Sicherheitsanweisungen; Bedienungsanleitung S - Carson APACHE 2CH Instruction Manual

Electro indoor helicopter
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

Sicherheitsanweisungen

Allgemein
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum Nachlesen auf.
Machen Sie sich insbesondere mit den Hinweisen zum Flugbetrieb vertraut.
Funkferngesteuerte Modelle sind kein Spielzeug, ihre Bedienung muss schrittweise erlernt werden.
Wenn Sie noch über keine Erfahrungen mit Flugmodellen verfügen, wenden Sie sich an einen erfahrenen Modellpiloten oder
an einen Modellbau-Club für die ersten Flugversuche.
Das Fliegen von ferngesteuerten Modellhubschraubern ist ein faszinierendes Hobby, das jedoch mit der nötigen Vorsicht und
Rücksichtnahme betrieben werden muss.
Ein ferngesteuerter Modellhubschrauber kann in einem unkontrollierten Flugzustand erhebliche Beschädigungen
und Verletzungen verursachen, für die Sie als Betreiber haftbar sind.
Als Hersteller und Vertreiber des Modells haben wir keinen Einfluss auf den korrekten Umgang und die korrekte Bedienung
des Modells.
Vergewissern Sie sich bei Ihrer Versicherung, ob Sie beim Ausüben Ihres Hobbys versichert sind, bzw. schließen Sie
eine spezielle Modellflugversicherung ab.
Kontaktadresse ist hierfür der Deutsche Modellfliegerverband e.V. Rochusstr. 104 – 106, 53123 Bonn.
Kinder unter 14 Jahren sollten das Modell nur unter Aufsicht von Erwachsenen in Betrieb nehmen.
Bewahren Sie das Modell außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf. Diese könnten das Modell unabsichtlich in Betrieb
setzen und sich so Verletzungen zufügen oder Akkus und Kleinteile in den Mund nehmen und verschlucken.
Vorbereitungen
Fliegen Sie niemals, ohne die folgenden Punkte geprüft zu haben:
-
Achten Sie auf sichtbare Beschädigungen an Modell, Fernsteuerung, Ladegerät, und NiMH-Akku.
-
Prüfen Sie alle Schraub- und Steckverbindungen auf exakten und festen Sitz.
-
Die Akkus müssen vollständig geladen sein.
-
Achten Sie darauf, dass die Senderantenne fest eingeschraubt und auf volle Länge ausgezogen ist.
Bei nicht vollständig herausgezogener Antenne verringert sich die Reichweite der Fernsteuerung.
-
Überprüfen Sie vor dem Start die Funkreichweite
Flugbetrieb
Das Modell ist hauptsächlich für Indoor-Flüge konzipiert, da das geringe Eigengewicht und die bauartbedingt unstabile Fluglage
das Modell sehr emp¿ ndlich gegen Luftbewegungen machen.
Zudem sind die Komponenten nicht staub- und feuchtigkeitsgeschützt.
Fliegen Sie nicht länger als ca. 15 Minuten (eine Akkuladung)! Danach müssen Sie den Motor mindestens 5 Minuten
abkühlen lassen.
Laden Sie dann den Akku nach. Tiefentladung ist unbedingt zu vermeiden.
Verlegen Sie den Antennendraht so, dass er nicht in bewegliche Teile gelangen kann. Sorgen Sie für eine Zugentlastung,
indem Sie den Draht an einer Stelle mit Klebestreifen am Rumpf ¿ xieren.
Fliegen Sie am besten nur in geschlossenen Räumen
-
mit einem Freiraum von mindestens 3m in alle Richtungen
-
auf glattem Untergrund
-
ohne stehende (Möbel) oder bewegte Hindernisse (Personen, Tiere)
-
in Räumen ohne Zugluft
Wenn Sie im Freien fliegen wollen, tun Sie dies
-
nur bei Windstille,
-
mindestens 3 km von dem nächsten offiziellen Modellflugplatz entfernt,
andernfalls müssen Sie eine Frequenzabsprache treffen.
Fliegen Sie nicht
-
wenn Sie übermüdet oder anderweitig in Ihrer Reaktionsfähigkeit beeinträchtigt sind.
-
Bei Windstärke 1 oder höher
-
in der Nähe von Hochspannungsleitungen oder Funkmasten, oder bei Gewitter!
Atmosphärische Störungen können die Signale Ihres Fernsteuersenders beeinflussen.
-
in der Nähe von Hindernissen wie Gebäuden, Möbeln, Personen und Tieren
-
auf öffentlichen Vekehrsflächen
16 CARSON Apache 2CH 507001
WWW.C ARS ON -MOD E LS P OR T.C OM

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents