Flugsteuerung; Motor; Höhenruder; Querruder - Merlin CESSNA T-206 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Flugsteuerung

Motor

Mit dem Motor wird die Fluggeschwindigkeit und die Steigrate des Flugzeugs gesteuert.
Starten und Steigflug auf Mindest-Flughöhe erfolgen mit Vollgas.
Um "Reise-"Flughöhe zu erreichen und zu halten, den Drosselhebel auf etwa 70% der vollen Leistung zurück-
nehmen. Der Drosselhebel wirkt proportional, damit können Sie in kleinen Schritten zum Halten der ge-
wünschten Flughöhe mehr oder weniger Gas (Drossel) geben.
Für eine niedrigere Flughöhe müssen Sie Gas (Drossel) wegnehmen, für eine höhere Flughöhe mehr Gas
(Drossel) geben.
Höhenruder
Mit dem Höhenruder wird die Steigung des Flugzeugs geregelt. Bei einem normalen Flug wird durch kleine
Veränderung der Höhenruderstellung eine gleichmäßige Höhe beibehalten.
Wird der Höhenruderhebel nach vorn geschoben, senkt sich die Nase des Flugzeugs, und die Geschwindig-
keit steigt bis zum Sturzflug.
Wird der Höhenruderhebel zurückgezogen, geht die Nase des Flugzeugs hoch, und die Geschwindigkeit ver-
ringert sich. Wird das Höhenruder zu stark zurückgezogen, steigt das Flugzeug zu schnell und wird
überzogen. Sie sollten immer ausreichend Höhe halten, um in einem solchen Fall, wenn das Flugzeug
überzogen wird und die Luftströmung abreißt, das Flugzeug wieder abfangen zu können. Unmittelbar nach
einem Überziehen senkt sich die Nase des Flugzeugs, und es sieht aus, als wäre es im Sturzflug. Um das
Flugzeug wieder abzufangen, einfach langsam das Höhenruder zurückziehen, bis das Flugzeug wieder waa-
gerecht fliegt. Wenn das Höhenruder zu schnell oder zu lange zurückgezogen wird, kommt es wieder zu
einem Überziehen.

Querruder

Bei einem 4-Kanal-Modell werden für Kurvenflüge in erster Linie die Querruder eingesetzt
Bewegen des Hebels nach links oder rechts läßt das Flugzeug rollen - es rutscht seitlich in die Kurve.
Zum Fortsetzen der Kurve das Querruder wieder in Neutralstellung bringen und das Höhenruder nach oben
drehen, bis die gewünschte Richtung erreicht ist.
Am Ende des Kurvenflugs mit dem Querruder bis zum Geradeausflug gegensteuern
Ständiges Halten des Querruderhebels dreht das Flugzeug auf den Rücken und weiter wieder in Normallage,
wie bei fortgeschrittenen Aerobatikmanövern.

Seitenruder

Mit dem Seitenruder werden Kurvenflüge gesteuert.
Bei ausreichender Flughöhe führt das Flugzeug eine Links- oder Rechtskurve, wenn der Seitenruderhebel
bewegt wird. Sobald das Flugzeug die Kurve begonnen hat, den Hebel wieder in Neutralstellung bringen oder
etwas gegensteuern, um den Geradeausflug fortzusetzen.
Bei zu starkem oder zu langem Einsatz der Seitenruders kann die Nase nach unten gehen und das Flugzeug
nimmt die Kurve zu eng.
22
.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents