Kraftstoff-Filter Prüfen/Ersetzen (16); Zündkerze Warten (17); Fadenabschneider Schärfen (18); Wartungsplan - AL-KO 141B User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 28
Wartung und Pflege
4. Filterschwamm (15/3) ersetzen:
Filterschwamm ersetzen, wenn er nicht
mehr elastisch ist oder auseinanderfällt.
5. Luftfilter montieren:
Filterschwamm (15/3) auf den Rahmen
(15/4) stecken.
Luftfiltergehäuse-Deckel (15/2) aufste-
cken und festhalten.
Luftfilterschraube (15/1) einschrauben,
bis der Luftfiltergehäuse-Deckel festsitzt.
8.2
Kraftstoff-Filter prüfen/ersetzen (16)
Der filzartige Kraftstoff-Filter befindet sich im
Kraftstofftank und ist auf den Ansaugkopf ge-
steckt. Wenn der Kraftstoff-Filter verhärtet, ver-
schmutzt oder verstopft ist, fließt weniger Benzin
zum Motor. In diesem Fall muss der Kraftstoff-Fil-
ter ausgetauscht werden.
Es wird empfohlen, diese Arbeit von einer autori-
sierten Service-Werkstätte durchführen zu las-
sen.
8.3
Zündkerze warten (17)
1. Zündkerze ausbauen:
Zündkerzenstecker (17/1) abziehen.
Mit dem Zündkerzenschlüssel (17/2) die
Zündkerze (17/3) herausschrauben.
2. Zündkerzenbild beurteilen:
Wenn die Zündkerze rehbraun ist: Der
Motor arbeitet korrekt und die Zündkerze
ist in Ordnung. Falls nötig: Zündkerze
vorsichtig mit einer feinen Drahtbürste
(17/4) sauber bürsten.
Wenn die Zündkerze verrußt, verölt, ver-
krustet, angeschmolzen oder überbrückt
ist: Die Zündkerze ist defekt. Zündkerze
gegen eine neue austauschen. Benutzen
Sie den vorgeschriebenen Zündkerzen-
typ (siehe Kapitel 13 "Technische Daten",
Seite 23).
Falls nach kurzer Betriebszeit die Zünd-
kerze wieder defekt ist, müssen der Mo-
tor und die Vergasereinstellungen von ei-
ner autorisierten Service-Werkstätte
überprüft werden.
3. Elektrodenabstand prüfen:
Mit einer Fühlerblattlehre (17/5) prüfen,
ob der Elektrodenabstand (17/6) 0,6 –
0,7 mm beträgt. Wenn nicht, klopfen Sie
die Elektroden vorsichtig zusammen oder
biegen Sie sie vorsichtig auseinander.
442959_a
4. Wenn das vorgeschriebene Intervall erreicht
oder die Zündkerze defekt ist:
Zündkerze gegen eine neue austau-
schen. Benutzen Sie den vorgeschriebe-
nen Zündkerzentyp (siehe Kapitel 13
"Technische Daten", Seite 23).
5. Zündkerze einbauen:
Darauf achten, dass der Zündkerzendich-
tring (17/7) auf der Zündkerze sitzt.
Zündkerze mit der Hand wieder ein-
schrauben und mit dem Zündkerzen-
schlüssel festziehen (Drehmoment 12 –
15 Nm).
Zündkerzenstecker wieder fest aufste-
cken.
8.4
Fadenabschneider schärfen (18)
1. Befestigungsschrauben (18/1) lösen.
2. Fadenabschneider (18/2) in einen Schraub-
stock einspannen und mit einer Feile schär-
fen. Nur in eine Richtung feilen.
3. Fadenabschneider mit den Befestigungs-
schrauben wieder am Schutzschild (18/3) be-
festigen. Befestigungsschrauben fest anzie-
hen.
8.5

Wartungsplan

Folgende Arbeiten dürfen vom Benutzer selbst
durchgeführt werden. Alle übrigen Wartungs-,
Service und Instandsetzungsarbeiten müssen bei
einer autorisierten Service-Werkstätte durchge-
führt werden.
HINWEIS Bei starker Beanspruchung und
bei hohen Temperaturen können kürzere War-
tungsintervalle erforderlich sein, als in dieser Ta-
belle angegeben.
19

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents