3M PELTOR WS LiteCom Pro III MT73H7 4D10EU Series Manual page 20

Hide thumbs Also See for PELTOR WS LiteCom Pro III MT73H7 4D10EU Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DE
DE
E:7 Die Helmbefestigung in den Schlitz am Helm schieben,
bis sie einrastet (E:8).
E:9 Betriebsstellung. Zur Benutzung die Drahtbügel aus der
Lüftungs- in die Betriebsstellung nach innen drücken, bis auf
beiden Seiten ein Klicken zu hören ist. Sicherstellen, dass
Kapseln und Bügeldrähte in Betriebsstellung nicht gegen
die Kante des Schutzhelms anliegen, damit keine undichten
Stellen entstehen können.
E:10 Lüftungsstellung. Die Kapseln dürfen nicht am Helm
(E:11) anliegen, weil sie dann nicht richtig auslüften können.
4. BEDIENUNGSANLEITUNG
4.1 Programmierung des Headsets
Ihr Headset wird mit einer bestimmten Konfiguration vorpro-
grammiert ausgeliefert. Wenden Sie sich bitte an Ihren zerti-
fizierten Funksprechgerätehändler oder an den technischen
Service von 3M, wenn Sie zur Headsetkonfiguration inklusive
folgenden Punkten Fragen haben:
• Funkfrequenzen/Kanäle
• Sprache der Sprachmitteilungen
• Menü-Konfiguration
• Einstellungen der Stromsparfunktionen
• Einstellungen zur Übertragung über das Funksprechgerät
4.2 Laden/Austauschen der Batterien
WARNUNG: Für eigensichere Modelle dürfen nur der
3M
PELTOR
Akku ACK082, das 3M
kabel AL2AH und das 3M
gleichwertig das SELV 5V Netzgerät) verwendet werden.
Bei nicht eigensicheren Geräten, nur das 3M
ACK081 verwenden, das über ein an ein 3M
FR08 angeschlossenes Kabel 3M
geladen wird.
WARNUNG: Den Akku niemals bei Umgebungstemperaturen
über 45 °C oder 113 °F aufladen.
Der Akku kann in einem abgeschalteten Headset oder extern
aufgeladen werden.
Die wiederaufladbaren Akkus in das Batteriefach legen.
Klammer nach unten drücken.
Das Headset wird automatisch abgeschaltet, wenn 2 Stunden
FP3806_rev_a.indd 19
PELTOR™ Lade-
PELTOR
Netzgerät FR08 (oder
PELTOR
TM
TM
PELTOR
TM
TM
PELTOR
AL2AI
TM
TM
19
(Grundeinstellung) lang keine Taste gedrückt wurde oder es
in dieser Zeit nicht durch die VOX-Funktion aktiviert wurde.
4.3 Aus- und Einschalten
Die Ein/Aus/Modus-Taste zwei Sekunden lang drücken, bis
eine Sprachmitteilung zu hören ist, dass das Headset ein-
bzw. ausgeschaltet wird.
4.4 Einstellen der Lautstärke
Mit der [+]- und der [–]-Taste die Lautstärke einstellen.
In der Grundeinstellung regeln die [+]- und die [–]-Taste
die Lautstärke der aktiven Schallquelle, wobei es sich
um eine der folgenden handeln kann: Funksprechgerät,
Bluetooth
-Übertragung oder Umgebungsgeräusche. Wenn
®
ein Funksprechsignal empfangen wird, regeln die [+]- und
[–]-Taste die Lautstärke des Funksprechgeräts. Wenn
Verbindung zu einem Bluetooth
-Gerät besteht, regeln die
®
[+]- und die [–]-Taste die Bluetooth
-Wiedergabe. Sonst
®
regeln die [+]- und die [–]-Taste die Umgebungslautstärke.
Die jeweiligen Lautstärkestufen können auch im Menü
eingestellt werden.
4.5 Menü
Um ins Menü zu gelangen, die Ein/Aus/Modus-Taste kurz
drücken. Mit der Ein/Aus/Modus-Taste durch das Menü
navigieren und mit der [+]- und der [–]-Taste die jeweilige
Einstellung vornehmen.
Im Menü stehen folgende Optionen zur Verfügung:
• Kanal
Listet alle im Headset programmierten Kanäle auf (bis zu 70).
• Funklautstärke
Regelt die Lautstärke des Eingangssignals des Funksprech-
geräts (AUS, 1–5).
• Umgebungslautstärke
Die niveauabhängige Funktion für die Umgebungsgeräusche
verwendet externe Mikrofone, um Pegel der Umgebungs-
geräusche zu messen. Bei Geräuschpegeln über 82 dB
begrenzt die niveauabhängige Funktion die Wiedergabe der
Umgebungsgeräusche im Headset auf ein Maximum von
82 dB (AUS, 1–5).
• Bluetooth
-Funklautstärke
®
Stellt die Lautstärke eines über Bluetooth
Funksprechgeräts ein (1–5).
• Bluetooth
-Synchronisation
®
Die [+]-Taste drücken, um das Headset in den Synchroni-
sationsmodus zu schalten. Die [–]-Taste drücken, um den
Synchronisationsmodus zu verlassen.
• Batteriestatus
Der Batteriestatus wird gemessen und das Ergebnis dem Be-
nutzer angegeben. Die [+]-Taste drücken, um die Information
zu wiederholen.
• Sprache
Stellt die Sprache für die Sprachmitteilungen ein. Die Aus-
wahl erfolgt aus allen installierten Sprachen.
• Unterkanal/Farbcode (wenn aktiviert)
Stellt bei Aktivierung den Unterkanal eines Analogkanals
entsprechend den Listen (F) und (G) ein (0–121). Setzt den
Farbcode eines Digitalkanals (0–15).
angeschlossenen
®
2017-01-25 09:40:04

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Peltor ws litecom pro iii mt73h7 4d10eu-50 series

Table of Contents