Sigma EF-530 Instructions Manual page 26

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Manueller Blitzbetrieb
Der manuelle Blitzbetrieb empfiehlt sich immer dann, wenn Motive geblitzt werden, deren korrekte
Belichtung mittels TTL-Betriebsart nur schwierig zu erreichen ist. In der manuellen Betriebsart lässt sich die
Blitzleistung von 1/1 (voll) bis zu 1/64 in einstufigen Schritten wählen.
1. Schalten Sie die Kamera auf M.
2. Drücken Sie am Blitzgerät die Betriebsartentaste
3. Der Wert der Blitzleistung blinkt, wenn Sie die Wahltaste SEL drücken.
4. Drücken Sie die Taste + oder – , um die gewünschte Blitzleistung
einzustellen.
5. Nach dem erneuten Drücken der Wahltaste SEL stoppt das Blinken
des Blitzleistungswertes und die Anzeige bleibt bestehen.
6. Stellen Sie Ihr Motiv durch Antippen des Kameraauslösers scharf und lesen Sie die Entfernung von der
Einstellskala des Objektives ab. Verändern Sie anschließend die Blendeneinstellung oder die
Blitzleistung so lange, bis die angezeigte Blitzreichweite auf dem LCD des Blitzgerätes der tatsächlichen
Entfernung zum Motiv entspricht.
7. Sobald die Bereitschaftslampe aufleuchtet, ist das Gerät zündbereit.
◆Die korrekte Belichtung kann nach der folgenden Formel ermittelt werden:
Leitzahl (GN) / Abstand Blitz zum Motiv (in m) = Arbeitsblende
Das Blitzgerät ermittelt und indiziert die Entfernung zum Hauptobjekt automatisch entsprechend der obigen
Formel. (Bitte beachten Sie die Tabelle 1 auf der letzten Seite)
Kurzzeitblitzsynchronisation (FP; HSS)
Wenn Sie mit einem gewöhnlichen Blitzgerät arbeiten, können Sie keine kürzere Verschlusszeit als die
Synchronzeit der Kamera verwenden, da der Blitz in dem Moment gezündet werden muss, in dem das
Bildfenster von den Verschlussvorhängen vollständig freigegeben ist. Bei der Kurzzeitsynchronisation
sendet das Gerät ununterbrochen Blitze, während der Verschluss abläuft. Hierdurch kann eine kürzere
Verschlusszeit als die eigentliche Synchronzeit verwendet werden.
◆ Diese Funktion steht an den Kameras Dynax 40, 4, 3L, 404Si, 303Si, 500Si, 500Si Super, 300Si, der
xi-Serie, i-Serie und Vectis-Serie nicht zur Verfügung.
1. Wählen Sie an der Kamera die Belichtungsfunktion („S" und „M" ist
verfügbar)
2. Drücken Sie die Taste + oder – , bis das Symbol
LCD erscheint.
3. Stellen Sie das Objekt scharf
4. Sobald die Bereitschaftslampe aufleuchtet, ist das Gerät zündbereit.
◆ Bei Verwendung der Kurzzeitsynchronisation verändert sich die Leitzahl des Blitzes in Abhängigkeit von
der eingestellten Verschlusszeit. Die Blitzreichweite wird umso kürzer, je schneller die gewählte
Verschlusszeit. (Bitte beachten Sie die Tabelle 2 auf der letzten Seite).
◆ Wenn Sie die Betriebsart Kurzzeitsynchronisation löschen möchten, folgen Sie bitte der Anleitung für die
Einstellung der
Einstelllicht
Mit dem Einstelllicht können Sie die Lichtwirkung und den Schattenverlauf vor der Aufnahme überprüfen.
1. Drücken Sie die MODE Taste und wählen Sie die Betriebsart.
2. Drücken Sie die + oder – Taste, bis das Symbol
3. Warten Sie das Aufleuchten der Bereitschaftslampe ab und drücken Sie die TEST Taste zur Auslösung
des Einstelllichtes.
Stroboskopbetrieb
Während der Verschluss geöffnet ist, sendet das Blitzgerät eine Serie von Blitzen aus. Hierdurch entsteht
auf einem Bild eine Sequenz von Aufnahmen eines Motivs. Ein helles Motiv vor dunklem Hintergrund ist am
effektivsten für diese Funktion. Die Blitzfrequenz kann zwischen 1 Hz und 100 Hz eingestellt werden.
25
Betriebsart und entfernen das Symbol aus der Anzeige .
um M zu wählen.
MODE,
auf dem
auf dem LCD erscheint.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents