Beschreibung Des Geräts - Stadler Form Baker One Manual

Hide thumbs Also See for Baker One:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

  • ENGLISH, page 11
• Benutzen Sie für den Anschluss keine beschädigten oder überlasteten
Verlängerungskabel. Der Brotbackofen ist nicht für den Anschluss über ei-
nen externen Timer oder über andere Fernsteuerungssysteme bestimmt.
• Um gefährlichen Situationen vorzubeugen, achten Sie bitte darauf, dass
Stromkabel nicht vom Tischrand runter hängt und mit keinen Oberflächen
in Berührung kommt, die es beschädigen können, sich nicht verwickelt
und nicht verdreht.
• Lassen Sie keine längere Einwirkung von direkten Sonnenstrahlen auf den
Brotbackautomat zu.
• Tauchen Sie den Brotbackautomat, das Stromkabel und die Steckgabel
niemals in Wasser oder in andere Flüssigkeiten.
• Während des Betriebs können sich die äußeren Oberflächen des Brot-
backautomaten erhitzen. Seien Sie vorsichtig und nehmen Sie entspre-
chende Maßnahmen vor, um Verbrennungen, Brände und andere gefährli-
che Situationen zu vermeiden.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf den Deckel des Brotbackautomaten.
Zur Brandschadenverhütung sollten Sie die Lüftungsöffnungen des Brot-
backautomaten während des Betriebs nicht verdecken.
• Bewegen Sie den Brotbackautomaten nicht, wenn er eingeschaltet ist.
• Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit heißen Backwaren. Benutzen Sie
Ofenhandschuhe oder Topflappen, um Verbrennungen zu vermeiden.
• Schützen Sie Ihre Hände vor dem Kontakt mit den beweglichen Teilen des
Brotbackautomaten.
• Benutzen Sie den Brotbackautomaten nur mit dem Originalzubehör. Ge-
ben Sie keine Zutaten und keine Gegenstände in das Fach, in das der Teig-
und Brotbehälter eingesetzt wird.
• Schalten Sie den Brotbackautomaten nicht ohne eingesetzten Teig- und
Brotbehälter ein.
• Verwenden Sie den Brotbackautomaten nicht als Geschirr für die Aufbe-
wahrung von Fremdgegenständen oder Lebensmitteln.
• Fassen Sie den Brotbackautomaten während des Betriebs nicht mit nas-
sen Händen an.
• Lassen Sie den eingeschalteten Brotbackautomaten nicht ohne Aufsicht.
• Schalten Sie den Brotbackautomaten nach dem Ende des Betriebs, sowie
vor der Reinigung und vor dem Transport immer vom Stromnetz ab.
• Bevor Sie mit der Reinigung des Brotbackautomaten beginnen, sollten Sie
sich davon überzeugen, dass er sich vollständig abgekühlt hat.
• Verwenden Sie bei der Reinigung keine Schleifmittel, waschen Sie den
Teig- und Brotbehälter, den Knethaken und das Zubehör niemals in der
Geschirrspülmaschine.
• Packen Sie den Brotbackautomaten zum Aufbewahren in die Box und la-
gern Sie ihn an einem trockenen, kindersicheren Ort.
• Bewahren Sie diese Anleitung auf, um später darauf zurückgreifen zu kön-
nen, und falls der Brotbackautomat den Besitzer wechseln sollte, geben
Sie ihm diese Anleitung zusammen mit dem Gerät mit.
BESCHREIBUNG DES GERÄTS
1. Lüftungsöffnungen
2. Sichtfenster
3. Deckelgriff
4. Deckel
5. LCD-Anzeige
6. Bedientafel
7. Dosiervorrichtung für Obst und Nüsse
8. Teig- und Brotbehälter
9. Knethaken
10. Antriebsachse des Knethakens
Displayindikation
11. Programmnummer
12. Programmausführungszeit
13. Timer / Einschaltverzögerung
14. Nummer des Knetzyklus/Teigtriebs
15. Brotgewicht
16. Knusprigkeitsgrad der Kruste
17. Teigknetung
18. Teigtrieb
19. Backbetrieb
Bedientafel
20. Rückschalt- / Abbruch- / Pausentaste
21. Taste zum Steigern der Eingabewerte / Einschalten
der Beleuchtung
22. Taste zum Absenken der Eingabewerte
23. Taste zum Bestätigen der Eingabewerte / Einschalten
KURZANLEITUNG
Eine volle Beschreibung aller Tasten und Funktionen wird in Abschnitt „Pro-
gramme" angeführt.
Beim Einschalten des Brotbackautomaten werden auf dem Display die Pro-
grammeinstellungen nach Vorgabe angezeigt:
• Hauptprogramm (Programm 1) zum Backen von Weizen- und Roggenbrot
• Brotgewicht 900 g
• mittlerer Knusprigkeitsgrad der Kruste
• Zubereitungszeit 3 Stunden.
Wenn Sie dieses Programm benutzen wollen, geben Sie in den Teig- und
Brotbehälter die notwendigen Zutaten ein. Für gute Backergebnisse ist es
sehr wichtig die richtigen Proportionen und die Einfüllreihenfolge der Zu-
taten zu beachten (siehe Abschnitt „Wichtige Regeln für gute Ergebnisse").
Um die Zubereitung zu beginnen, pressen und halten Sie die Taste (23) etwa
3 Sekunden lang. Der Brotbackautomat beginnt seinen Betrieb.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Baker twoBaker three

Table of Contents