Symbole Auf Der Titelseite; Zeichenerklärungen Und Signalwörter; Produktbeschreibung; Bestimmungsgemäße Verwendung - AL-KO 141B User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 28

Produktbeschreibung

1.1

Symbole auf der Titelseite

Symbol
Bedeutung
Lesen Sie unbedingt vor der Inbe-
triebnahme diese Betriebsanleitung
sorgfältig durch. Dies ist die Vor-
aussetzung für sicheres Arbeiten
und störungsfreie Handhabung.
Betriebsanleitung
Benzingerät nicht in der Nähe von
offenen Flammen oder Hitzequellen
betreiben.
1.2
Zeichenerklärungen und Signalwörter
GEFAHR! Zeigt eine unmittelbar gefährliche
Situation an, die – wenn sie nicht vermieden wird
– den Tod oder eine schwere Verletzung zur Fol-
ge hat.
WARNUNG! Zeigt eine potenziell gefährli-
che Situation an, die – wenn sie nicht vermieden
wird – den Tod oder eine schwere Verletzung zur
Folge haben könnte.
VORSICHT! Zeigt eine potenziell gefährli-
che Situation an, die – wenn sie nicht vermieden
wird – eine geringfügige oder mäßige Verletzung
zur Folge haben könnte.
ACHTUNG! Zeigt eine Situation an, die –
wenn sie nicht vermieden wird – Sachschäden
zur Folge haben könnte.
HINWEIS Spezielle Hinweise zur besseren
Verständlichkeit und Handhabung.
2 PRODUKTBESCHREIBUNG
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Motorsense ist zum Schneiden von weichem
Gras und ähnlichem Bewuchs bestimmt. Die Mo-
torsense muss dabei parallel zum Boden geführt
werden.
Die Motorsense ist verfügbar in zwei Varianten,
beachten Sie die Anleitungsschritte, die zu Ihrem
Gerät passen:
126 B, 130 B, 140 B, 151 B: Motorsense mit
„Bike"-Griff
126 L, 130 L, 140 L: Motorsense mit „Loop"-
Griff
442959_a
Mit dem Gerät darf nur gearbeitet werden, wenn
es vollständig montiert ist.
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Einsatz im
privaten Bereich bestimmt. Jede andere Verwen-
dung sowie unerlaubte Um- oder Anbauten wer-
den als Zweckentfremdung angesehen und ha-
ben den Ausschluss der Gewährleistung sowie
den Verlust der Konformität (CE-Zeichen) und die
Ablehnung jeder Verantwortung gegenüber
Schäden des Benutzers oder Dritter seitens des
Herstellers zur Folge.
2.2
Möglicher vorhersehbarer Fehlgebrauch
Keine Sträucher, Hecken, Bäume oder Blu-
men beschneiden.
Gerät während des Betriebes nicht vom Bo-
den anheben.
Keine anderen als die Original-Schneidwerk-
zeuge des Herstellers verwenden (siehe Ka-
pitel 2.8 "Zugelassene Schneidwerkzeuge",
Seite 11).
2.3

Restgefahren

Auch bei sachgemäßer Verwendung des Geräts
bleibt immer ein gewisses Restrisiko, das nicht
ausgeschlossen werden kann. Aus Art und Kons-
truktion des Geräts können die folgenden poten-
ziellen Gefährdungen je nach Verwendung abge-
leitet werden:
Wegschleudern von Schnittgut, Erde und
kleinen Steinen
Wegschleudern von abgeschnittenen Teilen
des Schneidfadens
Einatmen von Schnittgutpartikeln, wenn kein
Atemschutz getragen wird.
Schädigung des Gehörs, wenn kein Gehör-
schutz getragen wird.
Schnittverletzungen beim Hineingreifen in
den sich drehenden Schneidfaden oder das
sich drehende Messerblatt
2.4

Sicherheits- und Schutzeinrichtungen

WARNUNG! Verletzungsgefahr. Defekte
und außer Kraft gesetzte Sicherheits- und
Schutzeinrichtungen können zu schweren Verlet-
zungen führen.
Lassen Sie defekte Sicherheits- und Schutz-
einrichtungen reparieren.
Setzen Sie Sicherheits- und Schutzein-
richtungen nie außer Kraft.
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents