JUKI PLC-1710 Instruction Manual page 12

Hide thumbs Also See for PLC-1710:
Table of Contents

Advertisement

1. FHalten Sie beim Einschalten des Netzschalters oder während des Betriebs der Maschine Ihre
Hände von der Nadel fern.
2. Fassen Sie während des Betriebs der Maschine nicht mit Ihren Fingern hinter die
Fadenhebelabdeckung.
3. Schalten Sie grundsätzlich den Netzschalter aus, bevor Sie den Maschinenkopf kippen oder
die Riemenabdeckung und die Keilriemen entfernen.
4. Achten Sie während des Betriebs darauf, daß weder Sie noch andere Personen mit Kopf,
Händen oder Kleidung in die Nähe von Handrad, Keilriemen oder Motor kommen.
Legen Sie auch keine Gegenstände in der Nähe dieser Teile ab.
5. Betreiben Sie die Maschine niemals ohne Riemenabdeckung und Fingerschutz.
6. Vergewissern Sie sich beim Kippen des Maschinenkopfes, daß die Kopfstütze einwandfrei
am Maschinenkopf angebracht ist, und achten Sie darauf, daß Sie sich nicht die Finger oder
andere Körperteile unter dem Maschinenkopf klemmen. Wird die Maschine darüber hinaus mit
der Bedienungskonsole verwendet, darf der Maschinenkopf nicht an der Bedienungskonsole
gekippt oder angehoben werden.
1. Betreiben Sie die Maschine aus Sicherheitsgründen nie ohne den Stromversorgungs-
Erdleiter.
2. Schalten Sie vor dem Einstecken/Abziehen des Netzsteckers grundsätzlich den Netzschalter aus.
3. Brechen Sie bei Gewitter die Arbeit ab, und ziehen Sie zur Sicherheit den Netzstecker von der
Steckdose ab.
4. Wenn die Maschine plötzlich von einem kalten zu einem warmen Ort gebracht wird, kann
es zu Kondenswasserbildung kommen. Schalten Sie in diesem Fall die Stromversorgung
der Maschine erst ein, nachdem Sie sich vergewissert haben, daß keine Gefahr von
Wassertropfen in der Maschine besteht.
VORSICHT :
Beachten Sie, daß Sicherheitsvorrichtungen wie Riemenabdeckung, Fingerschutz usw. zur besseren
Darstellung der beschriebenen Teile in den Abbildungen dieser Betriebsanleitung fehlen können.
Sie sollten jedoch die Maschine niemals ohne diese Sicherheitsvorrichtungen betreiben.
VOR DEM BETRIEB ZU BEACHTEN
VORSICHT :
Überprüfen Sie die folgenden Punkte, um Fehlbedienung und Beschädigung der
Maschine zu verhüten.
• Reinigen Sie die Maschine gründlich, bevor Sie sie nach der Installation erstmalig in Betrieb nehmen.
Säubern Sie die Maschine gründlich von Staub, der sich während des Transports angesammelt hat, und
ölen Sie sie gut.
• Vergewissern Sie sich, daß die Spannung korrekt eingestellt worden ist.
Vergewissern Sie sich, daß der Netzstecker korrekt an das Stromnetz angeschlossen worden ist.
• Betreiben Sie die Maschine niemals mit einer anderen als der vorgeschriebenen Spannung.
• Die normale Laufrichtung der Maschine ist von der Riemenscheibe aus gesehen entgegen dem
Uhrzeigersinn. Lassen Sie nicht zu, daß sich die Maschine nicht in der entgegengesetzten Richtung dreht.
• Kippen Sie den Maschinenkopf erst, nachdem Sie den Knieheberhaken entfernt haben.
• Betreiben Sie die Maschine niemals, ohne daß Maschinenkopf und Öltank mit Öl gefüllt worden sind.
• Entfernen Sie Spule und Nadelfaden für einen Probelauf.
• Während des ersten Monats ist die Nähgeschwindigkeit zu verringern und die Nähmaschine mit 80 % der
maximalen Nähgeschwindigkeit oder weniger zu betreiben.
Angaben zur maximalen Nähgeschwindigkeit unter „27. NÄHGESCHWINDIGKEITSTABELLE".
• Betätigen Sie das Handrad erst, nachdem die Maschine zum vollkommenen Stillstand gekommen ist.
FÜR SICHEREN BETRIEB
x

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Plc-1760Plc-1710-7Plc-1760-7Plc-1760l

Table of Contents