Gebrauch Der Maschine; Kaffeeausgabe; 8.2 Heißwasserausgabe; Dampfausgabe - Wega LB 4200 CAFFE’-CAFFE’ Use And Maintenance Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 27
8

Gebrauch der Maschine

8.1

Kaffeeausgabe

• Die Tasse unter
die Abgabedüse
stellen;
• Den Hebel der
Gruppe (2) an-
heben und eine
Kapsel einlegen;
• den Hebel der
Gruppe nach un-
ten drücken;
• die gewünsch-
te Mengentaste
drücken
(5):
Die Abgabe des
Kaffees abwarten
(LED leuchtet);
• Zur Unterbrechung der Kaffeeabgabe erneut die
(5) oder die Taste
Abgabetaste
Bei Benutzung kleiner Tassen kann man das
Aufsatzgitter (14) benutzen.
i
Um die beste Qualität in der Tasse zu garantieren
sollte nach Wasser- und Dampfausgabe ein
Moment gewartet werden, bis die Temperatur
wieder erreicht ist.
Wenn die verbrauchte K apsel bei der
i
letzten Kaffeeausgabe nicht ausgeworfen
wurde (Hebelbewegung der Gruppe), zeigt
die entsprechende LED bei Betätigung des
Dosierungstaste kurz die Anfrage nach einer neuen
Kapsel an.
Nur Kaffeekapseln des Typs "LAVAZZA BLUE"
verwenden. Die Kapseln nur einmal verwenden.
!
Die verbrauchte Kapsel wird bei jedem Anheben
des Hebels automatisch in die Lade geworfen.
Die Abgabe ist nur mit geschlossenem
Gruppenhebel (2) zulässig.
Wird der Hebel der Gruppe (2) während Abgabe
betätigt, wird der Vorgang sofort abgebrochen.
Anweisungen für den Benutzer
8.2 Heißwasserausgabe
• Das Kännchen
u n t e r
Heißwasserdüse
(7) stellen;
2
• d
5
Drehknopf des
Wa s s e r h a h n s
(4) gegen den
Uhrzeigersinn
d r e h e n : D e r
Wasseraustritt
a u s
Heißwasserdüse
richtet sich nach der Öffnung der Düse;
• um die Wasserabgabe zu beenden, den Drehknopf
des Hahns (4) im Uhrzeigersinn drehen.
14
i
Nicht die Heißwasserdüse berühren: die
Berührung mit dem Dampf oder Heißwasser kann
Verletzungen von Personen und Tieren, sowie
drücken;
Sachschäden verursachen.
8.3
• Die Dampfdüse (8) in
die zu erwärmende
Flüssigkeit halten;
• den Drehknopf des
Hahns (3) gegen
den Uhrzeigersinn
drehen: Der Austritt
aus der Dampfdüse
richtet sich nach der
Öffnung der Düse;
• für den Abbruch der
Wasserabgabe den Drehknopf des Hahns (3) im
Uhrzeigersinn drehen.
Zum Erhalt einer optimalen Schäumung die
nachfolgenden einfachen Regeln befolgen:
• nur die Milchmenge erwärmen, die man verwen-
den möchte, einmal erwärmt, ist sie vollständig
zu verwenden und darf nicht mehr erwärmt
werden;
• Die aufzuschäumende Milch muss eine
Temperatur von 4 °C haben.
d i e
4
e
n
7
d e r

Dampfausgabe

3
6
8
79

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents