Fagor CR-282 Instructions For Use Manual page 19

Hide thumbs Also See for CR-282:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
interior
• Setzen Sie das Gerät keinen
• Das Gerät darf nicht auf oder in der Nähe von
• Lassen Sie das Kabel nicht von der Fläche
• Berühren Sie keine heißen Teile. Benutzen
• Bei einem Schaden am Kabel lassen Sie
• Benutzen Sie keine elektrischen Geräte,
• Im Falle eines Schadens und/oder
• Bei ausgedienten Geräten ist zunächst der
• Dieses Gerät ist für die Zubereitung von
• Achten Sie darauf, nicht mit den heißen
• Das Gerät darf nicht mit leerem
• Entfernen Sie den Filterhalter nicht, solange
Downloaded from CoffeeMachineManual.com Manuals
28/4/04
12:39
Página 17
Geräts warten Sie bitte, bis dieses abgekühlt
ist.
Witterungseinflüssen aus (Regen, Sonne,
Frost etc.).
heißen Flächen benutzt oder abgestellt
werden (Gas- oder Elektrokochplatten, Herde).
herunterhängen, auf der das Gerät steht.
Sie die Griffe und Tasten.
dieses bitte von einem zugelassenen
Technischen Kundendienst austauschen.
deren Kabel oder Stecker beschädigt sind,
die nicht ordnungsgemäß funktionieren oder
irgendeine Beschädigung aufweisen. Lassen
Sie das Gerät von einem zugelassenen
Technischen Kundendienst überprüfen,
reparieren oder einstellen.
Betriebsstörungen, schalten Sie das Gerät
bitte aus und versuchen Sie nicht, es zu
reparieren. Wenden Sie sich bitte an einen
zugelassenen Technischen Kundendienst
und achten Sie darauf, dass Originalteile und
-zubehör verwendet werden.
Stecker aus dem Netzanschluss zu ziehen.
Anschließend ist es empfehlenswert, das
Gerät durch Abschneiden des
Versorgungskabels unbrauchbar zu machen.
Kaffee und das Aufwärmen von Flüssigkeiten
ausgelegt; bei seiner Benutzung ist
besonders darauf zu achten, dass man sich
an dem Dampf oder dem heißen Wasser
keine Verbrennungen zuzieht.
Teilen des Geräts in Berührung zu kommen
(Dampf-/Wasserleitung, Bereiche in
Verbindung mit dem Filterträger oder dem
Filter).
Wasserbehälter in Betrieb genommen
werden.
das Gerät in Betrieb ist bzw. unter Druck
steht.
4. ERSTE INBETRIEBNAHME DER
KAFFEEMASCHINE
Packen Sie die Kaffeemaschine aus und
nehmen Sie die Tüte mit den Zubehörteilen
heraus. Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal
benutzen, sind folgende Teile mit lauwarmem
Wasser und Reinigungsmittel zu reinigen und
anschließend klarzuspülen: Filterträger (G),
Dosierlöffel (I), Filter (J) und die Dampfdüse (E).
Außerdem ist die Maschine folgendermaßen zu
reinigen:
Auffüllen des Wasserbehälters
Den Wasserbehälter (A) nach oben aus seiner
Aufnahme ziehen (Abb.1 ), mit kaltem Wasser
füllen und wieder einsetzen, wobei er bis ganz
nach hinten geschoben werden muss, so dass
der Deckel des Behälters korrekt aufliegt (Abb.
2).
Vorreinigung der Maschine
a. Schließen Sie das Gerät ans Netz. Achten
Sie dabei darauf, dass die
Sicherheitsvorschriften eingehalten werden.
b. Betätigen Sie den Ein-/Ausschalter (O). Die
Betriebsleuchte (N) und die "OK"-Leuchte
(P) leuchten auf .
c. Stellen Sie den Wahlschalter (M) auf die
Position
(Abb. 3). Sobald Wasser
aus der Öffnung (F) austritt, stellen Sie den
Schalter erneut auf "Stop".
d. Warten Sie nun einige Minuten, bis die "OK"
–Leuchte erlischt und damit angibt, dass
das Wasser im Heizkessel die geeignete
Temperatur erreicht hat.
e. Stellen Sie ein Gefäß unter den
Wasserauslauf (F) und stellen Sie den
Wahlschalter erneut für 10/15 Sekunden auf
Lassen Sie das Wasser
herauslaufen (Abb. 4). Den Schalter erneut
auf "STOP" stellen.
f. Stellen Sie ein Gefäß mit etwas Wasser
unter den Dampfauslass (D); sobald die
"OK"-Leuchte erlischt, stellen Sie bitte den
Wahlschalter einige Sekunden lang auf die
Position
. Stellen Sie dann den
Wahlschalter erneut auf "STOP".
g. Für eine angemessene Vorreinigung sollte
man diesen Vorgang mindestens fünf oder
sechs Mal wiederholen.
18

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents