kruss MBL2000 Series Operating Manual page 12

Binocular microscope
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7. Phasenkontrasteinrichtung
4. Setzen Sie einen der Kondensoren mit der Phasen-
kontrastringblende in das Mikroskop ein
(MML2031 oder MML2032)
5. Nehmen Sie ein Okular aus dem Tubusende heraus,
und setzen Sie an dieser Stelle das Zentrierteleskop
in das Tubusende ein.
6. Fokussieren Sie das dunklere Muster des Phasen-
ringspaltes des Objektives, indem Sie das Okular
des Zentrierteleskopes entsprechend einstellen.
7. Bewegen Sie den Objekttisch mit den Triebknöpfen
für Grobeinstellung bis zur höchsten Position.
8. Senken Sie den Objekttisch langsam ab, bis Sie ein
scharfes Abbild des hellen Musters des Kondensor-
ringspaltes sehen.
9. Das helle Muster muß so eingestellt werden, daß es
Phase dejustiert
konzentrisch mit dem dunkleren Muster ist und von
diesem überlagert wird. Verwenden Sie für die Ein-
stellung beide Zentrierknöpfe vorn an der Ringblen-
denhalterung des Kondensors.
Der Phasenringspalt wurde absichtlich etwas größer
gemacht als das Abbild des Kondensorringspaltes,
Phase justiert
damit eine vollständige Überlagerung gewährleistet
ist, und kein Licht um den Phasenringspalt aus-
dringen kann. Solches Streulicht würde den Kontrast
beeinträchtigen.
22
7. Phasenkontrasteinrichtung
10. Ersetzen Sie das Zentrierteleskop durch das zuvor
herausgenommene Okular.
Das Mikroskop kann nun für die Untersuchung von
Objekten mit dem Phasenkontrastverfahren eingesetzt
werden.
Hinweis!
Durch die Anschaffung eines zusätzlichen Abbe´schen
Durchlichtkondensors, in dem eine Zentrierringblende
für das Phasenkontrastverfahren fest eingesetzt werden
kann, lässt sich der Zeitaufwand für die Umrüstung
zwischen Hellfeld- und Phasenkontrastverfahren erheb-
lich reduzieren.
23

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents