Kurzbeschreibung Der Wesentlichen Leistungsmerkmale Des Gerätes - Klauke EK 15/50 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienungsanleitung Presswerkzeug
EK 15/50, EK 15/50G, EK 35/4
Tabelle 1 (siehe Bilder 1, 3 und 5)
Pos. Bezeichnung
1
Preßeinsätze
2
Preßkopf
3
Rückstellschieber
4
Akkuentriegelung
5
Akku (RAM2)
6
LED
7
Bedienungsschalter Auslösung des Preßvorgangs
8
Klappriegel
3.2 Kurzbeschreibung der wesentlichen Leistungsmerkmale des Gerätes
Das Gerät besitzt einen automatischen Rücklauf, der den Kolben nach Erreichen der max. Kraft automatisch in die
Ausgangslage zurückfährt.
Das Gerät ist mit einem Nachlaufstop ausgerüstet, der den Vorschub nach Loslassen des Bedienungsschalters
(Bild 1, 7) sofort stoppt.
Das Gerät besitzt eine LED zur Anzeige des Akku-Ladezustands und zur Anzeige der Wartungsintervalle.
Bei der EK15/50 und EK15/50G gibt es eine Vorspannvorrichtung, die das Verbindungsmaterial zuerst vorfi xiert
und dann erst verpreßt. Dadurch wird dem Installateur die Möglichkeit gegeben, die Position der Preßstelle nach-
träglich zu verändern, bzw. zu korrigieren.
Verwendbarkeit von weit verbreiteten Klauke Preßeinsätzen, die in den nachfolgenden Preßzangen verwendet
werden:
13 kN Bereich:
35kN Bereich:
Die Köpfe sind 345° drehbar, sodaß auch unzugängliche Stellen leichter erreicht werden können. (Bild 9 und 17)
Sehr geringes Gewicht und gute Handhabung durch ergonomisches Design.
HE.9446_L © 12/10
Funktion
auswechselbare Werkzeugeinsätze mit unterschiedlichen Preßprofi len
Arbeitseinheit zur Aufnahme der Preßeinsätze
Schieber zum Öffnen der Preßeinsätze im Fehler-, bzw. Notfall
Entriegelungsschieber für den Akku
wiederaufl adbarer NiMH Akku
Akku-Kapazität und Wartungsanzeige
zum Öffnen des Kopfes
K50+51 und für den
HK4
3
D

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ek 15/50gEk 35/4

Table of Contents