Lexicon VORTEX - MANUAL 2 User Manual page 138

Audio morphing processor
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Die Echogliederungen des Vortex werden
mit 16-Bit-Genauigkeit berechnet. Damit
wird sichergestellt, daß die rhythmischen
Beziehungen zwischen ECHO 1 und ECHO
2 auch bei ungewöhnlichen Polyrhythmen,
die andere Prozessoren kaum oder gar nicht
bewältigen, genau und stabil bleiben (wie 2
zu 9 oder 11 zu 13).
Probieren Sie einmal Rhythmen wie 3 zu
2, 7 zu 9 usw. - kein Problem für Vortex.
ECHO
Value
1 2
3
4
5
6 7
8
Rhythmic Divisions
1
2
3
5
6
7
1
7
3
5
6
1
1
2
5:4
7:4
2
3
5
6
7
3
5:4
7:4
4
5
6
7
3
6
5:4
7:4
15
Deutsch
Die maximale Delay-Zeit für ein Echo im
Vortex beträgt 923 Millisekunden. Die
• • •
maximale Delay-Zeit von 1846ms ergibt sich
in Konfigurationen, bei denen beide Delays
in Serie geschaltet sind.
Theoretisch müßten Sie die Intervall/
Gliederungsspannen im voraus berechnen,
um nicht das erlaubte Zeitlimit zu
überschreiten. Der Vortex erspart Ihnen
aber nicht nur diese Rechnung, sondern läßt
Sie die ganze Sache mit den Delay-Zeiten
vergessen, weil er jede gewählte
Kombination intelligent verarbeitet:
Wenn Sie die Kombination eines Intervalls
und einer rhythmischen Gliederung wählen,
welche die Delay-Spanne überschreitet, so
teilt Vortex die gewählten Delay-Zeiten
solange durch
zwei, bis das Limit
unterschritten wird. Ist eine ganze Note zu
lang, nimmt Vortex eine halbe Note; ist auch
diese zu lang, nimmt Vortex eine Viertelnote
- bis der Wert paßt. Gleichgültig welches
Intervall und welche rhythmische Gliederung
Sie auch wählen, das musikalische
Verhältnis zwischen Ihnen bleibt erhalten.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Vortex

Table of Contents