Deckglas Und Objektträger; Technische Daten - kruss MBL2000 Series Operating Manual

Binocular microscope
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

3. Bedienung des Mikroskopes / 3.5 Deckglas und Objektträger
Bitte gehen Sie wie folgt vor:
1. Stellen Sie das zu untersuchende Objekt zunächst
mit einem schwach vergrößernden Objektiv (z.B.
10 x) scharf ein.
2. Betätigen Sie den Grobtriebvorwahlanschlag wie in
3.2 beschrieben
3. Senken Sie den Objekttisch mit dem Grobtrieb ab.
4. Geben Sie einen Tropfen Immersionsöl auf die,
durch den Kondensor beleuchtete und zu unter-
suchende Objektstelle.
5. Schwenken Sie nun das Immersionsobjektiv ein.
Heben Sie den Objekttisch vorsichtig nur mit dem
Grobtrieb bis zum Anschlag an (Vorwahlanschlag).
6. Wenn nötig, jetzt mit dem Feintrieb nachfokus-
sieren. Achten Sie darauf, dass sich im Immersions-
öl keine Luftblasen bilden.
Nach Gebrauch ist das Immersionsobjektiv wieder mit
Linsenputzpapier oder einem entsprechenden Tuch zu
reinigen (eventuell Äther/Alkohol benutzen).
wichtiger Hinweis!
Es ist unbedingt darauf zu achten, daß bei Ein-
schwenken eines anderen Objektives dieses nicht
mit dem Öl in Berührung kommt und dadurch
verschmutzt!
3.5 Deckglas und Objektträger
Das Deckglas liegt über dem Objekt. Die mit einer
Gravur 0.17 versehenen Objektive sind für eine
Deckglasdichte von 0.17 mm korrigiert, d.h. bei
Trockenobjektiven mit einer NA (nummerischen
Apertur) von 0.7 und höher ist ausschließlich eine
Deckglasdichte von 0.17 mm zu verwenden, da das
Objektiv über eine Deckglaskorrektur verfügt.
14
Bei dem Objektiv Achromat 40x / NA 0.65 oder bei
Objektiven mit schwächeren Vergrößerungen kann
ein spezielles Deckglas für Blutzählkammern von 0.4
mm Dicke verwendet werden.
Objektträger:
Wir empfehlen Ihnen, Objektträger von 0.8 – 1.5 mm
Dicke zu verwenden.

4. Technische Daten

Optikkopf
Optikkopf mit Schrägeinblick, symmetrischer Augenab-
standsjustierung (55 – 75 mm), Dioptrienausgleich mit
Skala.
Objektivrevolver
4-fach
Objektive achromatisch
4x 0.10 NA 17.04 mm Arbeitsabstand
10x 0.25 NA 8.05 mm Arbeitsabstand
40x 0.65 NA 0.32 mm Arbeitsabstand
100x 1.25 NA 0.13 mm Arbeitsabstand
Okulare
10x, Fokuslänge 25 mm
Stativ
aus Metall mit koaxialem Grob-/ Feintrieb mit einem
Bereich von jeweils 30 mm.
rechter Grobtrieb mit Gängigkeitsjustierung,
linker Grobtrieb mit Schnellfokussiereinrichtung.
Kreuztisch
mit Merkskala 0.1 mm Teilung, Bewegungsbereich
links-rechts 74 mm, vorn hinten 30 mm.
Niedervoltbeleuchtung
eingebaut, 6 V 20 W (oder 30 W) Halogenlampe mit
Helligkeitsregelung.
Kondensor
Doppellinsen-ABBE-Kondensor, NA 1.25, mit
Zentrierung, Höhenverstellung und Filterhalter.
CE-Konformität
Das Gerät erfüllt die Vorschriften nach
EN 50081-1,IEC 1000-4-2,
IEC 1000-4-4 und IEC 1000-4-5.
4. Technische Daten
15

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents