Download Print this page

SEVERIN FR-2439 Instructions For Use Manual page 7

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
Temperaturregler
Mit
dem
Temperaturregler
gewünschte Temperatur eingestellt werden.
Kontrolllampen
Die rote Betriebskontrolllampe leuchtet,
wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Die
grüne
leuchtet, sobald die gewählte Temperatur
erreicht ist. Sie erlischt, wenn das Gerät
aufh eizt.
Frittierkorb
Der
Korb
dient
Frittiergutes.
Vor Inbetriebnahme den Korbgriff an
dem Frittierkorb befestigen. Dazu die
beiden Aufnahmestangen des Korbgriff s
zusammendrücken
abgewinkelten
Enden
Aufnahmeösen innerhalb des Frittierkorbs
stecken. Anschließend den Korbgriff in
Richtung Korbrand ziehen um ihn mit dem
vorstehenden Bügel zu fi xieren.
Aufnahmefähigkeit
Die Fritteuse kann max. 750 g Pommes frites
aufnehmen. Beachten Sie hierzu die Tipps
zum Frittieren.
Frittierkorb einsetzen:
– Deckel abnehmen.
– Mit Hilfe des Korbgriff es den Korb an
der Korbbefestigung im Frittierbehälter
aufh ängen.
– Deckel aufsetzen.
– Korb leicht anheben und in das heiße Öl/
Fett absenken.
Frittierkorb
herausnehmen
Abtropfposition bringen:
– Deckel abnehmen.
– Mit Hilfe des Korbgriff es den Korb
anheben und an der Korbbefestigung im
Frittierbehälter aufh ängen. Das Frittiergut
kann in dieser Position abtropfen .
– Anschließend den Korb ganz entnehmen
und den Deckel aufsetzen.
kann
Temperaturkontrolllampe
zur
Aufnahme
und
die
in
die
bzw.
Tipps zum Frittieren
die
Speisen,
Fett gebacken werden, sind besonders
schmackhaft und bekömmlich.
Die Poren des Frittiergutes werden durch die
hohe Temperatur sofort versiegelt; es dringt
kein Öl/Fett ein und kein Saft tritt aus.
Lebenswichtige Eiweißstoff e, Vitamine und
Mineralien usw. bleiben erhalten.
Folgendes sollten Sie beachten:
1.
Der Frittierkorb darf nicht überfüllt
werden, da sonst das Öl/Fett zu stark
des
an Temperatur verliert und dadurch das
Frittiergut zu viel Öl/Fett aufnimmt.
2.
Häufi g gebrauchtes Öl/Fett lässt sich
auch durch Zugabe von neuem Öl/Fett
nicht verbessern. Das neue Öl/Fett wäre
beiden
in kurzer Zeit ebenfalls verdorben.
beiden
3.
Das
abgetrocknet sein, damit das Öl/Fett
nicht
tiefgefrorenes
vorher aufgetaut werden. Feuchtigkeit
verkürzt die Lebensdauer des Öles/
Fettes.
4.
Entscheidend
Frittierergebnis
Temperatur. Ist das Öl/Fett nicht heiß
genug, nimmt das Frittiergut zu viel
Öl/Fett auf. Deshalb das Frittiergut erst
nach dem Aufh eizen eingeben. Ist das
Öl/Fett zu heiß, bildet sich schnell eine
Kruste, doch innen bleibt das Frittiergut
noch roh.
5.
Tiefgefrorenes oder stark gekühltes
Frittiergut erst ein- bis zweimal kurz
in das heiße Öl/Fett tauchen.
6.
Damit das Öl/Fett nicht überschäumt,
in
den Frittierkorb langsam ins Öl/Fett
absenken.
7.
Nicht zuviel auf einmal frittieren. Das
Frittiergut muss schwimmen können
und sollte möglichst nicht aneinander
stoßen.
8.
Wenn
verwenden,
andrücken bzw. überschüssiges Mehl
7
die
schwimmend
Frittiergut
muss
überschäumt.
Frittiergut
für
ein
ist
Sie
paniertes
die
Panierung
im
Öl/
sorgfältig
Insbesondere
sollte
optimales
die
richtige
Frittiergut
gut

Advertisement

loading