Störungen - REMS Mini-Cobra S Instruction Manual

Electric drain cleaning machine
Hide thumbs Also See for Mini-Cobra S:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
deu
Der an die Rohrreinigungsspirale angeformte Keulenkopf (6) darf keinesfalls
in das Vorschubgetriebe (12) gelangen, da sonst die Rohrreinigungsspirale
beschädigt wird.
3.2. Betrieb REMS Mini-Cobra
Rohrreinigungsspirale ca. 300 mm aus der Spiralentrommel (10) herausziehen,
Spannfutter (5) mit der Hand festziehen und Spirale in das zu reinigende Rohr
einführen. Handgriff (7) festhalten und mit der andern Hand durch Drehen der
Drehkurbel (8) die Spiralentrommel (10) im Uhrzeigersinn drehen. Rohrreini-
gungsspirale nur so weit in das zu reinigende Rohr einführen, dass das
Spannfutter (5) noch mit der Hand betätigt werden kann. Spannfutter (5) öffnen
und Rohrreinigungsspirale wiederum ca. 300 mm aus der Spiralentrommel (10)
herausziehen. Vorgang solange wiederholen bis Widerstand spürbar bzw. die
Verstopfung beseitigt ist. Rohrreinigungsspirale von Hand zurückziehen und
wieder in die Spiralentrommel schieben.
3.3. Betrieb REMS Mini-Cobra mit geeigneter Bohrmaschine/geeignetem
Bohrschrauber
Wird zum Antrieb der REMS Mini Cobra eine Bohrmaschine/ein Bohrschrauber
benutzt, ist darauf zu achten, dass diese/dieser mit einer elektronisch stufenlosen
Drehzahlsteuerung (0 – 550 min
Bohrmaschine/Bohrschrauber mit Bohrfutter an 6-Kant-Mitnehmer (9)
anschließen.
VORSICHT
Keine Bohrmaschine/keinen Bohrschrauber mit Schnellstopp verwenden!
Bei sofortigem Stillsetzen der Antriebsmaschine kann diese durch das Schwung-
moment der noch laufenden Spiralentrommel (10) umschlagen.
Rohrreinigungsspirale ca. 300 mm aus der Spiralentrommel (10) herausziehen,
Spannfutter (5) mit der Hand festziehen. Bohrmaschine/Bohrschrauber unbe-
dingt langsam beginnend rechtsdrehend in Bewegung setzen und Drehzahl
nach Bedarf erhöhen. Rohrreinigungsspirale nur so weit in das zu reinigende
Rohr einführen, dass das Spannfutter (5) noch mit der Hand betätigt werden
kann. Bohrmaschine/Bohrschrauber ausschalten. Spannfutter (5) öffnen und
Rohrreinigungsspirale wiederum ca. 300 mm aus der Spiralentrommel (10)
herausziehen. Vorgang solange wiederholen, bis Widerstand spürbar bzw. die
5. Störungen
REMS Mini-Cobra S
5.1. Störung: Elektrowerkzeug läuft nicht an.
Ursache:
● Abgenutzte Kohlebürsten.
● Anschlussleitung defekt.
● Elektrisches Rohrreinigungsgerät defekt.
5.2. Störung: Kein Vorschub der Rohrreinigungsspirale.
Ursache:
● Stellrad (11) wurde nicht zugestellt.
● Rohrreinigungsspirale steckt in Rohr bzw. in Rohrverstopfung fest.
● Rohrreinigungsspirale ist nicht im Uhrzeigersinn in die
Spiralentrommel (10) montiert.
● Elektrisches Rohrreinigungsgerät defekt.
6. Entsorgung
Das elektrische Rohrreinigungsgerät REMS Mini-Cobra S darf nach seinem
Nutzungsende nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Dieses muss nach
den gesetzlichen Vorschriften ordnungsgemäß entsorgt werden.
7. Hersteller-Garantie
Die Garantiezeit beträgt 12 Monate nach Übergabe des Neuproduktes an den
Erstverwender. Der Zeitpunkt der Übergabe ist durch die Einsendung der
Original-Kaufunterlagen nachzuweisen, welche die Angaben des Kaufdatums
und der Produktbezeichnung enthalten müssen. Alle innerhalb der Garantiezeit
auftretenden Funktionsfehler, die nachweisbar auf Fertigungs- oder Material-
fehler zurückzuführen sind, werden kostenlos beseitigt. Durch die Mängelbe-
seitigung wird die Garantiezeit für das Produkt weder verlängert noch erneuert.
Schäden, die auf natürliche Abnutzung, unsachgemäße Behandlung oder
Missbrauch, Missachtung von Betriebsvorschriften, ungeeignete Betriebsmittel,
übermäßige Beanspruchung, zweckfremde Verwendung, eigene oder fremde
) ausgestattet sind. Drehkurbel (8) entfernen.
-1
Verstopfung beseitigt ist. Abstand von maximal 200 mm zwischen Rohrende/
Abfluss und Spannfutter (5) einhalten, da sonst die Rohrreinigungsspirale
schlingen kann. Rohrreinigungsspirale immer von Hand zurückziehen und
wieder in die Spiralentrommel (10) schieben. Linkslauf der Bohrmaschine/
Bohrschrauber nur verwenden, wenn Rohrreinigungsspirale im Rohr festsitzt.
Hierzu Bohrmaschine/Bohrschrauber vorsichtig wechselweise von Rechts- auf
Linkslauf schalten.
4. Instandhaltung
4.1. Wartung
WARNUNG
Vor Wartungsarbeiten Netzstecker ziehen!
Elektrisches Rohrreinigungsgerät sowie die Rohrreinigungsspirale regelmäßig
reinigen, insbesondere wenn es längere Zeit nicht benutzt wird. Kunststoffteile
(z. B. Gehäuse) nur mit Maschinenreiniger REMS CleanM (Art.-Nr. 140119)
oder milder Seife und feuchtem Tuch reinigen. Keine Haushaltreiniger verwenden.
Diese enthalten vielfach Chemikalien, die Kunststoffteile beschädigen könnten.
Keinesfalls Benzin, Terpentinöl, Verdünnung oder ähnliche Produkte zur Reini-
gung verwenden.
Darauf achten, dass Flüssigkeiten niemals auf bzw. in das Innere des elektri-
schen Rohrreinigungsgerätes gelangen können. Das elektrische Rohrreini-
gungsgerät niemals in Flüssigkeit tauchen.
4.2. Inspektion/Instandsetzung
REMS Mini-Cobra S
WARNUNG
Vor Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten Netzstecker ziehen! Diese
Arbeiten dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Das Getriebe läuft in einer Dauerfettfüllung und muss deshalb nicht geschmiert
werden. Der Motor der Antriebsmaschine hat Kohlebürsten. Diese verschleißen
und müssen deshalb von Zeit zu Zeit durch qualifiziertes Fachpersonal oder
durch eine autorisierte REMS Vertrags-Kundendienstwerkstatt geprüft bzw.
gewechselt werden.
Abhilfe:
● Kohlebürsten durch qualifiziertes Fachpersonal oder durch eine autorisierte
REMS Vertrags-Kundendienstwerkstatt wechseln lassen.
● Anschlussleitung durch qualifiziertes Fachpersonal oder durch eine autorisierte
REMS Vertrags-Kundendienstwerkstatt wechseln lassen.
● Elektrisches Rohrreinigungsgerät durch autorisierte REMS Vertrags-Kunden-
dienstwerkstatt prüfen/instandsetzen lassen.
Abhilfe:
● Stellrad (11) zustellen, siehe 3.1. Betrieb REMS Mini-Cobra S.
● Drehrichtungsschalter (3) auf Pfeil in Richtung Schaltergriff (2) stellen.
Gegenhalter mit Vorschubsteuerung (Fig.1 (1)) nach links drehen. Sicherheits-
Tippschalter (4) leicht drücken, so dass sich die Spiralentrommel (10) dreht,
anschließend die Drehzahl je nach Bedarf langsam erhöhen.
● Rohrreinigungsspirale demontieren und wieder neu montieren, siehe 2.2.
● Elektrisches Rohrreinigungsgerät durch autorisierte REMS Vertrags-Kunden-
dienstwerkstatt prüfen/instandsetzen lassen.
Eingriffe oder andere Gründe, die REMS nicht zu vertreten hat, zurückzuführen
sind, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Garantieleistungen dürfen nur von einer autorisierten REMS Vertrags-Kunden-
dienstwerkstatt erbracht werden. Beanstandungen werden nur anerkannt, wenn
das Produkt ohne vorherige Eingriffe in unzerlegtem Zustand einer autorisierten
REMS Vertrags-Kundendienstwerkstatt eingereicht wird. Ersetzte Produkte
und Teile gehen in das Eigentum von REMS über.
Die Kosten für die Hin- und Rückfracht trägt der Verwender.
Die gesetzlichen Rechte des Verwenders, insbesondere seine Gewährleis-
tungsansprüche bei Mängeln gegenüber dem Verkäufer, werden durch diese
Garantie nicht eingeschränkt. Diese Hersteller-Garantie gilt nur für Neuprodukte,
welche in der Europäischen Union, in Norwegen oder in der Schweiz gekauft
und dort verwendet werden.
Für diese Garantie gilt deutsches Recht unter Ausschluss des Übereinkommens
der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf
(CISG).
deu
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mini-cobra

Table of Contents