Chicco Go-One ISOFIX Manual page 31

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 33
anliegen.
Nach der Gurtspannung greifen Sie die Schulter-
polster und ziehen sie diese nach unten, um die
Gurte besser am Kind anliegen zu lassen.
WARNUNG! Die Gurte müssen gut gespannt sein,
aber nicht zu stark am Kind anliegen: In Höhe der
Schultern muss es möglich sein, einen Finger zwi-
schen Gurt und Kind zu schieben.
WARNUNG! Prüfen Sie, ob die Gurte nicht verdreht
sind, besonders den Beckenbereich des Kindes
prüfen.
VERSTELLUNG DER NEIGUNG DES KINDE-
RAUTOSITZES
Der Kinderautositz kann in 5 Positionen geneigt
werden.
Um die Neigung zu verändern, ziehen Sie den He-
bel unter der Sitzfläche zu sich heran (Q) (Abb. 47)
WARNUNG! Nachdem die gewünschte Position
erreicht ist, zuerst den Hebel loslassen, dann wei-
terhin die Sitzfläche bewegen, bis diese hörbar
einrastet: Das korrekte Einhaken des Hebels ist
somit bestätigt.
WARNUNG! Nachdem die gewünschte Position
erreicht ist, stets die korrekte Spannung der Fahr-
zeuggurte um den Kinderautositz prüfen.
WARNUNG! Beim Verstellen des Kinderautositzes
vergewissern Sie sich stets, dass die beweglichen
Teile nicht mit dem Körper des Kindes oder ande-
rer Kinder, die im Auto transportiert werden, in
Berührung kommen.
PFLEGE
Die Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen
nur von einem Erwachsenen ausgeführt werden.
Reinigung des Bezugs
Der Bezug des Kinderautositzes kann vollständig
abgezogen und von Hand oder in der Maschine
bei 30°C gewaschen werden. Für die Reinigung
befolgen Sie bitte die Anleitung auf dem Pflege-
Etikett.
In der Maschine bei 30°C waschen
Nicht bleichen
Nicht im Trockner trocknen
Nicht bügeln
Nicht chemisch Reinigen
Niemals Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden.
Den Bezug nicht schleudern und ihn ohne Aus-
wringen trocknen.
Der Bezug kann ausschließlich durch ein vom
Hersteller genehmigtes Ersatzteil ersetzt werden,
da es einen ergänzenden Teil des Kinderautositzes
darstellt und somit ein Sicherheitsbestandteil ist.
WARNUNG! Der Kinderautositz darf niemals ohne
Bezug verwendet werden, um nicht die Sicherheit
des Kindes zu beeinträchtigen.
Um den Bezug abzunehmen, müssen zuerst die
Sicherheitsgurte wie folgt herausgezogen wer-
den:
- drücken Sie die Einstelltaste der Sicherheitsgurte
des Kinderautositzes und nehmen Sie gleichzei-
tig die beiden Gurte unterhalb der Schulterrie-
men in die Hand. Ziehen Sie diese dann zu sich,
um sie zu lockern (Abb. 37).
- schnallen Sie den Sicherheitsgurt auf, indem Sie
die rote Taste des Gurtschlosses drücken (Abb.
38).
- öffnen Sie den Klettverschluss des Bezugs von
der Innenseite der Rückenlehne (Abb. 48).
- verschieben Sie den Gurt samt Schulterriemen
unter den Bezug (Abb. 49).
- wiederholen Sie diesen Vorgang für den ande-
ren Gurt.
- nehmen Sie die Verkleidung der Kopfstütze, den
Mittelsteg und den Bezug des Kinderautositzes
ab.
Um den Bezug und die Sicherheitsgurte wieder zu
montieren, gehen Sie wie folgt vor:
- die Verkleidung der Kopfstütze, den Mittelsteg
und den Bezug des Kinderautositzes wieder an-
bringen.
- bevor man die Klettverschlüsse schließt, die Si-
cherheitsgurte über den Bezug legen (Abb. 50).
WARNUNG! Stellen Sie sicher, dass die Sicherheits-
gurte nicht verdreht sind.
WARNUNG! Bei einigen Modellen ist die Verwen-
dung eines Reißverschlusses anstatt der Klettver-
schlüsse zum Schließen des Bezugs vorgesehen.
Reinigung der Kunststoff- und Metallteile
Für die Reinigung der Kunststoff- oder lackierten
Metallteile sollte nur ein feuchtes Tuch verwen-
det werden. Benutzen Sie keine Scheuer- oder
Lösungsmittel.
Die beweglichen Teile des Kinderautositzes dür-
fen keinesfalls geschmiert werden.
Kontrolle auf Beschädigung der Bestandteile
Es wird empfohlen, folgende Teile regelmäßig auf
Beschädigung und Verschleiß zu prüfen:
Bezug: Prüfen, ob die Polsterungen oder Teile
davon beschädigt sind. Prüfen, ob die Nähte
in perfektem Zustand sind.
31

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Go-one isofix

Table of Contents