Wechseln Der Sendefrequenz; Korrigieren Der Fluglage - Carson Airbeast 507013 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
i. Wechseln der Sendefrequenz
Stellen Sie sicher, dass niemand sonst in
der Umgebung auf Ihrer Frequenz sendet!
Störsignale auf gleicher Frequenz können bewirken, dass Sie
die Kontrolle über Ihr Modell verlieren. Wenn Sie mit anderen
RC-Modellsportlern fliegen, kann es daher notwendig werden,
die Sendefrequenz zu wechseln.
D
Sender
Durch Austauschen des Steckquarzes auf der Senderrückseite
ist ein schneller Wechsel der Sendefrequenz möglich.
Verwenden Sie aus Gründen der Betriebssicherheit nur Quarze,
die vom Zulieferer ausdrücklich für den Einsatz in Ihrer Fern-
steueranlage empfohlen werden.
Ziehen Sie den Halter für den Senderquarz bei ausgeschal-
tetem Sender aus der Rückseite des Sendergehäuses.
Setzen Sie den Wechselquarz mit einem anderen Kanal im
selben Frequenzband ein. Achten Sie darauf, den richtigen
Quarz einzusetzen. Senderquarze sind in der Regel mit den
Buchstaben T oder TX (T = Transmitter oder Sender) gekenn-
zeichnet.
j. Korrigieren der Fluglage
Den größten Einfluss auf die Flugeigen-
schaften des Helikopters haben die Rotor-
blätter der beiden Hauptrotoren.
Sehr oft erreicht man eine wesentliche Verbesserung des
Flugverhaltens alleine durch den Austausch eines oder
mehrerer Rotorblätter. Ein gravierender Unterschied besteht vor
allem zwischen ausgewuchteten und nicht gewuchteten Rotor-
blättern.
Wenn das Modell kein ausgewogenes Flugverhalten zeigt,
sollten Sie also als erstes den Wuchtzustand der Rotorblätter
überprüfen und korrigieren, gegebenenfalls das betreffende
Blatt ersetzen.
Außer dem Wuchtzustand hat auch der Spurlauf der Rotor-
blätter Einfluss auf das Flugverhalten. Bei korrektem Spurlauf
laufen beide Rotorblätter eines Rotorkreises exakt in einer
Ebene. Ist dies nicht der Fall, entstehen Vibrationen, die das
Flugverhalten beeinträchtigen.
40
CARSON Helicopter Airbeast 507013
011640_anl_507013_airbeast_6k.in40 40
011640_anl_507013_airbeast_6k.in40 40
Empfänger
Entnehmen Sie den Empfängerquarz ggf. mit Hilfe einer Pin-
zette und stecken Sie einen neuen, passenden Empfängerquarz
in den Empfänger.
Der passende Empfängerquarz mit der zum Sender passenden
Frequenz muss mit der selben Kanalzahl wie der Senderquarz
beschriftet sein. Zusätzlich trägt er die Buchstabenkennung R
oder RX (R = Receiver oder Empfänger).
Nehmen Sie nun den Sender und anschließend den Empfänger
in Betrieb und prüfen Sie die Funktion der Anlage.
Sender- und Empfängerquarz nicht
vertauschen!
Sender- und Empfängerquarz müssen exakt aufeinander
abgestimmt sein.
Stellen Sie sicher, dass der Quarz vollständig eingesteckt ist
und fest sitzt.
Zur Überprüfung markie-
ren Sie eine Blattspitze
mit Farbe und beob-
achten Sie den entspre-
chenden Rotorkreis von
der Seite.
Wenn markiertes und
unmarkiertes Blatt
scheinbar „überlappen",
ist der Spurlauf korrekt
(1).
Andernfalls erkennen Sie beide Spitzen auf unterschiedlicher
Höhe (2).
(1)
(2)
08.01.2008 9:01:39 Uhr
08.01.2008 9:01:39 Uhr

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents