Technische Daten; Betrieb - REMS Mini-Cobra S Instruction Manual

Electric drain cleaning machine
Hide thumbs Also See for Mini-Cobra S:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
deu
Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen. Andernfalls besteht
die Gefahr von Fehlbedienung und Verletzungen.
● Halten Sie Personen fern von Ihrem Arbeitsbereich. Lassen Sie andere
Personen, insbesondere Kinder, nicht das Elektrowerkzeug oder das Kabel
berühren. Halten Sie sie von Ihrem Arbeitsbereich fern.
● Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge sicher auf. Unbenutzte Elektro­
werkzeuge sollten an einem trockenen, hochgelegenen oder abgeschlossenen
Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern, abgelegt werden.
● Verwenden Sie keine leistungsschwachen Elektrowerkzeuge für schwere
Arbeiten. Es besteht Verletzungsgefahr.
● Verwenden Sie nur zugelassene und entsprechend gekennzeichnete Verlän-
gerungsleitungen mit ausreichendem Leitungsquerschnitt. Verwenden Sie
Verlängerungsleitungen bis zu einer Länge von 10 m mit Leitungsquerschnitt
1,5 mm², von 10 – 30 m mit Leitungsquerschnitt von 2,5 mm².
REMS Mini-Cobra
● Entfernen Sie vor dem Betrieb des Rohrreinigungsgerätes mit Bohrmaschine/
Bohrschrauber die Drehkurbel (8). Es besteht Verletzungsgefahr.
● Verwenden Sie ausschließlich geeignete Bohrmaschinen/Bohrschrauber
mit elektronischer Drehzahlregulierung und beachten Sie die Betriebsan-
leitung der Bohrmaschine/des Bohrschraubers. Es besteht Verletzungsgefahr.
● Verwenden/arretieren Sie niemals den Feststellknopf des Ein-/Ausschalters
der Bohrmaschine/des Bohrschraubers. Es besteht Verletzungsgefahr.
● Beachten Sie das Reaktionsmoment der Antriebsmaschine auf die Spiralen-
trommel (10) und bedienen Sie das Rohrreinigungsgerät nur beidhändig
am Handgriff (7) und Schaltergriff (2) der Bohrmaschine / d es Bohrschraubers.
Es besteht Verletzungsgefahr.
● Achten Sie auf den Abstand vom Rohrende zum Spannfutter. Bei zu großem
Abstand (> 200 mm), kann die Rohreinigungsspirale schlingen. Es besteht
Verletzungsgefahr!
● Verwenden Sie keine Antriebsmaschinen mit Schnellstopp. Bei sofortigem
Stillsetzen der Antriebsmaschine kann diese durch das Schwungmoment der
noch laufenden Spiralentrommel (10) umschlagen.
Symbolerklärung
WARNUNG
Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die bei Nichtbe-
achtung den Tod oder schwere Verletzungen (irreversibel) zur
Folge haben könnte.
VORSICHT
Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die bei Nichtbe-
achtung mäßige Verletzungen (reversibel) zur Folge haben
könnte.
HINWEIS
Sachschaden, kein Sicherheitshinweis! Keine Verletzungsgefahr.
Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung lesen
Elektrowerkzeug entspricht der Schutzklasse II
Umweltfreundliche Entsorgung
CE-Konformitätskennzeichnung
1. Technische Daten
Bestimmungsgemäße Verwendung
WARNUNG
REMS Mini-Cobra und REMS Mini-Cobra S sind bestimmt zum Entfernen von
Rohrverstopfungen z. B. in Küche, Bad und Toilette.
Alle anderen Verwendungen sind nicht bestimmungsgemäß und daher nicht zulässig.
1.1. Lieferumfang
REMS Mini-Cobra:
Rohrreinigungsgerät, Rohrreinigungsspirale Ø 8 mm,
Betriebsanleitung.
REMS Mini-Cobra S: Elektrisches Rohrreinigungsgerät, Rohrreinigungs-
spirale mit Seele Ø 8 mm, Betriebsanleitung.
1.2. Artikelnummern
REMS Mini-Cobra Rohrreinigungsgerät
für Hand- und Elektroantrieb
REMS Mini-Cobra S Elektrisches Rohrreinigungsgerät
Rohrreinigungsspirale Ø 8 × 7,5 m (REMS Mini-Cobra)
Rohrreinigungsspirale mit Seele Ø 8 × 7,5 m
Rohrreinigungsspirale Ø 10 × 10 m
Stahlblechkasten mit Einlage
REMS CleanM
1.3. Arbeitsbereich
REMS Mini-Cobra, REMS Mini-Cobra S
Beseitigung von Rohrverstopfungen,
z. B. in Küche, Bad, Toilette, für Rohre
1.4. Elektrische Daten
REMS Mini-Cobra S
230 V, 50 – 60 Hz, 630 W, 2,7 A; schutzisoliert, funkentstört
Drehzahl elektronisch steuerbar
4
1.5. Abmessungen
REMS Mini-Cobra S
REMS Mini-Cobra
1.6. Gewicht
REMS Mini-Cobra S
REMS Mini-Cobra
1.7. Lärminformation
REMS Mini-Cobra S
Arbeitsplatzbezogener Emissionswert
1.8. Vibrationen
REMS Mini-Cobra S
Gewichteter Effektivwert der Beschleunigung
Der angegebene Schwingungsemissionswert wurde nach einem genormten
Prüfverfahren gemessen und kann zum Vergleich mit einem anderen Gerät
verwendet werden. Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch
zu einer einleitenden Einschätzung der Aussetzung verwendet werden.
VORSICHT
Der Schwingungsemissionswert kann sich während der tatsächlichen Benutzung
des Gerätes von dem Angabewert unterscheiden, abhängig von der Art und
Weise, in der das Gerät verwendet wird. In Abhängigkeit von den tatsächlichen
Benutzungsbedingungen (Aussetzbetrieb) kann es erforderlich sein, Sicher-
heitsmaßnahmen zum Schutz der Bedienperson festzulegen.
2. Inbetriebnahme
2.1. Elektrischer Anschluss
WARNUNG
Netzspannung beachten! Vor Anschluss des Elektrowerkzeuges prüfen, ob
die auf dem Leistungsschild angegebene Spannung der Netzspannung entspricht.
Auf Baustellen, in feuchter Umgebung, in Innen- und Außenbereichen oder bei
vergleichbaren Aufstellarten, das Elektrowerkzeug nur über einen Fehlerstrom-
Schutzschalter (FI-Schalter) am Netz betreiben, der die Energiezufuhr unterbricht,
sobald der Ableitstrom zur Erde 30 mA für 200 ms überschreitet.
2.2. Rohrreinigungsspirale in Spiralentrommel (10) montieren
Wird eine neue Rohrreinigungsspirale montiert, muss diese ca. 50 mm vor dem
hinteren Spiralenende ca. 45° abgeknickt und anschließend durch das geöffnete
Spannfutter (5) / Vorschubgetriebe (12) so in die Spiralentrommel (10) einge-
schoben werden, dass sich die Rohrreinigungsspirale durch die stirnseitige
Öffnung der Spiralentrommel (10) gesehen im Urzeigersinn aufwickelt. Rohr-
reinigungsspirale soweit einschieben bis der Keulenkopf (6) ca. 200 mm aus
dem Spannfutter (5) / Vorschubgetriebe (12) herausragt.

3. Betrieb

3.1. Betrieb REMS Mini-Cobra S
VORSICHT
Elektrisches Rohrreinigungsgerät nur beidhändig bedienen, immer Gegenhalter
mit Vorschubsteuerung (1) und Schaltergriff (2) sicher umfassen. Reaktions-
moment der Antriebsmaschine auf die Spiralentrommel (10) beim Ein- und
Ausschalten beachten! Vorzugsweise das elektrische Rohrreinigungsgerät mit
geringer Drehzahl starten und nach Bedarf langsam erhöhen.
Rohrreinigungsspirale Ø 8 mm, bzw. Ø 10 mm, ca. 150 mm herausziehen. Bei
Rohrreinigungsspirale Ø 8 mm Stellrad (11) bis zum Anschlag zustellen, bei
Rohrreinigungsspirale Ø 10 mm bis ein Widerstand auftritt und anschließend
ca. eine weitere Umdrehung zustellen. Drehrichtungsschalter (3) auf Pfeil in
Richtung Spiralentrommel (10) stellen. Mit dem Stellrad am Sicherheits-Tipp-
schalter (4) kann die Drehzahl von der geringsten Stufe A zur höchsten Stufe
F begrenzt werden. Sicherheits-Tippschalter (4) leicht drücken, so dass sich
die Spiralentrommel (10) dreht, anschließend die Drehzahl je nach Bedarf
langsam erhöhen. Gegenhalter mit Vorschubsteuerung (Fig.1 (1)) nach links
drehen um die Rohrreinigungsspirale ins Rohr hinein zu fördern. Trifft die
Rohrreinigungsspirale auf einen Widerstand, muss die Drehzahl ggf. abgesenkt
werden bzw. die Vorschubrichtung reversiert werden. Nach Beseitigung der
Verstopfung den Gegenhalter mit Vorschubsteuerung (Fig.1 (1)) nach rechts
drehen um die Rohrreinigungsspirale aus dem Rohr heraus zu fördern. Ca.
170010
200 mm bevor der Keulenkopf (6) das Vorschubgetriebe (12) erreicht, muss
170022
das elektrische Rohrreinigungsgerät ausgeschaltet werden. Nach erfolgter
170200
Reinigungsarbeit ist zum Transport das Stellrad (11) zu lösen und die Rohrrei-
170201
nigungsspirale von Hand in die Spiralentrommel (10) bis kurz vor Anschlag des
170205
Keulenkopfes (6) am Vorschubgetriebe (12) zurückzuschieben.
185058
VORSICHT
140119
Bei zu großem Abstand zwischen Rohrende/Abfluss und Vorschubgetriebe
(12) kann die Rohreinigungsspirale schlingen (Verletzungsgefahr)!
HINWEIS
Die Rohrreinigungsspirale beim Reinigungsvorgang nur soweit ins Rohr hinein
Ø 20 – 50 (75) mm
fördern, bis mindestens 2 Windungen in der Spiralentrommel (10) verbleiben.
Wird die Rohrreinigungsspirale weiter vorgeschoben, kann deren Rücklauf
nicht mehr durch Motorkraft erfolgen. Die Rohrreinigungsspirale muss dann
ca. 2 Windungen von Hand in die Spiralentrommel (10) zurückgeschoben
0 – 950 min
werden. Anschließend funktioniert der Rücklauf wieder automatisch.
-1
deu
445 × 310 × 200 mm, 17,5" × 12,2" × 7,9"
395 × Ø 200 mm, 15,6" × Ø 7,9"
5,2 kg, 11,5 lb
2,9 kg, 6,4 lb
L
84 dB(A), L
95 dB(A),
PA
WA
Unsicherheit K = 3 dB
2,5 m/s²
Unsicherheit K = 1,5 m/s²

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mini-cobra

Table of Contents