Endress+Hauser RID16 Brief Operating Instructions
Endress+Hauser RID16 Brief Operating Instructions

Endress+Hauser RID16 Brief Operating Instructions

Field indicator with profibus pa protocol
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

KA01157K/09/A2/02.14
71269923
DE →3
EN →24
Products
Brief Operating Instructions
RID16
Field indicator
with PROFIBUS® PA protocol
These Instructions are Brief Operating Instructions; they are not
a substitute for the Operating Instructions pertaining to the
device.
For detailed information, refer to the Operating Instructions and
other documentation.
Available for all device versions via:
• Internet: www.endress.com/deviceviewer
• Smart phone/Tablet: Endress+Hauser Operations App
Solutions
Services

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Endress+Hauser RID16

  • Page 1 These Instructions are Brief Operating Instructions; they are not a substitute for the Operating Instructions pertaining to the device. For detailed information, refer to the Operating Instructions and other documentation. Available for all device versions via: • Internet: www.endress.com/deviceviewer • Smart phone/Tablet: Endress+Hauser Operations App...
  • Page 2 RID16 Order code 00X00-XXXX0XX0XXX Ser. No.: X000X000000 TAG No.: XXX000 Serial number www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser Operations App Endress+Hauser...
  • Page 3: Table Of Contents

    RID16 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zum Dokument ............4 1.1 Dokumentfunktion .
  • Page 4: Hinweise Zum Dokument

    Hinweise zum Dokument RID16 Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebenszyklus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbe- seitigung, Wartung und Entsorgung.
  • Page 5 RID16 Hinweise zum Dokument Symbol Bedeutung Äquipotenzialanschluss Ein Anschluss, der mit dem Erdungssystem der Anlage verbunden werden muss: Dies kann z.B. eine Potenzialausgleichsleitung oder ein sternförmiges Erdungssystem sein, je nach nationaler bzw. Firmen- A0011201 praxis. ESD - Electrostatic Discharge Klemmen vor elektrostatischer Entladung schützen. Ein Nichtbeachten kann zur Zerstörung von Teilen der Elektronik führen.
  • Page 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise RID16 1.2.4 Symbole in Grafiken Symbol Bedeutung 1, 2, 3, … Positionsnummern Handlungsschritte … A0015662 A, B, C, … Ansichten A-A, B-B, C-C, … Schnitte Durchflussrichtung A0013441 Explosionsgefährdeter Bereich Kennzeichnet den explosionsgefährdeten Bereich. A0011187 Sicherer Bereich (nicht explosionsgefährdeter Bereich) Kennzeichnet den nicht explosionsgefährdeten Bereich.
  • Page 7: Arbeitssicherheit

    Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Es erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen und gesetzlichen Anforderungen. Zudem ist es konform zu den EG-Richtlinien, die in der gerätespezifischen EG-Konformitätserklärung aufgelistet sind. Mit der Anbringung des CE-Zeichens bestätigt Endress+Hauser diesen Sach- verhalt. Endress+Hauser...
  • Page 8: Identifizierung

    Identifizierung RID16 Identifizierung Gerätebezeichnung 3.1.1 Typenschild Das richtige Gerät? Vergleichen Sie das Typenschild am Gerät mit folgender Abbildung: A0021542  1: Typenschild des Feldanzeigers (beispielhaft) Bestellcode, Seriennummer und erweiterter Bestellcode des Gerätes Spannungsversorgung Umgebungstemperatur Firmware Version und Device Revision Schutzart und Zulassungsart...
  • Page 9: Montage

    RID16 Montage Das Gerät entspricht den Anforderungen der Normen EN 61 010-1 "Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer, Regel- und Laborgeräte" sowie den EMV-Anforderungen gemäß IEC/EN 61326. Das in dieser Betriebsanleitung beschriebene Gerät erfüllt somit die gesetzlichen Anforderun- gen der EU-Richtlinien. Der Hersteller bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Gerätes mit der Anbringung des CE-Zeichens.
  • Page 10: Montageanleitung

    Montage RID16 Bei Temperaturen < -20 °C (-4 °F) kann die Anzeige träge reagieren. Bei Temperaturen < -30 °C (-22 °F) ist die Ablesbarkeit der Anzeige nicht mehr gewährleistet. 4.2.1 Abmessungen a0011152  2: Abmessungen des Feldanzeigers; Angaben in mm (in) 4.2.2 Montageort...
  • Page 11: Montagekontrolle

    RID16 Montage A0011269  3: Montage des Feldanzeigers an ein Rohr mit Montage-Kit, Schritte 1.-2. A0011270  4: Montage des Feldanzeigers an ein Rohr mit Montage-Kit, Schritte 3.-4. Montageset, bestehend aus: Montageplatte Montagehalter 4 Schrauben Montagekontrolle Führen Sie nach der Montage des Gerätes folgende Kontrollen durch: Gerätezustand und -spezifikationen...
  • Page 12: Verdrahtung

    Verdrahtung RID16 Gerätezustand und -spezifikationen Hinweise Ist das Gerät sicher an der Wand bzw. auf der Montageplatte befestigt? Ist die Gehäusefront fest geschlossen? Entspricht das Gerät den Messstellenspezifikationen, z.B. Siehe Kapitel ' T echnische Daten' Umgebungstemperatur usw.? Verdrahtung WARNUNG Explosionsgefahr durch fehlerhaften Anschluss im Ex-Bereich ‣...
  • Page 13 RID16 Verdrahtung A0021557  5: Montage der Kabelverschraubung bzw. des Feldbus-Gerätesteckers Montageplatte Kabelverschraubung Feldbus-Gerätestecker Zunächst einen der vorgesehenen Ausbrüche an der Unterseite des Gerätes mit geeigne- tem Werkzeug, z.B. Schraubendreher, öffnen. Ausbruch bei Zimmertemperatur öffnen. Bei sehr niedrigen Temperaturen könnte andernfalls das Gehäuse beschädigt werden.
  • Page 14 Verdrahtung RID16 Montage der Kabelverschraubung bzw. des Feldbus-Gerätesteckers beim Aluminiumge- häuse Beim Aluminiumgehäuse kann die Kabelverschraubung bzw. der Feldbus-Gerätestecker direkt in das Gehäuse geschraubt werden. Eine Montageplatte ist nicht erforderlich. Vorgehensweise zur Verdrahtung des Feldanzeigers A0011636  6: Gehäuse des Feldanzeigers öffnen interne Erdungsklemme (nur Aluminiumgehäuse)
  • Page 15: Anschluss An Profibus® Pa

    RID16 Verdrahtung Klemme Klemmenbelegung PROFIBUS® PA Anschluss (+) PROFIBUS® PA Anschluss (-) Anschluss an PROFIBUS® PA Der Anschluss von Geräten an den PROFIBUS® PA kann auf zwei Arten erfolgen: • Über herkömmliche Kabelverschraubung  ä 15 • Über Feldbus-Gerätestecker (optional, als Zubehör erhältlich)  ä 16 Beschädigung des Gerätes und des Feldbuskabels durch elektrische Spannung...
  • Page 16 Für den Anschluss ist grundsätzlich ein abgeschirmtes Kabel zu verwenden. 5.2.2 Feldbus-Gerätestecker Optional kann in das Feldgehäuse, anstelle einer Kabelverschraubung, ein Feldbus Geräteste- cker eingeschraubt werden. Feldbus-Gerätestecker können bei Endress+Hauser als Zubehörteil bestellt werden (siehe Kap. 8 ’Zubehör’). Die Anschlusstechnik beim PROFIBUS® PA ermöglicht es, Messgeräte über einheitliche mecha- nische Anschlüsse wie T-Abzweiger, Verteilerbausteine usw.
  • Page 17 RID16 Verdrahtung Es sind Kabelverschraubungen mit guten EMV-Eigenschaften zu verwenden, möglichst mit Rundumkontaktierung des Kabelschirms (Iris-Feder). Dies erfordert geringe Potenzialunter- schiede, evtl. Potenzialausgleich. • Die Abschirmung des PA-Kabels darf nicht unterbrochen werden. • Der Anschluss der Abschirmung muss immer so kurz wie möglich gehalten werden.
  • Page 18: Schutzart

    Verdrahtung RID16 Schutzart Die Geräte erfüllen die Anforderungen für die Schutzart IP 67. Die Einhaltung der folgenden Punkte ist zwingend erforderlich um nach Einbau oder Servicearbeiten die Einhaltung der Schutzart IP 67 zu garantieren: • Die Gehäusedichtung muss sauber und unbeschädigt sein, wenn sie in die Dichtungsnut ein- gelegt wird.
  • Page 19: Bedienung Des Feldanzeigers

    RID16 Bedienung des Feldanzeigers Bedienung des Feldanzeigers Bedienung auf einen Blick Für die Konfiguration und die Inbetriebnahme des Gerätes stehen dem Bediener zwei Möglich- keiten zur Verfügung: 1. Konfigurationsprogramme Die Konfiguration gerätespezifischer Parameter erfolgt über die E+H Service-Schnittstelle (CDI). Dafür steht dem Benutzer ein spezieller Gerätetreiber (DTM) für ein FDT-Bedienprogramm (z.B.
  • Page 20: Anzeige- Und Bedienelemente

    Bedienung des Feldanzeigers RID16 6.1.1 Listener Mode Der Feldanzeiger wirkt als reiner Listener, d.h. er erscheint im Bus nicht als aktiver Teilnehmer mit einer eigenen Adresse und es erhöht auch nicht den „Traffic“ im Bus. Der Feldanzeiger analysiert die auf dem Bus aktiven Geräte und diese können den bis zu 8 Kanä- len bei DTM-Bedienung bzw.
  • Page 21: Konfiguration Über Schnittstelle & Pc-Konfigurationssoftware

    RID16 Bedienung des Feldanzeigers Im 14-Segmentbereich wird weiterhin der eingegebene Text angezeigt, der Bargraph wird aus- geblendet. Konfiguration über Schnittstelle & PC-Konfigurationssoftware WARNUNG Verlust des Explosionsschutzes bei geöffnetem Gehäuse ‣ Parametrierung muss außerhalb des explosionsgefährdeten Bereichs erfolgen. Für die Konfiguration des Gerätes über die Software FieldCare Device Setup oder DeviceCare ver- binden Sie das Gerät mit Ihrem PC.
  • Page 22 Bedienung des Feldanzeigers RID16 A0021499  12: Hardware Konfiuration des Feldanzeigers Belegung der DIP-Schalter Daten Adresse Offset Schreib- Remote schutz 6.4.1 Schreibschutz ein-/ausschalten Der Schreibschutz wird über den DIP-Schalter "WRITE LOCK" ein- oder ausgeschaltet. Bei akti- vem Schreibschutz ("WRITE LOCK" auf "ON") ist eine Veränderung der Parameter nicht möglich.
  • Page 23 RID16 Bedienung des Feldanzeigers Wenn der Schalter in der Position "ON" ist, kann die Busadresse des Messgeräts, dessen Werte angezeigt werden sollen, über die DIP-Schalter 1 bis 64 eingestellt werden. Gültiger Adressbereich: 0 bis 125 DIP-Schalter "Set" von "OFF" nach "ON"...
  • Page 24 Table of contents RID16 Table of contents 1 Document information............25 1.1 Document function .
  • Page 25: Document Information

    RID16 Document information Document information Document function These Operating Instructions contain all the information that is required in various phases of the life cycle of the device: from product identification, incoming acceptance and storage, to mounting, connection, operation and commissioning through to troubleshooting, maintenance and disposal.
  • Page 26 Document information RID16 Symbol Meaning Equipotential connection A connection that has to be connected to the plant grounding system: This may be a potential equalization line or a star grounding system depending on national or company codes of practice. A0011201 ESD - electrostatic discharge Protect the terminals from electrostatic discharge.
  • Page 27: Safety Instructions

    RID16 Safety instructions 1.2.4 Symbols in graphics Symbol Meaning 1, 2, 3, … Item numbers Series of steps … A0015662 A, B, C, etc. Views A-A, B-B, C-C, etc. Sections Flow direction A0013441 Hazardous area Indicates a hazardous area. A0011187 Safe area (non-hazardous area) Indicates the non-hazardous area.
  • Page 28: Occupational Safety

    If a plastic transmitter housing is permanently exposed to certain steam and air mixtures, this can damage the housing. ‣ If you are unsure, please contact your Endress+Hauser Sales Center for clarification. ‣ If used in an approval-related area, observe the information on the nameplate.
  • Page 29: Identification

    RID16 Identification Identification Device designation 3.1.1 Nameplate The right device? Compare the nameplate on the device with the following diagram: A0021542  1: Nameplate of the field indicator (example) Order code, serial number and extended order code of the device...
  • Page 30: Installation

    Installation RID16 The device complies with the standards EN 61 010-1 "Protection Measures for Electrical Equipment for Measurement, Control, Regulation and Laboratory Procedures" and with the EMC requirements of IEC/EN 61326. The device described in these Operating Instructions therefore complies with the statutory requirements of the EU Directives.
  • Page 31: Installation Instructions

    RID16 Installation The display can react slowly at temperatures < -20 °C (-4 °F). The readability of the display is no longer guaranteed at temperatures < -30 °C (-22 °F). 4.2.1 Dimensions a0011152  2: Dimensions of the field indicator; dimensions in mm (in) 4.2.2 Mounting location...
  • Page 32: Post-Installation Check

    Installation RID16 A0011269  3: Mounting the field indicator on a pipe with mounting kit, steps 1-2 A0011270  4: Mounting the field indicator on a pipe with mounting kit, steps 3-4 Mounting kit, comprising: Mounting plate Mounting bracket 4 screws...
  • Page 33: Wiring

    RID16 Wiring Device condition and specifications Notes Is the front of the housing securely closed? Does the device correspond to the measuring point See ' T echnical data' section, specifications, e.g. ambient temperature range etc.? Wiring WARNING Danger of explosion if unit is connected incorrectly in hazardous area ‣...
  • Page 34 Wiring RID16 A0021557  5: Mounting the cable gland or fieldbus connector Mounting plate Cable gland Fieldbus connector First of all using a suitable tool, such as a screwdriver, open one of the indentations provided on the bottom of the device. Open the indentation at room temperature, as otherwise the housing could be damaged at very low temperatures.
  • Page 35: Connection To Profibus® Pa

    RID16 Wiring Open the cable gland and open the housing cover. Guide the cable through the cable gland. Connect the cable as shown in  å 7. Tighten the cable gland again and close the housing cover. To avoid any mistakes when connecting the unit, follow the instructions in the "Post-connection check"...
  • Page 36 Wiring RID16 damage the cable or shield. In such cases the shielding of the fieldbus cable is to be grounded on one side only, i.e. it must not be connected to the ground terminal of the housing. The shield that is not connected should be insulated! It is not advisable to loop the fieldbus via conventional cable glands.
  • Page 37 5.2.2 Fieldbus connector Optionally, a fieldbus connector can be installed in the field housing instead of a cable gland. Fieldbus connectors can be ordered as an accessory from Endress+Hauser (see Section 8 "Accessories"). The PROFIBUS® PA connection technology allows measuring devices to be connected to the fieldbus via standardized mechanical connections such as T-boxes, junction box modules etc.
  • Page 38: Degree Of Protection

    Wiring RID16 Pin assignment / color codes 7/8" connector M12 connector Fieldbus connector Brown wire: PA+ (terminal 1) Gray wire: shielding Field indicator Green-yellow wire: grounding Brown wire: PA+ (terminal 1) Connector on the housing (male) Blue wire: PA- (terminal 2)
  • Page 39: Operating The Field Indicator

    RID16 Operating the field indicator Are all the connection components (T-box, junction boxes, connectors, etc.) Has each fieldbus segment been terminated by a bus terminator at both ends? Has the max. length of the fieldbus cable, as defined in the fieldbus specifications, See the notes in the Operating Has the max.
  • Page 40: Display And Operating Elements

    Operating the field indicator RID16 Only 2 display values can be configured when operating via the DIP switches. 6.1.1 Listener mode The field indicator acts solely as a listener, i.e. it does not appear in the bus as an active user with its own specific address and it also does not increase the traffic in the bus.
  • Page 41: Configuration Via Interface & Pc Configuration Software

    RID16 Operating the field indicator channel number where the bad value is published. The entered text continues to be displayed in the 14-segment area and the bar graph is not shown. Configuration via interface & PC configuration software WARNING The device is not explosion-protected when the housing is open ‣...
  • Page 42 Operating the field indicator RID16 A0021499  12: Hardware configuration of the field indicator Assignment of the DIP switches Data Address Set AI1 Offset Write Remote protection 6.4.1 Switching write protection on/off Write protection is switched on and off via the "WRITE LOCK" DIP switch. When write protection is active ("WRITE LOCK"...
  • Page 43 RID16 Operating the field indicator "Set" DIP switch set from "OFF" to "ON" Switch which is used to accept the offset setting in the device. The settings are only accepted if the "Set" switch is changed from "OFF" to "ON". If the "Set"...
  • Page 44 www.addresses.endress.com...

Table of Contents