Vorbereitung Der Maschine; Vorbereitung Des Wasserbehälters; Wasserbehälterfilter; Einschalten Der Maschine - Wega LB 4200 CAFFE’-CAFFE’ Use And Maintenance Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 27
6

Vorbereitung der Maschine

Die Vorbereitung der Maschine und de -
ren Anschlussarbeiten sind von Fachpersonal
vorzunehmen.
Der Installateur muss genau den Angaben aus
dem Kapitel "Hinweise für den Installateur" folgen.
6.1
Vorbereitung des Wasserbehälters
• Schlüssel drehen und Klappe (A) öffnen;
• Den Behälter (B) mit kaltem Trinkwasser füllen;
• Die K lappe wieder
m i t d e m S c h l ü s s e l
schließen.
6.2
Wasserbehälterfilter
Liegt die Wasserhärte
über 5°f beträgt, sollte
ein Filter Modell BRITA
(im Lieferumfang enthal-
ten) zur Installation im
Wasserbehälter verwendet
werden. Neben dem Kalk
können mit dem Filter auch Verschmutzungen und
andere Substanzen, wie beispielsweise Chlor, aus
dem Wasser gefiltert werden.
Den Filter am Boden des Behälters nach den
Angaben des Herstellers einsetzen.
Der Filter sollte regelmäßig und entsprechend
!
des Wasserverbrauchs bzw. der Anzeige,
mindestens aber alle 4 Monate ausgetauscht
werden.
Bezug auf Kap. 11 für die Anzeige und den
Filteraustausch nehmen.
!
Es darf nur Trinkwasser verwendet werden, die
Verwendung anderer Flüssigkeiten ist nicht
erlaubt.
!
Der Einsatz der Maschine ohne Ausführung aller
Installationsarbeiten durch Fachpersonal kann zu
schweren Beschädigungen des Geräts führen.
!
Die Maschine muss an ihrem Installationsort
nivelliert werden.
Anweisungen für den Benutzer
A
B
7

Einschalten der Maschine

7.1

Einschalten

• Die Maschine mit dem Stromkabel an das
Stromnetz anschließen;
• Den Schalter (9) auf ON stellen;
• Beim Anschalten des Geräts wird die automa-
tische Kesselfüllung und die Aufheizung der
Abgabeeinheit automatisch aktiviert;
• Nach Abschluss der Kesselfüllung mit Wasser
beginnt die Heizphase des Betriebskessels, die
durch aufeinanderfolgendes Aufleuchten der
Tasten-LED des Bedienfelds angezeigt wird;
• die vollständige Erwärmung der Maschine ab-
warten, die durch Aufleuchten der Bedienfeld-
LED (5) angezeigt wird.
Das Blinken der LED des Behälterfüllstands (10)
gibt an:
- Langsam blinkende LED: Kesselfüllung läuft;
- L E D l e u c h t e t : O r d n u n g s g e m ä ß e r
Kesselfüllstand;
- Schnell blinkende LED: Timeout Kesselfüllung
(die vorgesehene Füllzeit ist überschritten).
Wenn die Maschine bereit zur Ausgabe ist, leuch-
ten alle LED.
D i e M a s c h i n e s o l l t e 1 5 M i n u t e n v o r
Inbetriebnahme eingeschaltet werden, um bei
Funktionsstart optimale Leistungen zu garantieren!
5
9
10
77

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents