Lagerung Bei Längeren Betriebspausen; Entsorgung; Symbolbeschreibung - Stihl RL 540 Instruction Manual

Hide thumbs Also See for RL 540:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 29
Fachhändler zu ersetzen. Falls ein Bauteil
durch ein Neuteil ersetzt wird, achten Sie
darauf, dass das Neuteil dieselben
Aufkleber erhält.
Arbeiten an der Vertikutiereinheit nur mit
dicken Arbeitshandschuhen und unter
äußerster Vorsicht vornehmen.
Aus Sicherheitsgründen sind
kraftstoffführende Bauteile
(Kraftstoffleitung, Kraftstoffhahn,
Kraftstofftank, Tankverschluss,
Anschlüsse usw.) regelmäßig auf
Beschädigungen und undichte Stellen zu
überprüfen und bei Bedarf von einem
Fachmann auszutauschen (STIHL
empfiehlt den STIHL Fachhändler).
Halten Sie alle Muttern, Bolzen und
Schrauben fest angezogen, damit sich das
Gerät zu jeder Zeit in einem sicheren
Betriebszustand befindet.
Prüfen Sie das gesamte Gerät und den
Fangkorb (Zubehör – nicht im
Lieferumfang enthalten) regelmäßig,
insbesondere vor der Einlagerung (z. B.
vor der Winterpause), auf Verschleiß und
Beschädigungen. Abgenutzte oder
beschädigte Teile sind aus
Sicherheitsgründen sofort auszutauschen,
damit sich das Gerät immer in einem
sicheren Betriebszustand befindet.
Lassen Sie beschädigte Schalldämpfer
und Schutzbleche austauschen. Der
Vertikutierer darf mit einem defekten
Schalldämpfer nicht benutzt werden.
Ändern Sie niemals die Grundeinstellung
des Verbrennungsmotors und überdrehen
sie ihn nicht.
Falls für Wartungsarbeiten Bauteile oder
Schutzeinrichtungen entfernt wurden, sind
diese umgehend und vorschriftsmäßig
wieder anzubringen.
0478 670 9907 B - DE
4.8 Lagerung bei längeren
Betriebspausen
Das abgekühlte Gerät in einem trockenen,
verschlossenen Raum einlagern.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor
unbefugter Benutzung (z. B. durch Kinder)
geschützt ist.
Gerät vor der Lagerung (z. B.
Winterpause) gründlich reinigen.
Das Gerät im betriebssicheren Zustand
lagern.

4.9 Entsorgung

Stellen Sie sicher, dass ein ausgedientes
Gerät und Betriebsstoffe (Motoröl und
Kraftstoff) einer fachgerechten
Entsorgung zugeführt werden. Machen
Sie das Gerät vor der Entsorgung
unbrauchbar. Um Unfällen vorzubeugen,
Verbrennungsmotor vor der Entsorgung
unbrauchbar machen. Dazu insbesondere
Zündkabel entfernen, Tank entleeren und
Motoröl ablassen.
Verletzungsgefahr durch die
Vertikutiereinheit!
Lassen Sie auch ein ausgedientes Gerät
niemals unbeaufsichtigt. Stellen Sie
sicher, dass das Gerät und die Messer
außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahrt werden.

5. Symbolbeschreibung

Achtung!
Vor Inbetriebnahme
Gebrauchsanleitung lesen.
Verletzungsgefahr!
Dritte aus dem Gefahrenbe-
reich fernhalten.
Verletzungsgefahr!
Vorsicht, scharfe Arbeits-
werkzeuge. – Schneiden Sie
sich nicht die Finger und
Zehen. – Die Rotation der
Messer dauert nach dem
Abschalten des Verbren-
nungsmotors noch an. – Vor
Wartungsarbeiten Zündker-
zenstecker abziehen.
Verletzungsgefahr!
Vorsicht, nachlaufende
Schneidwerkzeuge.
Gehörschutz tragen.
Schutzbrille tragen.
15

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents