Vermeiren Carpo 2 Instruction Manual page 95

Hide thumbs Also See for Carpo 2:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
L
WARNUNG:
Wenn ungewollte Bewegungen oder Bremsvorgänge auftreten, schalten Sie
den Scooter aus, sobald dies sicher durchgeführt werden kann.
Durch den Einfluss elektromagnetischer Störfelder in der Umgebung kann es zu negativen
Auswirkungen auf die Fahrelektronik des Scooters kommen. Mögliche Folgen sind:
Lösen der Motorbremse
Selbstständiges Fahren des Scooters
Ungewollte Fahrbewegungen
Bei sehr starken oder dauerhaften Störfeldern kann die Elektronik sogar vollständig versagen oder
dauerhafte Schäden davontragen.
Mögliche Strahlungsquellen sind:
Tragbare Sende- und Empfangseinrichtungen (Empfänger und Sender mit fest installierter,
direkt am Sendegerät montierter Antenne)
-
Funksprechgeräte
-
Mobiltelefone oder „Walkie-Talkies"
-
Tragbare Fernseh-, Radio- und Navigationsgeräte
-
Andere Sendegeräte für den privaten Gebrauch
Mobile Sende- und Empfangseinrichtungen mit mittlerer Reichweite (z. B. Autoantennen, die
außen am Fahrzeug angebracht sind)
-
Funksprechgeräte (fest installiert)
-
Mobil-Freisprecheinrichtungen (fest installiert)
-
Radio-, Fernseh- und Navigationsgeräte (fest installiert)
Sende- und Empfangsinstallationen mit großer Reichweite
-
Radio- und Fernsehtürme
-
Funkamateuranlagen
Soweit uns bekannt ist, haben andere Geräte, die im häuslichen Umfeld verwendet werden, wie
beispielsweise
CD-Player,
elektrische Rasierer und Haartrockner, keinen Einfluss, vorausgesetzt, dass sie ordnungsgemäß
funktionieren und ihre Verkabelung in einwandfreiem Zustand ist. Lesen und beachten Sie bitte die
Bedienungsanleitung zu den Elektrogeräten, um den störungsfreien Betrieb des Scooters
sicherzustellen.
1. Betreiben Sie keine tragbaren Sende-/Empfangsgeräte, wie beispielsweise CB-Funk-Radios, und
schalten Sie keine persönlichen Kommunikationsgeräte, wie beispielsweise Mobiltelefone, ein,
während das angetriebene Fahrzeug eingeschaltet ist.
2. Achten Sie auf Sendeanlagen in der Umgebung, wie beispielsweise Radio- und Fernsehsender,
und vermeiden Sie es möglichst, in ihre Nähe zu kommen.
3. Wenn es zu unbeabsichtigten Bewegungen oder zum Lösen der Bremse kommt, schalten Sie das
angetriebene Fahrzeug aus, sobald Sie dies sicher tun können.
4. Beachten Sie, dass das Hinzufügen von Zubehör oder Komponenten oder das Vornehmen von
Änderungen am angetriebenen Fahrzeug dieses anfälliger für EMV/EMI machen kann (Hinweis: Es
gibt keine einfache Möglichkeit, ihre Auswirkung auf die Gesamtstörfestigkeit des angetriebenen
Scooters zu ermitteln).
Die Stärke der elektromagnetischen Interferenz-Energie kann in Volt pro Meter (V/m) gemessen
werden. Jeder angetriebene Scooter kann EMV/EMI bis zu einer gewissen Stärke aushalten. Diese
bezeichnet man als „Störfestigkeit". Je höher die Störfestigkeit ist, desto besser ist der Schutz.
Derzeit kann man mit aktueller Technologie Störfestigkeitspegel von mindestens 20 V/m erzielen, was
einen ausreichenden Schutz gegen die gängigsten Quellen ausgestrahlter EMV/EMI bietet. Das
angetriebene Scooter-Modell hat, so wie es versandt wird und ohne weitere Änderung oder Zubehör,
eine Störfestigkeit von 20 V/m.
Notebook-Computer, schnurlose Telefone,
Seite 9 
Carpo 2
2015-07
MW/UKW-Radiogeräte,

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Carpo limoCarpo 2 se

Table of Contents