Störungen / Fehlersuche; Außerbetriebnahme / Entsorgung - Dimplex LA 33TBS Installation And Operating Instructions Manual

Air-to-water heat pump for outdoor installation
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

LA 33TBS
9
Störungen / Fehlersuche
Diese Wärmepumpe ist ein Qualitätsprodukt und sollte störungs-
frei arbeiten. Tritt dennoch einmal eine Störung auf, wird diese im
Display des Wärmepumpenmanagers angezeigt. Schlagen Sie
dazu auf der Seite Störungen und Fehlersuche in der Ge-
brauchsanweisung des Wärmepumpenmanagers nach. Wenn
die Störung nicht selbst behoben werden kann, verständigen Sie
bitte den zuständigen Kundendienst.
ACHTUNG!
Arbeiten an der Wärmepumpe dürfen nur vom autorisierten und
sachkundigen Kundendienst durchgeführt werden.
HINWEIS
Die Reparaturanleitung ist zwingend zu beachten.
Folgende Schritte sind vor Beginn der Arbeiten zwingend einzu-
halten:
1)
Vor Beginn der Arbeiten ist sicherzustellen, dass die Span-
nungsversorgung zum Gerät extern freigeschaltet ist.
2)
Bei Gewitter ist der Aufenthalt im direkten Umfeld des Gerä-
tes zu unterlassen (Blitzschlaggefahr)!
3)
Arbeiten im Freien an der elektrischen Ausrüstung oder
spannungsführenden Bauteilen dürfen nur bei trockenem
Wetter durchgeführt werden. Bei Niederschlag (Regen,
Schnee, etc.) muss das Gerät ordnungsgemäß geschlossen
sein.
4)
Der Kältekreis darf nicht beschädigt werden.
5)
Das Gerät enthält brennbares Kältemittel. Zündquellen im
Gefahrenbereich vermeiden!
6)
Vor dem Öffnen des Gerätes die Arbeitsumgebung mit ge-
eignetem Gaswarngerät prüfen. Gaswarngerät bei weiteren
Arbeiten eingeschaltet im Gerät positionieren.
Vor Zuschalten der externen Spannungsversorgung ist eine
Dichtheitsprüfung durchzuführen.
Eine mobile Abschaltvorrichtung ist vor Zuschalten der externen
Spannungsversorgung zu montieren (siehe Anhang Kap. 3.2 auf
S. A-VII). Wenn bei Reparaturarbeiten mit einer Freisetzung von
Kältemittel zu rechnen ist, kann eine mobile Belüftung (Ex-ge-
schütztes Gebläse) eine unterstützende oder sogar notwendige
Maßnahme sein.
Sämtliche Reparaturarbeiten dürfen nur von einer Fachkraft aus-
geführt werden, die im Umgang mit brennbaren Kältemitteln aus-
gebildet ist, über die notwendigen Erfahrungswerte verfügt und
den rechtlichen Anforderungen des jeweiligen Landes genügt in
dem die Kälteanlage betrieben wird.
Vor Beginn der Reparaturarbeiten am relevanten Bauteil ist die
jeweilige Lacksicherung auf Originalzustand zu überprüfen.
Lacksicherungen, die zum Zweck der Reparatur gelöst werden
müssen, sind anschließend neu anzubringen.
Vor Beginn der Reparatur ist das Anlagen-Logbuch zu beachten
hinsichtlich bereits durchgeführter Reparaturen und Änderun-
gen.
www.dimplex.de
10 Außerbetriebnahme /
Entsorgung
Bevor die Wärmepumpe ausgebaut wird, ist die Maschine extern
spannungsfrei zu schalten und hydraulisch abzusperren. Der
Ausbau der Wärmepumpe muss durch Fachpersonal erfolgen.
Umweltrelevante Anforderungen, in Bezug auf Rückgewinnung,
Wiederverwendung und Entsorgung von Betriebsstoffen und
Bauteilen gemäß den gängigen Normen, sind einzuhalten. Dabei
ist besonders Wert auf eine fachgerechte Entsorgung des brenn-
baren Kältemittels und Kälteöles zu legen. Jede Person, die Ar-
beiten am Kältekreis durchführt, muss einen Befähigungsnach-
weis im Umgang mit brennbaren Kältemitteln vorweisen können,
bzw. durch eine solche Person beaufsichtigt werden.
ACHTUNG!
Arbeiten an der Wärmepumpe dürfen nur vom autorisierten und
sachkundigen Kundendienst durchgeführt werden
ACHTUNG!
Bei Gewitter ist der Aufenthalt im direkten Umfeld des Gerätes zu
unterlassen (Blitzschlaggefahr)!
ACHTUNG!
Arbeiten
im
spannungsführenden Bauteilen dürfen nur bei trockenem Wetter
durchgeführt werden. Bei Niederschlag (Regen, Schnee, etc.) muss das
Gerät ordnungsgemäß geschlossen sein.
452166.66.05 · FD 9803
Freien
an
der
elektrischen
Deutsch
Ausrüstung
oder
DE-11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents