Allgemeine Hinweise - Elettro CF MIG 237 Instruction Manual

Wire welding machine
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
6. WARTUNG UND KONTROLLEN
Die Wartung der Maschine muss vom Fachmann ausgeführt
werden.

6.1. ALLGEMEINE HINWEISE

• Vor Beginn jeglicher Kontroll- und Wartungsarbeiten die
Maschine ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
• Die beweglichen Maschinenelemente können schwere
Verletzungen verursachen.
• Nicht in die Nähe der beweglichen Maschinenelemente
kommen.
GLÜHENDE
OBERFLÄCHEN
Verbrennungen verursachen.
• Vor Beginn der Wartungsarbeiten die heißen Teile abkühlen
lassen.
• Regelmäßig Staub und Fremdkörper entfernen, die sich
möglicherweise auf dem Transformator oder den Dioden
abgelagert haben. Hierzu einen Strahl trockener und sauberer
Luft verwenden.
• Beim Rückbau der Drahtvorschubrolle darauf achten, dass die
Rille mit dem Draht gefluchtet ist und dem Drahtdurchmesser
angemessen ist.
• Das Innere der Gasdüse stets sauber halten, damit sich keine
metallischen Brücken aus Schweißspritzern zwischen Gas- und
Stromdüse bilden.
• Sicherstellen, dass die Austrittsbohrung der Stromdüse nicht
übermäßig vergrößert ist; andernfalls die Düse austauschen.
• Den Brenner unbedingt vor Schlägen oder harten Stößen
schützen.
6.2. REPARATUR DER SCHWEISSMASCHINE
Die Erfahrung hat gezeigt, dass viele tödliche Unfälle auf
unsachgemäß ausgeführte Reparaturen zurückzuführen sind.
Aus diesem Grund ist die sorgfältige und umfassende
Überprüfung der Schweißmaschine nach der Reparatur ebenso
wichtig, wie die Prüfung einer neuen Maschine.
Darüber hinaus werden die Hersteller auf diese Weise davor
geschützt, für Fehler verantwortlich gemacht zu werden, die
andere verschuldet haben.
6.2.1 Bei der Durchführung von Reparaturen zu beachtende
Vorschriften
• Wenn die Transformator- oder Drosselspulen neu gewickelt
wurden, muss die Schweißmaschine die Spannungsprüfungen
wie in Tabelle 2 von Absatz 6.1.3 der EN-Norm 60974 (CEI
26.13) bestehen. Die Konformität muss wie in Absatz 6.1.3
angegeben bescheinigt werden.
• Wenn keinerlei Neuwicklung vorgenommen wurde, muss eine
gereinigte
und/oder
überholte
Spannungsprüfung mit Spannungswerten gleich 50% der in
Tabelle 2 von Absatz 6.1.3 angegebenen Werte bestehen. Die
Entsprechung
ist
wie
bescheinigen.
• Nach einer Neuwicklung und/oder dem Austausch von
Bauteilen darf die Leerlaufspannung nicht die in Absatz 10.1
der EN-Norm 60974.1 angegebenen Werte überschreiten.
• Wenn die Reparaturen nicht vom Hersteller ausgeführt
werden, müssen die reparierten Schweißmaschinen, bei denen
Komponenten ausgetauscht oder modifiziert wurden, mit einer
Kennzeichnung versehen werden, der zu entnehmen ist, wer
die Reparaturen durchgeführt hat.
• Nach dem Ausführen von Reparaturen darauf achten
die Verkabelung so anzuordnen, dass eine sichere Isolierung
zwischen
Primär-
und
gewährleistet ist. Sicherstellen, dass die Kabel nicht mit
beweglichen Teilen oder mit Teilen, die sich,
Betriebs erwärmen, in Berührung kommen können. Alle
Kabelbinder wieder wie zuvor anbringen, damit es nicht zu
einem Schluss zwischen Primär- und Sekundärkreis kommen
kann, wenn sich ein Leiter löst oder bricht.
können
Schweißmaschine
in
Absatz
6.1.3
angegeben
Sekundärseite
der
während des
6.3. BETRIEBSSTÖRUNGEN
STÖRUNG
Begrenzte
Stromabgabe
schwere
Schweißung mit
vielen
Metallspritzen
Der Draht rückt
nicht oder
unregelmäßig vor
Der Draht klemmt
oder knickt
zwischen den
Drahtvorschubroll
en und der
Drahtführungs-
spirale aus.
Poren in der
Schweißnaht
eine
zu
Maschine
11
MÖGLICHE URSACHE
ABHILFE
Netzsicherung
Sicherung
durchgebrannt
auswechseln
Diode bzw. Dioden
Austauschen
durchgebrannt
Steuerplatine
Austauschen
durchgebrannt
Elektrische
Leistungsanschlüsse
Alle Anschlüsse
der Brenner oder
festziehen
Werkstückleitung gelöst
Wackelkontakt beim
Umschalter
Umschalter für die
austauschen
Spannungsregelung
Einstellungen mit
den Potentiometern
für die Regelung
Falsche Einstellung der
der Spannung und
Schweißparameter
der Draht-
geschwindigkeit
vornehmen.
Ungenügende Erdung
Überprüfen
Rille der
Die Rolle
Drahtvorschubrolle zu
austauschen
breit
Drahtführungsspirale
Herausziehen und
verstopft
reinigen
Drahtvorschubrolle nicht
Anziehen
fest
Stromdüse verstopft
Auswechseln
Stromdüsen-
Auswechseln
durchmesser falsch.
Die Rollenrille ist nicht
Ausrichten
richtig ausgerichtet
Drahtführungsspirale
Herausziehen und
verstopft
reinigen
Die
Ungenügendes
Gasdurchflussmen
Schutzgas
ge erhöhen
Sorgfältig mit einer
Schweißkanten zu stark
Drahtbürste
oxidiert.
reinigen.
Ausbauen und
reinigen. Hierbei
darauf achten, die
Gasdüse durch Spritzer
Gasaustritts-
teilweise oder völlig
bohrungen nicht zu
verstopft
verstopfen.
Ansonsten
austauschen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents