Download Print this page

Zubehör; Fernbedienung; Elektrische Zusatzheizung; Gebäudeleittechnik - Dimplex LIK 12TU Installation And Operating Instruction

Air-to-water heat pump for indoor installation

Advertisement

LIK 12TU
4
Zubehör

4.1 Fernbedienung

Als Komforterweiterung ist im Sonderzubehör eine Fernbedien-
station erhältlich. Bedienung und Menüführung sind identisch
mit denen des Wärmepumpenmanagers. Der Anschluss erfolgt
über eine Schnittstelle (Sonderzubehör) mit Westernstecker RJ
12.
HINWEIS
Bei Heizungsreglern mit abnehmbarem Bedienteil kann
dieses direkt als Fernbedienstation genutzt werden.

4.2 Elektrische Zusatzheizung

Für eine beschleunigte Heizwasserbereitung steht als Zubehör-
teil ein Einbauheizkörper zur Verfügung. Die Montage dieses
Zubehörteils ist in seiner separaten Anleitung beschrieben.
4.3 Gebäudeleittechnik
Der Wärmepumpenmanager kann durch die Ergänzung der je-
weiligen Schnittstellen-Steckkarte an ein Netzwerk eines Ge-
bäudeleitsystems angeschlossen werden. Für den genauen An-
schluss und die Parametrierung der Schnittstelle muss die
ergänzende Montageanweisung der Schnittstellenkarte beach-
tet werden.
Für den Wärmepumpenmanager sind folgende Netzwerkver-
bindungen möglich:
Modbus
EIB, KNX
Ethernet
www.glendimplex.de
5

Transport

ACHTUNG!
Die Wärmepumpe darf beim Transport nur bis zu einer
Neigung von 45° (in jeder Richtung) gekippt werden.
Der Transport zum endgültigen Aufstellungsort sollte mit Pa-
lette erfolgen. Das Grundgerät bietet einerseits die Transport-
möglichkeit mit Hubwagen, Sackkarre o.ä., oder mittels 3/4"
Rohren, die durch Bohrungen in der Grundplatte, bzw. im Rah-
men geführt werden.
Wärmepumpe und Transportpalette sind durch 4 Kippsiche-
rungen fest verbunden. Diese müssen entfernt werden.
Zur Nutzung der Transportbohrungen im Rahmen ist es not-
wendig, die unteren Fassadierungsteile abzunehmen. Dazu
werden jeweils zwei Schrauben am Sockel gelöst und die Ble-
che durch Zurückziehen oben ausgehängt. Beim Einhängen
der Blechteile sollten diese mit leichtem Druck nach oben ge-
schoben werden.
Beim Durchstecken der Tragrohre durch den Rahmen ist darauf
zu achten, dass keine Bauteile beschädigt werden.
Am Aufstellungsort müssen 8 schwarze Schutzkappen, die als
Beipack dem Gerät beiliegen, in die möglichen Transportboh-
rungen eingeschnappt werden.
1.
Öffnen des Deckels
Nach dem Transport sind die Transportsicherungsschrauben
im Gerät im Bodenbereich des Verdichters zu entfernen, bzw.
sind bei einem späteren Weitertransport die Transportsiche-
rungsschrauben wieder einzusetzen.
ACHTUNG!
Vor der Inbetriebnahme ist die Transportsicherung zu
entfernen.
452160.66.75a · FD 0112
3.
3.
3.
1.
2.
Transportsicherung
entfernen/einschrauben
Deutsch
1.
1.
3.
2.
Schließen des Deckels
DE-5

Advertisement

loading