Sigma EF-530 Instructions Manual page 28

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
◆ Es ist möglich, ein EF-530 DG SUPER SO-ADI mit einem EF-430 oder EF-430 Super zu kombinieren.
Hierbei sind die EF-430 (Super) nur als „entfesselter Blitz" einzusetzen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit,
einen EF-530 DG SUPER SO-ADI mit einem SONY (Konica Minolta, Minolta) Blitzgerät, das für den
kabellosen Blitzeinsatz geeignet ist, zu kombinieren.
◆ Für den Fall, dass andere Personen in Ihrer Nähe die kabellose Blitzauslösung nutzen und Ihr eigenes
Gerät auf diese Blitze reagieren sollte, stellen Sie bitte an Ihrem Gerät einen anderen Kanal als die
anderen Fotografen ein. Befolgen Sie hierzu bitte die obigen Einstellungen.
◆ In dieser Anleitung werden drei verschieden Arten des kabellosen Blitzens dargestellt.
A. Auslösung durch den eingebauten Blitz der Kamera.
B. Auslösung durch einen externen Blitz, der mit der Kamera verbunden ist.
C. Auslösung durch drahtloses Blitz-Fernsteuerungsgerät.
A. Auslösung durch den eingebauten Blitz der Kamera
Diese Funktion steht an Minolta 9xi und Kameras der i-Serie nicht zur Verfügung.
A-1 Beim gewöhnlichen Einsatz als entfesselter Blitz
1. Verbinden Sie das Blitzgerät mit der Kamera und schalten Sie diese auf kabellosen Blitzbetrieb.
◆ Da sich diese Einstellungen modellabhängig unterscheiden,
schlagen Sie bitte hierzu in Ihrer Anleitung der Kamera nach.
◆ Wenn die Kamera in den kabellosen Blitzbetrieb geschaltet wird,
springt das Blitzgerät ebenfalls automatisch in diese Betriebsart und
zeigt das
Symbol auf dem LCD.
2. Nach dem Drücken der SEL Taste blinkt die Kanalanzeige.
3. Stellen Sie den Kanal durch Drücken der Taste + oder – Taste ein.
◆ Bei einer 3xi oder Vectis S-100 wählen Sie bitte Kanal 1.
4. Nehmen Sie das Blitzgerät von der Kamera und platzieren Sie es an der gewünschten Stelle.
5. Klappen Sie das eingebaute Blitzgerät aus und vergewissern Sie sich, dass es vollständig aufgeladen ist.
◆ Im kabellosen Blitzbetrieb beginnt das AF-Hilfslicht des EF-530 DG SUPER SO-ADI zu blinken, wenn
die Blitzbereitschaft erreicht wird.
6. Stellen Sie die Schärfe an der Kamera ein.
◆ Das EF-530 DG SUPER SO-ADI löst aus, wenn das eingebaute Blitzgerät blitzt. Das eingebaute
Blitzgerät dient hierbei ausschließlich zur Kontrolle des EF-530 DG SUPER SO-ADI. Die Belichtung
erfolgt alleine durch das Blitzlicht des EF-530 DG SUPER SO-ADI. Die Kamera kontrolliert die
Blitzabgabe in der TTL-Automatik, um die korrekte Belichtung zu gewährleisten.
◆ Bei den Kameramodellen D-SLR, Dynax 60, 7, 5 steht die kabellose Kurzzeit-Synchronisation zur
Verfügung. Abhängig von der gewählten Verschlußzeit wechselt die Betriebsart zwischen der
herkömmlichen und der Kurzzeit-Synchronisation automatisch. An anderen Kameras als den oben
genannten
wird
Kurzzeitsynchronisation steht jedoch nicht zur Verfügung
A-2 Blitz-Belichtungsverhältnis
◆ Diese Funktion steht an einer D-SLR, 303Si und 300Si nicht zur Verfügung.
◆ Das
Symbol wird auf dem Monitor angezeigt, die Funktion kabellose Kurzzeitsynchronisation steht
jedoch nicht zur Verfügung.
Mit dem eingebauten und dem entfesselten Blitzgerät kann das Belichtungsverhältnis je nach
Kameramodell gewählt werden. Einzelheiten hierzu schlagen Sie bitte in Ihrer Anleitung der Kamera nach.
B. Auslösung durch einen externen Blitz, der mit der Kamera verbunden ist.
Diese Funktion steht an den Kameras Dynax 9, Dynax 7, Dynax 800Si, 700Si, 600Si Classic und 9xi zur Verfügung.
B-1 Einstellung des entfesselten Blitzes
Einstellung Controller
1. Drücken Sie die MODE Taste, um
2. Drücken Sie die SEL Taste, sodass die Kanalanzeige auf dem
Display blinkt.
3. Drücken Sie + oder – , um den Kanal einzustellen.
4. Drücken Sie mehrmals die SEL Taste, um das Blinken zu beenden.
5. Verbinden Sie das Blitzgerät mit der Kamera.
27
das
Symbol
/
auf
dem
Monitor
zu wählen.
angezeigt,
die
Funktion
kabellose

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents