Phasenkontrasteinrichtung - kruss MBL2000 Series Operating Manual

Binocular microscope
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7. Phasenkontrasteinrichtung

Je nach Objektiv entspricht die Skalenlänge von
10 Einheiten:
Objektiv
Objektiv 10x = 1000 um
Objektiv 40x =
Objektiv 100x =
Auch beim Binokularmikroskop sollte nur ein Zeiger
oder Mikrometerokular verwendet werden, da sonst
eine Doppelabbildung der Skala entstehen kann.
7. Phasenkontrasteinrichtung
Die Phasenkontrasteinrichtungen können an unsere
nachstehenden Mikroskope adaptiert werden:
MML1500, MBL2000 und MBL2000-T
MML 2032
Die Phasenkontrasteinrichtung MML 2031 besteht aus
einem Positiv-Phasenkontrastobjektiv mit einem Phasen-
verzögerungsring (20x), einer Zentrierringblende und
einem Zentrierteleskop, Dunkelfeld und Hellfeld.
MML 2031
Die Phasenkontrasteinrichtung MML 2031 besteht aus
einem Positiv-Phasenkontrastobjektiv mit einem Phasen-
verzögerungsring (40x), einer Zentrierringblende und
einem Zentrierteleskop, Dunkelfeld und Hellfeld.
MML 2030
Die Phasenkontrasteinrichtung MML2030 besteht
aus je einem Positiv-Phasenkontrastobjektiv und einer
Zentrierblende für 10x, 40x, und 100x-Vergrößerungen
und einem Zentrierteleskop.
18
4x = 2500 um
250 um
100 um
Technische Daten und Merkmale
Das System arbeitet nach dem Positiv-Phasenkontrast-
verfahren. Die einzelnen Phasenkontrasteinsätze haben
folgende Daten:
PH-1
Achromatisches Phasenkontrastobjektiv
10x NA 0.25 mit Ringblende in Zentrierfassung.
PH-2
Achromatisches Phasenkontrastobjektiv
40x NA 0.65 mit Ringblende in Zentrierfassung.
PH-3
Achromatisches Phasenkontrastobjektiv
100x NA 1.25 für Ölimmersion mit Ringblende
in Zentrierfassung.
Zentrierteleskop mit verstellbarem Okular.
Funktionsprinzip
Bei der Untersuchung von ungefärbten, farblosen und
lichtdurchlässigen Objekten im Hellfeld ist der Kontrast
häufig zu schwach. Um das Einfärben zu vermeiden
oder um lebendes Material zu untersuchen, kann das
Phasenkontrastverfahren eingesetzt werden.
Eingefärbte Objekte lassen sich beobachten, weil die
verschiedenen Komponenten unterschiedliche Dichte
haben. Bei lichtdurchlässigen Objekten sind Details im
Hellfeld nur schwer zu erkennen, da alle Komponenten
die gleiche Dichte haben.
7. Phasenkontrasteinrichtung
19

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents