Landen; Tips Für Den Erfolg - Merlin CESSNA T-206 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Landen

Wenn Sie feststellen, dass auch bei voller Drossel Ihr Flugzeug nicht mehr richtig steigt, wird die Batterie allmählich
schwach, und es ist Zeit zu landen.
1.
Das Flugzeug direkt gegen den Wind in Richtung auf die gewünschte Landestelle bringen.
2.
Allmählich die Drossel verringern (und eventuell das Höhenruder etwas nach unten fahren), um auf eine Höhe
von etwa 3 Metern zu gelangen.
3.
Jetzt die Drossel auf Null stellen - Ihr Flugzeug sollte im Gleitflug sanft landen.
Tips für den Erfolg
Das Verhalten Ihres Modells ändert sich, je nachdem, ob Sie mit oder gegen den Wind fliegen - die Nase hebt
oder senkt sich, besonders bei stärkerem Wind. Sie sollten daher bei Kurvenflügen mit dem Höhenruder die
Nase des Flugzeugs möglichst waagerecht halten.
Wenn Ihr Flugzeug weiter eine Rechts- oder Linkskurve fliegt, obwohl der Steuerhebel in Neutralstellung steht,
können Sie während des Flugs den Steuerhebel etwas in die entgegengesetzte Richtung bewegen und so
gegensteuern.
Wenn im Gleitflug oder bei geringer Drossel das Flugzeug weiter abtaucht, mit dem Höhenruder etwas nach
oben gegensteuern, um das Flugzeug wieder waagerecht zu bringen.
Wenn im Gleitflug oder bei geringer Drossel das Flugzeug weiter überzieht, mit dem Höhenruder etwas nach
unten gegensteuern, um das Flugzeug wieder waagerecht zu bringen.
Beachten Sie: die Reichweite der Steuerung beträgt 750 Meter. Achten Sie darauf, dass das Flugzeug nicht
zu weit von Ihnen wegfliegt. Je größer die Entfernung, desto schwerer ist das Flugzeug zu sehen, und je
höher es fliegt, desto stärker wird es vom Wind erfaßt.
Im Gleitflug mit ausgeschaltetem Motor sollten Sie Ihrem Flugzeug mehr Raum für Kurven geben.
Beachten Sie: wenn Sie den Steuerhebel zu lange auf voll halten, kann das Flugzeug in einer Spirale abstür-
zen. Beim ersten Anzeichen einer Spirale nach unten sofort den Steuerhebel loslassen und gegensteuern,
dann mit dem Höhenruder sanft Flug und Tragflächen wieder horizontal bringen.
Nicht fliegen oder Manöver ausführen, die Ihr Können noch übersteigen. Lassen Sie sich von einem er-
fahrenen Piloten helfen, wenn Sie extremere Manöver bei schnellem Flug ausprobieren.
Beschädigte oder verbogene Tragflächen oder Heckflossen können die Steuerbarkeit erheblich beeinflussen.
Beschädigte Teile unverzüglich austauschen.
Mit steigender Flugerfahrung können Sie unmittelbar vor der Landung das Höhenruder etwas nach oben stel-
len, um das Flugzeug "asuszurunden". Mit einiger Übung sollten Sie glatt und zielgenau landen können.
25

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents