Stiga TITAN 740 DC Instructions For Use Manual page 66

Hide thumbs Also See for TITAN 740 DC:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 78
DE
3.4.3.7 Warnblinker (1:C7)
Der Schalter wird verwendet, um die
Warnblinker einzuschalten. Das heißt,
dass alle Blinkerlampen und die Anzeige
(1:I4) gleichzeitig blinken.
3.4.3.8 Sperre, Feststellbremse (1:C7)
Das Fahrpedal (1:C5) darf niemals be-
tätigt werden, wenn die Feststellbremse
aktiviert ist. Andernfalls wird die Fest-
stellbremse übermäßig belastet, was
ihre Lebensdauer verkürzt.
Die Sperre verriegelt das Pedal (1:C6) in
der betätigten Stellung. Diese Funktion
wird verwendet, um das Gerät an Abhän-
gen, beim Transport usw. zu sichern, wenn
der Motor nicht eingeschaltet ist.
Sicherung:
1. Treten Sie das Pedal (1:C6) ganz durch. Die
Anzeige (1:I4) leuchtet.
2. Drücken Sie die Sperre hinab.
3. Lassen Sie das Pedal los.
Abladen:
1. Treten Sie das Pedal (1:C6) ganz durch.
2. Lassen Sie das Pedal los.
3.4.4 Bedienelemente – Armaturenbrett
3.4.4.1 Gashebel (1:E1)
Zur Regulierung der Motordrehzahl.
Vordere Stellung – Vollgas – die Maschine sollte
stets mit Vollgas betrieben werden.
Hintere Stellung – Leerlauf.
3.4.4.2 Zündschloss (1:E2)
Das Zündschloss dient zum Anlassen und Abstel-
len des Motors.
Vier Stellungen:
Glühstellung: Für einen leichteren Start
werden die Zylinder vorgewärmt. Halten
Sie bei niedrigen Temperaturen den
Schlüssel wie unten angegeben in dieser
Stellung, bevor der Motor gestartet wird.
Max. 5 s
Stoppstellung: Der Motor ist abgestellt.
Der Schlüssel kann abgezogen werden.
Fahrstellung Wird beim Start über-
sprungen und verwendet, wenn der Motor
läuft.
Startstellung: Wenn der Schlüssel in die
zurückfedernde Startstellung gedreht
wird, wird der elektrische Anlasser akti-
viert. Wenn der Motor angesprungen ist,
ist der Schlüssel in die Fahrstellung zurückfedern
zu lassen.
66
DEUTSCH
3.4.4.3 Geräteheber (1:Ls)
Dieses Bedienelement steuert sowohl den hydrau-
lischen Geräteheber vorne an der Maschine (1:L)
als auch den Hubzylinder für das Arbeitsgerät un-
ter der Kabine. Sie sind in Serie geschaltet.
Das Bedienelement (1:Ls) funktioniert nur bei lau-
fendem Motor.
Die Absenkung zur Fahrposition funktioniert je-
doch bei abgestelltem Motor.
Der Hebel besitzt folgende vier Stellungen:
3.4.4.4 Hydraulikbedienelement (1:Aux1s)
Dieses Bedienelement wird zur Steuerung einiger
vom angeschlossenen Arbeitsgerät abhängiger
Funktionen verwendet.
Das Bedienelement funktioniert nur, wenn der
Motor läuft und die Hydraulikschläuche des Ar-
beitsgeräts für die vorgesehene Funktion mit dem
Hydraulikanschluss (1:Aux1) verbunden sind.
3.4.4.5 Hydraulikbedienelement (1:Aux2s)
Dieses Bedienelement wird zur Steuerung einiger
vom angeschlossenen Arbeitsgerät abhängiger
Funktionen verwendet.
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
Verlassen Sie die Maschine niemals,
wenn sich das Arbeitsgerät in Trans-
portstellung befindet. Gefahr von
schweren Quetschverletzungen durch
plötzlich absinkendes Arbeitsgerät bei
unabsichtlicher Berührung des Be-
dienelements.
Fahrposition. Führen Sie den Hebel in
seine vordere Stellung, in der er arretiert
wird. Daraufhin wird das Gerät bis zu
seiner Fahrposition abgesenkt.
In der Fahrposition liegt das Gerät stets
mit gleichem Druck auf dem Boden auf
und folgt den Konturen der Bodenober-
fläche.
Die Fahrposition ist während des Ar-
beitsvorgangs zu verwenden.
Absenkung. Das Gerät wird unabhängig
von seinem Gewicht abgesenkt. Die
Senkkraft wird vom Gewicht des Ar-
beitsgeräts und der beim Senken nach
unten gerichtet aufgebrachten hydrau-
lischen Kraft bestimmt.
Sicherung in Transportstellung. Der
Hebel ist nach dem Heben oder Absen-
ken in seine Neutralstellung zurückge-
kehrt. Das Gerät ist in Transportstellung
gesichert.
Heben. Bewegen Sie den Hebel nach
hinten, bis sich das Gerät in seiner höchs-
ten Position (Transportstellung) befin-
det. Lassen Sie anschließend den Hebel
los und die Höhe wird in der Transport-
stellung gesichert.

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Titan 740 dcr

Table of Contents