Transport Des Geräts; Vor Der Arbeit - Stihl RL 540 Instruction Manual

Hide thumbs Also See for RL 540:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 29
Bei Wartungs- und
Reinigungsarbeiten sowie beim
Transport des Geräts zusätzlich
stets feste Handschuhe tragen
und lange Haare zusammenbinden und
sichern (Kopftuch, Mütze etc.).
Das Gerät darf nur mit langen Hosen und
eng anliegender Kleidung in Betrieb
genommen werden.
Niemals lose Kleidung tragen, die an
beweglichen Teilen (Bedienhebel) hängen
bleiben kann – auch keinen Schmuck,
keine Krawatten und keine Schals.
Während der Arbeit entsteht
Lärm. Lärm kann das Gehör
schädigen.
Einen Gehörschutz tragen.
4.4 Transport des Geräts
Nur mit Handschuhen arbeiten, um
Verletzungen an scharfkantigen und
heißen Geräteteilen zu verhindern.
Das Gerät nicht mit laufendem
Verbrennungsmotor transportieren.
Vor dem Transport
● Verbrennungsmotor abstellen,
● Vertikutiereinheit in Transportstellung
bringen,
● Messer auslaufen lassen und
● Zündkerzenstecker abziehen.
Das Gerät nur mit ausgekühltem
Verbrennungsmotor und ohne Kraftstoff
transportieren.
Beachten Sie das Gewicht des Geräts und
benutzen Sie bei Bedarf geeignete
Verladehilfen (Laderampen,
Hebevorrichtungen).
0478 670 9907 B - DE
Gerät und mittransportierte Geräteteile
(z. B. der als Zubehör erhältliche
Fangkorb) auf der Ladefläche mit
ausreichend dimensionierten
Befestigungsmitteln (Gurte, Seile usw.)
sichern.
Beim Anheben und Tragen Kontakt mit
den Messern vermeiden.
Beachten Sie die Angaben im Kapitel
"Transport". Dort ist beschrieben, wie das
Gerät anzuheben bzw. zu verzurren ist.
(
12.1)
Beachten Sie beim Transport des Geräts
regionale gesetzliche Vorschriften,
insbesondere was die Ladungssicherheit
und den Transport von Gegenständen auf
Ladeflächen betrifft.

4.5 Vor der Arbeit

Es ist sicherzustellen, dass nur Personen
mit dem Gerät arbeiten, welche die
Gebrauchsanleitung kennen.
Vor der Inbetriebnahme des Geräts
Kraftstoffsystem auf Dichtheit prüfen,
besonders die sichtbaren Teile wie z. B.
Tank, Tankverschluss,
Schlauchverbindungen. Bei Undichtigkeit
oder Beschädigung Verbrennungsmotor
nicht starten – Brandgefahr!
Gerät vor der Inbetriebnahme durch
Fachhändler instand setzen lassen.
Beachten Sie die kommunalen
Vorschriften für die Betriebszeiten von
Gartengeräten mit Verbrennungsmotor.
Das Gerät darf nicht auf gepflasterten oder
geschotterten Flächen betrieben werden,
wo herausgeschleudertes Material zu
Verletzungen führen kann.
Überprüfen Sie vollständig das Gelände,
auf dem das Gerät eingesetzt wird, und
entfernen Sie alle Steine, Stöcke, Drähte,
Knochen und sonstigen Fremdkörper, die
von dem Gerät hochgeschleudert werden
können. Hindernisse (z. B. Baumstümpfe,
Wurzeln) können im hohen Gras leicht
übersehen werden.
Markieren Sie deshalb vor der Arbeit mit
dem Gerät alle in der Rasenfläche
verborgenen Fremdobjekte (Hindernisse),
die nicht entfernt werden können.
Vor dem Gebrauch des Geräts sind
defekte sowie abgenutzte und
beschädigte Teile zu ersetzen.
Unleserliche oder beschädigte Gefahren-
und Warnhinweise am Gerät sind zu
erneuern. Ihr STIHL Fachhändler hält
Ersatzklebeschilder und alle weiteren
Ersatzteile bereit.
Das Gerät darf nur im betriebssicheren
Zustand eingesetzt werden. Vor jeder
Inbetriebnahme ist deshalb zu
kontrollieren,
– ob das Gerät in vorschriftsmäßig
montiertem Zustand ist,
– ob sich die Vertikutiereinheit
(Messerwelle, Messer, Distanzbuchsen
und Verschraubung) in einwandfreiem
Zustand befindet – insbesondere auf
sicheren Sitz, Beschädigungen
(Kerben oder Risse) sowie Verschleiß
achten,
– ob die Schutzeinrichtungen (z. B.
Auswurfklappe mit Gummilappen,
Gehäuse, Lenker, Motorstoppbügel) in
einwandfreiem Zustand sind und
ordnungsgemäß funktionieren,
11

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents