Dremel 8100 Original Instructions Manual page 29

Hide thumbs Also See for 8100:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
WECHSELN VON EINSATZWERKZEUGEN
1. Drücken Sie den Spindelarretierungsknopf und drehen
Sie den Schaft von Hand, bis er einrastet. Betätigen
Sie den Spindelarretierungsknopf nie bei laufendem
Werkzeug.
2. Lösen Sie bei gedrücktem Spindelarretierungsknopf die
Spannmutter, ohne sie abzunehmen. Verwenden Sie
ggf. den Spannzangenschlüssel.
3. Schieben Sie den Schaft des Bits oder
Einsatzwerkzeugs vollständig in die Spannzange.
4. Ziehen Sie die Spannmutter bei betätigtem
Spindelarretierungsknopf mit der Hand an, bis die
Spannzange den Schaft des Einsatzwerkzeugs greift.
HINWEIS: Beachten Sie unbedingt auch die Bedienungs-
und Sicherheitshinweise zum jeweiligen Einsatzwerkzeug!
Verwenden Sie ausschließlich Dremel-geprüfte
Hochleistungs-Zubehörkomponenten.
EZ TWIST™-SCHRAUBKAPPE MIT INTEGRIERTEM
SCHLÜSSEL
ABBILDUNG 6
A. EZ Twist™-Schraubkappe mit integriertem Schlüssel
B. Spindelarretierungsknopf
C. Spannmutter
D. Lösen
E. Anziehen
Die Schraubkappe Ihres Werkzeugs hat einen integrierten
Schlüssel, mit dem sich die Spannmutter ohne den
normalen Spannzangenschlüssel lösen und festziehen
lässt.
1. Schrauben Sie die Kappe vom Werkzeug ab und
richten Sie den Stahleinsatz auf der Innenseite der
Kappe an der Spannmutter aus.
2. Halten Sie den Spindelarretierungsknopf gedrückt
und drehen Sie die Kappe gegen den Uhrzeigersinn,
um die Spannmutter zu lösen. Betätigen Sie den
Spindelarretierungsknopf nie bei laufendem Werkzeug.
3. Schieben Sie den Schaft des Bits oder
Einsatzwerkzeugs vollständig in die Spannzange.
4. Halten Sie den Spindelarretierungsknopf gedrückt
und drehen Sie die Kappe im Uhrzeigersinn, um die
Spannmutter festzuziehen.
5. Schrauben Sie die Kappe wieder zu.
HINWEIS: Beachten Sie unbedingt auch die Bedienungs-
und Sicherheitshinweise zum jeweiligen Einsatzwerkzeug!
Verwenden Sie ausschließlich Dremel-geprüfte
Hochleistungs-Zubehörkomponenten.
AUSWUCHTEN VON ZUBEHÖRTEILEN
Für Präzisionsarbeiten ist es wichtig, dass alle Zubehörteile
gut ausgewuchtet sind )wie auch beim Reifen Ihres
Autos(. Lösen Sie zum Ausrichten bzw. Auswuchten eines
Zubehörteils die Spannmutter leicht, und drehen Sie das
Zubehörteil bzw. die Spannzange eine Viertelumdrehung.
Ziehen Sie die Spannmutter wieder an, und schalten
Sie das Dremel Multitool ein. Am Geräusch und der
Handhabung sollten Sie feststellen können, ob das
Zubehörteil noch eine Unwucht hat. Wiederholen Sie die
Ausrichtung auf diese Weise, bis die geringste Unwucht
vorliegt.
VERWENDUNG
ERSTE SCHRITTE
Als ersten Schritt für die Verwendung des
Multifunktionswerkzeugs sollten Sie ein Gefühl für das
Werkzeug bekommen. Nehmen Sie das Werkzeug in
die Hand und machen Sie sich mit seinem Gewicht und
Schwerpunkt vertraut. Beachten Sie die Verjüngung des
Gehäuses. Dank dieser Verjüngung kann das Werkzeug
wie ein Füllfederhalter oder Bleistift gehalten werden.
Halten Sie das Werkzeug stets von Ihrem Gesicht
abgewandt. Teile von beschädigtem Zubehör könnten sich
beim Erreichen hoher Drehzahlen unter Umständen lösen.
Halten Sie das Werkzeug so, dass Sie die Lüftungsschlitze
nicht mit der Hand abdecken. Durch Blockieren der
Lüftungsschlitze könnte der Motor überhitzen.
WICHTIG! Üben Sie zunächst mit etwas
Ausschussmaterial, um zu lernen, wie sich das
Werkzeug bei hoher Drehzahl verhält. Denken Sie
daran, dass Ihr Multifunktionswerkzeug die besten
Ergebnisse liefert, wenn Sie die richtige Drehzahl
sowie geeignete Einsatzwerkzeuge und Vorsatzgeräte
verwenden. Arbeiten Sie ohne Druck. Wegen der hohen
Rotationsgeschwindigkeit ist es ausreichend, das drehende
Einsatzwerkzeug nur leicht über die Oberfläche des
Werkstücks zu führen. Führen Sie das Werkzeug über
die Oberfläche des Werkstücks und üben Sie dabei nur
sehr leichten Druck aus. Überlassen Sie die Arbeit Ihrem
Einsatzwerkzeug.
Normalerweise erzielen Sie bessere Ergebnisse, wenn Sie
mit dem Werkzeug nicht in einem einzigen Arbeitsgang,
sondern mehrmals über die Oberfläche fahren. Außerdem
haben Sie bei drucklosem Arbeiten eine bessere Kontrolle
und verringern das Fehlerrisiko.
HALTEN DES WERKZEUGS
Detailarbeiten können Sie am besten verrichten, wenn
Sie das Multifunktionswerkzeug wie einen Stift zwischen
Daumen und Zeigefinger halten. ABBILDUNG 8
Die „Golfgriff"-Methode wird bei schweren Arbeiten
wie Schleifen oder Schneiden/Trennen angewendet.
ABBILDUNG 9
BETRIEBSGESCHWINDIGKEIT
ABBILDUNG 10
A. Schiebeschalter Ein/Aus und Drehzahl
Verwenden Sie ein Übungswerkstück, um die richtige
Drehzahl für die einzelnen Arbeiten zu wählen.
SCHIEBESCHALTER „EIN/AUS" UND DREHZAHL
Das Werkzeug wird mit dem Schiebeschalter an der
Oberseite des Motorgehäuses „EIN" geschaltet.
Schieben Sie den Schalter nach vorne, UM DAS
WERKZEUG EINZUSCHALTEN.
Schieben Sie den Schalter nach hinten, UM DAS
WERKZEUG AUSZUSCHALTEN.
HOCHLEISTUNGSMOTOR
Ihr Werkzeug ist mit einem Dremel Multitool-
Hochleistungsmotor ausgestattet. Dieser Motor erweitert
die Vielseitigkeit des Dremel Multitools, indem er
zusätzliche Dremel Vorsatzgeräte antreiben kann.
ELEKTRONISCHE ÜBERWACHUNG
Ihr Werkzeug verfügt über ein internes elektronisches
Überwachungssystem, das einen „sanften" und im
29

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents