Chamberlain Garos CS 300 Operating Instructions Manual page 15

Gate controls
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 26
.
Betriebsart Eingabe
Funktion
Beschreibung
DEUTSCH
Wahl der Menü-Sprache
LAUFZEIT
Überwachung der max. Laufzeit einer Auf- und Ab-Bewegung
OFFENZEIT
Nach dem Öffnen fährt das Tor nach Ablauf des eingestellten Wertes in Richtung ZU
Offenzeit > 0 = Impulsfunktionen nur in Richtung AUF
VORWARN-
Die Ampel blinkt vor der Abwärtsbewegung des Tores.
ZEIT
Die eingestellte Vorwarnzeit ist nur aktiv bei Offenzeit > 0 oder bei Funkimpulsbetrieb
UMKEHR-
Stillstandzeit bei jeder Richtungsänderung
ZEIT
MOD1-3
MOD1:
im Ruhezustand AUS
RUHE
MOD2:
im Ruhezustand EIN
SCHNELL-ZU
ON:
Die Offenzeit wird abgebrochen nachdem die Lichtschranke durchfahren
wurde (Anlage schließt sofort)
OFF:
Die Offenzeit läuft normal ab
RELAIS 1
Allen 4 Relais kann ein Relaismodus von 1 - 18 zugeordnet werden
MOD1:
Rotampel während Torlaufs und blinkend in Vorwarnung
MOD2:
Rotampel blinkend während Torlauf und blinkend in Vorwarnung
MOD3:
Rotampel während Torlauf und in Vorwarnung
RELAIS 2
Auf diese 3 MOD wirkt der Parameter M1-3 RUHE
MOD4:
Impuls bei AUF-Befehl
MOD5:
Störmeldung
MOD6:
Endlage AUF
MOD7:
Endlage ZU
RELAIS 3
MOD8:
Endlage AUF negiert
MOD9:
Endlage ZU negiert
MOD10:
Vor-Endlage AUF
MOD11:
Vor-Endlage ZU
MOD12:
Vor-Endlage ZU bis Endlage ZU
MOD13:
Magnetschlossfunktion
MOD14:
Bremse
MOD15:
Bremse negiert
RELAIS 4
MOD16:
Bremse bleibt in Offenzeit ON
MOD17:
Bremse bleibt in Offenzeit und bei Richtungsumkehr ON
(bei SKS fällt Bremse ab)
Einstell-
Werkseinstellung
möglichkeiten
DEUTSCH
DEUTSCH
ENGLISH
FRANCAIS
ESPANOL
NEDERLANDS
POLSKI
CESKY
ITALIANO
1 – 250 Sekunden
60 Sekunden
0 – 600 Sekunden
0 =
Auto-Zufahrt Aus
0 - 120 Sekunden
0 = Aus
0,1 - 2,0 Sekunden (in
0,3 Sekunden
1/10 Sekunden)
MOD1
MOD1
MOD2
ON
OFF
OFF
MOD1 - MOD17
MOD6
MOD1 - MOD17
MOD7
MOD1 - MOD17
MOD1
MOD1 - MOD17
MOD14
Torsteuerung CS 300 / Rev. 5.3 – 5
D

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents