Bosch MSM6 Instruction Manual page 8

Hide thumbs Also See for MSM6:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
de
Würfelschneider
Sehr weicher Käse (z. B. Mozzarella, Feta-
käse) kann nicht verarbeitet werden.
Sehr harter Käse (z. B. Parmesan) darf nicht 
verarbeitet werden.
Vor der Verarbeitung von Kern- und Stein-
obst (Äpfel, Pfirsiche etc.) sind die Kerne 
bzw. Steine zu entfernen. Vor der Verar-
beitung von gekochtem oder gebratenem 
Fleisch sind die Knochen zu entfernen.
Lebensmittel dürfen nicht in gefrorenem 
Zustand sein.
Die Maximalmenge der in einem Arbeitsgang 
verarbeiteten Lebensmittel darf nicht über-
schritten werden. Vor dem Weiterarbeiten 
das Grundgerät 30 Minuten auf Raum-
temperatur abkühlen lassen.
W Achtung!
Hinweise zur Anwendung!
Die Maximalmengen betragen:
  – rohe und gekochte Zutaten ca. 3500 g  
(Richtwert: 5x eine gefüllte Schüssel)
  – Schnittkäse (z. B. Gouda) und Hartkäse 
(z. B. Emmentaler) ca. 300 g  
(Richtwert: 2x eine gefüllte Schüssel)
Die Nichteinhaltung dieser Hinweise kann
zu Beschädigungen des Würfelschnei-
ders inklusive des Schneidgitters und
des rotierenden Messers führen.
Wird der Würfelschneider zweckentfremdet, 
abgeändert oder unsachgemäß verwendet, 
kann von der Robert Bosch Hausgeräte 
GmbH keine Haftung für eventuelle Schäden 
übernommen werden. Dies schließt auch die 
Haftung für Schäden aus (z. B. stumpfe oder 
deformierte Messer), die infolge der Verar-
beitung nicht zugelassener Lebensmittel 
entstehen.
Wichtige Hinweise:
  – Obst / Gemüse sollte nicht zu reif sein, 
da sonst der Saft austreten kann.
  – Gekochte Lebensmittel vor dem 
Schneiden abkühlen lassen, da sie dann 
fester sind und damit das Schneider-
gebnis besser wird.
  – Durch mehr oder weniger Druck auf den 
Stopfer beim Nachschieben kann die 
Länge der Würfel beeinflusst werden.
8
Bild H
  ■ Schüssel auf glatte und saubere Arbeits-
fläche stellen.
  ■ Schneidgitter in den Grundträger 
einsetzen. Aussparungen beachten!
  ■ Verschlussklammern am Grundträger 
öffnen und Messerscheibe in den Grund-
träger einsetzen.
  ■ Verschlussklammern schließen.
  ■ Würfelschneider unter den Deckel setzen 
(Pfeil am Würfelschneider auf Pfeil am 
Deckel) und gegen den Uhrzeigersinn 
bis zum Anschlag drehen (Bild H-3). 
Verriegelung muss bis zum Anschlag in 
die Deckelnase gedreht werden.
  ■ Deckel auf die Schüssel setzen und 
gegen den Uhrzeigersinn bis zum 
Anschlag drehen. Verriegelung am Griff 
muss richtig eingerastet sein.
  ■ Grundgerät auf den Aufsatz setzen und 
einrasten lassen.
  ■ Netzstecker einstecken.
  ■ Grundgerät und Multifunktions-Zubehör 
fest halten und Gerät einschalten 
(Turbo-Geschwindigkeit).
  ■ Zu schneidende Lebensmittel in den 
Einfüllschacht geben. Bei Bedarf mit 
Stopfer bei leichtem Druck nach-
schieben. Falls erforderlich, Lebensmittel 
vorher zerkleinern.
  ■ Nach der Verarbeitung die Einschalttaste 
loslassen.
Achtung!
Schüssel entleeren bevor diese so voll 
ist, dass die Würfel den Würfelschneider 
erreichen.
Dazu:
  ■ Deckel mit Würfelschneider im Uhrzei-
gersinn drehen und abnehmen.
  ■ Schüssel entleeren.
  ■ Deckel wieder auf die Schüssel setzen 
und gegen den Uhrzeigersinn bis zum 
Anschlag drehen. Verriegelung am Griff 
muss richtig eingerastet sein.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents