3M PELTOR WS LiteCom Pro III MT73H7 4D10EU Series Manual page 19

Hide thumbs Also See for PELTOR WS LiteCom Pro III MT73H7 4D10EU Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Erklärung der Dämmwerttabellen:
EN 352-1/ EN 352-3/ EN 352-4
A:1 Frequenz (Hz)
A:2 Mittelwert Dämpfung (dB)
A:3 Standardabweichung (dB)
A:4 Angenommene Schutzwirkung, APV (dB)
A:5
H = Geschätzter Gehörschutz für Töne mit hohen
Frequenzen (ƒ ≥ 2000 Hz).
M = Geschätzter Gehörschutz für Töne mit mittleren
Frequenzen (500 Hz < ƒ < 2000 Hz).
L = Geschätzter Gehörschutz für Töne mit niedrigen
Frequenzen (ƒ ≤ 500 Hz).
A:6 Kriterienniveaus
H = Kriterienniveau für hochfrequenten Schall.
M = Kriterienniveau für mittelfrequenten Schall.
L = Kriterienniveau für niederfrequenten Schall.
*Das Kriterienniveaudiagramm gilt für Headsets mit niveauabhängiger
Funktion, EN 352-4:2001/A1:2005
B. Kompatible Industrieschutzhelme EN 352-3
Dieser Gehörschutz darf ausschließlich in Kombination
mit den in Tabelle C aufgelisteten Industrieschutzhelmen
benutzt werden. Dieser Gehörschutz wurde in Kombination
mit den folgenden Industrieschutzhelmen geprüft und kann
andere Schutzwerte erreichen, wenn er mit anderen Helmen
verwendet wird.
Erklärung zur Tabelle für die Befestigungen für
Industrieschutzhelme
B:1 Helmhersteller
B:2 Helmmodell
B:3 Helmbefestigung
B:4 Kopfgröße: S = Small, M = Medium, L = Large
Für weitere Informationen über 3M
besuchen Sie bitte www.3M.com
C. Erklärungen zur Tabelle der elektrischen Audioeingangs-
pegel EN 352 -6
C:1 Eingangssignalpegel U (mV, RMS)
C:2 Mittelwert Schalldruckpegel (dB(A))
C:3
Standardabweichung Schalldruck
C:4 Eingangssignalstärke, bei der Mittelwert plus eine
Standardabweichung 82 dB(A) ist.
3. BESTANDTEILE
Kopfbügel MT73H7A4D10EU
D:1 Kopfbügel (PVC, PA)
D:2 Kopfbügeldrähte (Edelstahl)
D:3 Zweipunkt-Aufhängung (POM)
D:4 Dichtungsringe (PVC-Folie und PUR-Schaum)
D:5 Schaumauskleidung (PUR-Schaum)
D:6 Kapsel (ABS)
D:7 Mikrofon für Umgebungsgeräusche (PUR-Schaum)
D:8 Sprechmikrofon (ABS)
D:9 Antenne (PE, ABS, TPE)
D:10 Externer Anschluss (Messing)
D:11 Li-Ionen-Akku (PC, ABS)
FP3806_rev_a.indd 18
Kopfbügel MT73H7F4D10EU-50
D:12 Kopfbügel (TPE)
D:13 Kopfbügeldrähte (Edelstahl)
Helmbefestigung/Helm MT73H7P3E4D10EU*
D:14 Kapselbügel (Edelstahl)
Nackenbügel MT73H7B4D10EU*
D:15 Nackenbügeldrähte (Edelstahl)
D:16 Nackenbügelüberzug (PO)
D:17 Ein/Aus/Modus-Taste (On/Off/Mode) (Silikon)
D:18 [+]-Taste (Silikon)
D:19 [–]-Taste (Silikon)
D:20 Sprechtaste für eingebautes Funksprechgerät (PBT)
D:21 Bluetooth
AUFSETZANWEISUNG
Kopfbügel
E:1
E:1 Die Kapseln nach außen schieben und die Oberseite der
Kapsel nach außen neigen. Dabei muss das Kabel an der
Außenseite des Kopfbügels entlanggeführt werden.
E:2 Die Höhe der Kapseln einstellen, bis sie dicht und
bequem sitzen. Dabei den Kopfbügel mit der einen Hand
festhalten.
E:3 Der Bügel soll über die Kopfmitte verlaufen.
Nackenbügel
Sicherheitshelme
TM
E:4 Die Kapseln auf die Ohren setzen.
(dB(A))
E:5 Die Kapseln festhalten, den Kopfbügel über den Kopf
ziehen und eng anziehen.
E:6 Der Kopfbügel soll über die Kopfmitte verlaufen.
Helmbefestigung
E:7
E:10
18
-Taste (PBT)
®
E:2
E:3
E:6
E:4
E:5
E:8
E:9
E:11
DE
2017-01-25 09:40:03

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Peltor ws litecom pro iii mt73h7 4d10eu-50 series

Table of Contents