Ground-Effect; Korrigieren Der Fluglage - Carson APACHE 2CH Instruction Manual

Electro indoor helicopter
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Ground Effect
ACHTUNG!
Bis zu einer Höhe von ca. 30 cm befindet sich das Modell im Einflussbereich der Luftverwirbelungen durch
die eigenen Rotoren.
Dieser "Ground Effect" erleichtert zum Einen das Abheben des Helikopters,
da die von den Rotoren nach unten gedrückte Luft den Helikopter vom Boden
abstößt.
In unmittelbarer Bodennähe kehrt sich dieser Effekt aber um, da nun die
seitlich vom Helikopter wegströmende Luft einen Unterdruck erzeugt und
das Modell sich förmlich am Boden ansaugt. Dies kann zu einem unsanften
Aufsetzen führen.
Aus diesem Grund ist das Flugverhalten des Modells in geringer Höhe eher
instabil. Wenn Ihnen das unruhige Flugverhalten Schwierigkeiten bereitet,
steigern Sie die Flughöhe allmählich.
Ab einer Flughöhe von ca. 2 m befindet sich der Heli nicht mehr im Einflussbereich der Luftverwirbelungen aus den
eigenen Rotoren und die Fluglage wird stabiler.
Fangen Sie mit einfachen Flugfiguren an:
-
Trainieren Sie die Beherrschung des Modells, lassen Sie es steigen und sinken, fliegen Sie
Kurven.
-
Wenn Sie sich sicher fühlen, stellen Sie sich seitlich zum Modell und üben Sie die Steuerung
aus diesem Blickwinkel
-
bzw. lassen Sie das Modell auf sich zu fliegen und steuern Sie in umgekehrter Richtung
-
Vermeiden Sie ruckartige Lastwechsel. da sich sonst oberer und unterer Rotor berühren
könnten und das Modell abstürzt.
-
Fliegen Sie das Modell immer vor sich oder lassen Sie es über sich kreisen.
Wenn Sie das Modell hinter Ihrem Rücken fliegen lassen, könnten Sie die Orientierung
verlieren und damit die Kontrolle über den Heli.
Versuchen Sie niemals, das Modell aus dem Flug zu fangen!
-

Korrigieren der Fluglage

Den größten Einfluss auf die Flugeigenschaften des Helikopters haben die Rotorblätter der beiden Hauptrotoren.
Sehr oft erreicht man eine wesentliche Verbesserung des Flugverhaltens alleine durch den Austausch eines oder meh-
rerer Rotorblätter. Ein gravierender Unterschied besteht vor allem zwischen ausgewuchteten und nicht gewuchteten
Rotorblättern.
Wenn das Modell kein ausgewogenes Flugverhalten zeigt, sollten Sie also als erstes den Wuchtzustand der Rotorblätter
überprüfen und korrigieren, gegebenenfalls das betreffende Blatt ersetzen.
Außer dem Wuchtzustand hat auch der Spurlauf der Rotorblätter Einfluss auf das Flugverhalten. Bei korrektem Spurlauf
laufen beide Rotorblätter eines Rotorkreises exakt in einer Ebene. Ist dies nicht der Fall, entstehen Vibrationen, die das
Flugverhalten beeinträchtigen.
Zur Überprüfung markieren Sie eine Blattspitze mit Farbe und beobachten sie den entsprechenden Rotorkreis von der
Seite.
Wenn markiertes und unmarkiertes Blatt scheinbar „überlappen", ist der
Spurlauf korrekt (1).
Andernfalls erkennen Sie beide Spitzen auf unterschiedlicher Höhe (2).
24 CARSON Apache 2CH 507001
(1)
(2)
WWW.C ARS ON -MOD E LS P OR T.C OM

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents