile.
n) Zerlegen Sie das Gerät nicht, wenn es heiss ist.
o) Beachten Sie die massgeblichen nationalen Vor-
schriften, insbesondere betreffend Unfallverhü-
tung.
1.1.5 Arbeitsplatz
a) Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Arbeitsbe-
reichs.
b) Setzen Sie das Gerät nur in gut belüfteten Arbeits-
bereichen ein.
c) Setzen Sie keine Befestigungselemente in Unter-
grundmaterial, das ungeeignet ist. Material das zu
hart ist wie zum Beispiel geschweisster Stahl und
Gussstahl. Material das zu weich ist wie zum Beispiel
Holz und Gipskarton. Material das zu spröde ist wie
zum Beispiel Glas und Fliesen. Weitere ungeeignete
Untergrundmaterialien sind unter anderem folgende:
Glas, Marmor, Kunststoff, Bronze, Messing, Kupfer,
Felsen, Isolationsmaterial, Hohlziegel, Keramikzie-
gel, dünnes Metallblech (< 4 mm), und Gasbeton.
Das Setzen in diese Materialien kann einen Elemen-
tebruch, Absplitterungen oder ein Durchsetzen ver-
ursachen.
d) Verwenden Sie das Gerät nicht auf Untergrün-
den mit Feuerschutzschichten >12mm (>½"). Die
Verwendung des Geräts auf Untergründen mit Feuer-
schutzschichten kann zu Fehlfunktionen des Geräts
führen.
e) Vergewissern Sie sich, bevor Sie Befestigungs-
elemente setzen, dass sich niemand hinter dem
Arbeitsplatz aufhält.
f)
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung. Hal-
ten Sie das Arbeitsumfeld frei von Gegenständen
an denen Sie sich verletzen könnten. Unordnung
im Arbeitsbereich kann Unfälle zur Folge haben.
g) Halten Sie Handgriff und Griff trocken, sauber und
frei von Öl und Fett.
h) Tragen Sie rutschfestes Schuhwerk.
Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse. Setzen
i)
Sie das Gerät keinen Niederschlägen aus. Benut-
zen Sie das Gerät nicht, wo Brand- oder Explosi-
onsgefahr besteht.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents