Vermeiren Carpo 2 Instruction Manual page 100

Hide thumbs Also See for Carpo 2:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
2.7.6 Steigungen
L
WARNUNG:
Steuern Sie den Scooter - Machen Sie sich mit dem Fahrverhalten des
Scooters vertraut.
L
WARNUNG:
Steuern Sie den Scooter - Schalten Sie den Scooter an einem Abhang auf
keinen Fall in den Leerlauf.
L
WARNUNG:
Kontrollieren Sie die Geschwindigkeit - Fahren Sie an Steigungen so
schnell wie nötig.
L
WARNUNG:
Kippgefahr - Achten Sie darauf, den maximalen Wert für die statische
Stabilität bergauf (siehe Abschnitt „Technische Daten") nicht zu überschreiten.
L
WARNUNG:
Wenden Sie niemals an einer Steigung.
Fahren Sie Steigungen (Rampen, Auffahrten usw.) immer gerade an und zwar so, dass alle vier
Räder ständig Bodenkontakt haben, da sonst Kippgefahr besteht. Lehnen Sie sich beim Erklimmen
einer steilen Steigung immer nach vorne. Der Scooter wird durch ein Differential angetrieben. Beide
Antriebsräder müssen jederzeit mit dem Boden in Kontakt bleiben. Bei einseitigem Abheben eines
Antriebsrads wird die Kraftübertragung an die Räder aus Sicherheitsgründen unterbrochen und der
Scooter kann nich weiterfahren.
Sollten Sie an einer Steigung stoppen, indem Sie den Fahrhebel loslassen, verhindert die
Motorbremse ein ungewolltes Zurückrollen Ihres Scooters. Die Nullstellung des Fahrhebels bewirkt die
Aktivierung der Motorbremse.
Beim erneutem Anfahren an einer Steigung ziehen Sie den Fahrhebel komplett an, damit ausreichend
Anfahrenergie abgegeben werden kann. Ihr Scooter wird die Steigung nun langsam bewältigen.
Sollte die Geschwindigkeit zur Überwindung von Steigungen nicht ausreichend sein, schalten Sie den
Geschwindigkeitsregler höher und versuchen Sie es erneut.
Beim Fahren auf einer Steigung kann die Batterieanzeige schwanken. Das ist normal und kein Grund
zur Besorgnis.
2.7.7 Gefälle
L
WARNUNG:
Steuern Sie den Scooter - Machen Sie sich mit dem Fahrverhalten des
Scooters vertraut.
L
WARNUNG:
Steuern Sie den Scooter - Schalten Sie den Scooter an einem Abhang auf
keinen Fall in den Leerlauf.
L
WARNUNG:
Kontrollieren Sie die Geschwindigkeit - Fahren Sie an Gefälle so
schnell wie nötig.
L
WARNUNG:
Kippgefahr - Vermeiden Sie scharfe Kurven.
L
WARNUNG:
Kippgefahr - Achten Sie darauf, keine Gefälle oberhalb der technischen
Angaben zu befahren.
Fahren Sie Gefällstrecken immer gerade an. Bei schrägem Anfahren können einzelne Räder vom
Boden abheben (Kippgefahr). Sollte eines der Hinterräder abheben, so ist keine Kraftübertragung und
damit auch kein Fahrbetrieb mehr möglich.
Durch das Eigengewicht des Scooters erhöht sich die Geschwindigkeit auf Gefällen. Wählen Sie bitte
auf dem Geschwindigkeitsschalter die niedrige Fahrgeschwindigkeit und passen Sie damit die
Fahrgeschwindigkeit den Gegebenheiten an.
Vermeiden Sie auf Gefällstrecken scharfe Kurven. Durch das Eigengewicht kann der Scooter seitlich
abheben oder in scharfen Kurven sogar umkippen.
Seite 14 
Carpo 2
2015-07

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Carpo limoCarpo 2 se

Table of Contents