Transport - Dimplex LA 33TBS Installation And Operating Instructions Manual

Air-to-water heat pump for outdoor installation
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

LA 33TBS
4

Transport

ACHTUNG!
Die Wärmepumpe darf beim Transport nur bis zu einer Neigung von 45°
(in jeder Richtung) gekippt werden.
ACHTUNG!
Das Gerät sollte nur in Räumen ohne dauernde Zündquellen aufbewahrt
werden.
ACHTUNG!
Das Gerät enthält brennbares Kältemittel. Das Gerät ist ausschließlich für
Außenaufstellung
vorgesehen.
vermeiden!
Das Gehäuse ist geschlossen zu halten!
Der Transport inkl. aller dazugehörigen Tätigkeiten wie Anhe-
ben, Beladen, Absetzen, Entladen und Auspacken hat durch
Fachpersonal zu erfolgen.
Die Transportwege sind frei zu räumen, ggf. mit geeigneten Mit-
teln zu streuen Auftauen oder Abstumpfen).
Es sind ausschließlich geeignete Transportgeräte zu verwenden.
Persönliche Schutzausrüstung ist bei Transport- und Entfernen
der Transportverpackung zu verwenden, gem. DGUV Regel
100-500 Kap. 2.35
Der Transport zum endgültigen Aufstellungsort sollte mit der Pa-
lette erfolgen. Das Grundgerät bietet die Transportmöglichkeit
mit Hubwagen oder Gabelstapler. Das Grundgerät bietet einer-
seits die Transportmöglichkeit mit Hubwagen, Sackkarre o.Ä.,
oder mittels 3/4" Rohren, die durch Bohrungen in der Grund-
platte bzw. im Rahmen geführt werden (max. Rohrdurchmesser
im Rahmenbereich Verdampfer-Verdichter, 25 mm). Im Rah-
menbereich dürfen die Rohre nur parallel zur Bedienseite geführt
werden (siehe Darstellung)
Wärmepumpe und Transportpalette sind durch 4 Kippsicherun-
gen fest verbunden. Diese müssen entfernt werden.
Zur Nutzung der Transportbohrungen im Rahmen ist es notwen-
dig die zwei unteren seitlichen Fassadierungsteile abzunehmen.
Jedes Verkleidungsblech ist mit zwei Schrauben gesichert. Die
Schraublöcher sind mit Kunststoffabdeckungen verschlossen.
Diese müssen nach der Rückmontage der Verkleidungsbleche
wieder in die entsprechenden Schraublöcher eingesetzt werden.
Erfolgt dies nicht können die Blechisolationen durch eindringen-
www.dimplex.de
Zündquellen
im
Gefahrenbereich
452166.66.05 · FD 9803
des Regenwasser in ihrer Funktion beeinträchtigt werden! Nach
dem Lösen der Schrauben müssen die Verkleidungsbleche ge-
kippt werden (obere Bleche um ca. 20°, untere Bleche um ca.
45°). Die unteren Fassadenbleche können dann aus dem So-
ckelblech gezogen werden, die oberen Fassadenbleche, die für
den Transport nicht zwingend entfernt werden müssen, können
aus dem Deckelblech ausgehangen werden. Beim Wiederein-
hängen der oberen Blechteile sollten diese mit leichtem Druck
nach oben geschoben werden.
HINWEIS
Beim Durchstecken der Tragrohre durch den Rahmen ist darauf zu
achten, dass keine Bauteile beschädigt werden.
Am Aufstellungsort müssen 8 schwarze Schutzkappen, die als
Beipack dem Gerät beiliegen, in die möglichen Transportbohrun-
gen eingeschnappt werden.
Nach dem Aufstellen der Wärmepumpe an ihrem Bestimmungs-
ort sind die Transportsicherungen (2x Schrauben M6) aus dem
Verdichterblech zu entfernen (hierzu ist das vordere oder hintere
Verkleidungsblech unten zu entfernen)
Transportsicherung
ACHTUNG!
Vor Inbetriebnahme ist die Transportsicherung zu entfernen.
Deutsch
DE-5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents